O
OMT
- Dabei seit
- 09.05.2020
- Beiträge
- 210
- Modell
- R1250GS
Die DWA Nachrüstung an meiner R1250GS, bei meinem Freundlichen war kein Problem.
Zuletzt bearbeitet:
Was wollte er dafür haben?Die DWA Nachrüstung an meiner R1250GS, bei meinem Freundlichen war kein Problem.
Da gehst du einmal auf Google und gibst BMW / Motorrad / DWA ein. Dann hast du doch genug Bilder.Hallo Udo,
wie sieht dann das Steuergerät für die DWA aus bzw. wo wird das dann verbaut?
Wird die DWA nicht über den Schräglagensensor (Neigungssensor) ausgelöst was eigentlich logisch wäre.
Gruß Norbert
Meine Anfrage bei BMW Gottstein: Etwas über 460 Euro incl MwSt (stand 3 Juni 2020)Was wollte er dafür haben?
Oha, dafür bekomme ich keine Freigabe...Meine Anfrage bei BMW Gottstein: Etwas über 460 Euro incl MwSt (stand 3 Juni 2020)
Da wird nur das vorhandene RCD-Steuergerät gegen das mit der DWA ersetzt. Ist die gleiche Steckverbindung.Hallo zusammen,
Ich lasse diesen thread mal wieder aufleben, weil ich mich ebenfalls entschlossen habe, eine DWA nachzurüsten. Im Textverlauf heißt es mehrfach, dass der Stecker zum kabelbaum gehört und auch bei nicht serienmäßiger DWA vorhanden ist. Ich kann den Stecker bei meiner 21er GSA aber nirgends finden. Im Anhang sende ich ein Foto. Hat jemand eine Idee?
…dass heißt, die DWA hat ein RCD-Steuergerät integriert?Da wird nur das vorhandene RCD-Steuergerät gegen das mit der DWA ersetzt. Ist die gleiche Steckverbindung.
https://www.realoem.com/bmw/de/show...-BMW-R_1250_GS_Adv_0J51,_0J53_&diagId=65_2691
Beim Kauf der DWA unbedingt auf Kompatibilität mit dem Moped achten!
Korrekt!…dass heißt, die DWA hat ein RCD-Steuergerät integriert?