Hofi-533
Eine DWA ist m.M.n. mumpitz kostet nur Geld und verwandelt schwer verdientes Geld in leichtverdientes um! Wenn die geklaut wird schnappen sich 3-4 Mann die Maschine und schmeißen die in einen Transporter und niemand reagiert auf den Lärm.
Eine DWA ist m.M.n. mumpitz kostet nur Geld und verwandelt schwer verdientes Geld in leichtverdientes um! Wenn die geklaut wird schnappen sich 3-4 Mann die Maschine und schmeißen die in einen Transporter und niemand reagiert auf den Lärm.
Und wenn die Kiste vor Deinem Haus direkt vor Deinem Schlafzimmerfenster steht, hörst du es und kannst entsprechend reagieren.Eine DWA ist m.M.n. mumpitz kostet nur Geld und verwandelt schwer verdientes Geld in leichtverdientes um! Wenn die geklaut wird schnappen sich 3-4 Mann die Maschine und schmeißen die in einen Transporter und niemand reagiert auf den Lärm.
Äh ... Du ...?... und wer wollte das wissen?
Meine steht in der Garage. In den vergangenen 47 Jahren (Schei.. ist das lange) hat sich noch keiner an mein Motorrad vergriffen ... das heißt doch ... ein 5 jähriger Junge hat mal an meiner damaligen Pan gespielt und dabei ist sie umgefallen - nix passiert nur Plastik.Und wenn die Kiste vor Deinem Haus direkt vor Deinem Schlafzimmerfenster steht, hörst du es und kannst entsprechend reagieren.
Und wenn beim Eiscafé irgendwelche Honks an Deiner Karre rumfummeln oder sich draufsetzen, hörst du es auch.
Und nu?
Aber klar... da sind 200 Euro natürlich absolut unnütz angelegt, wenn Deine Metalliclakierung schon mehr kostet.
Nö, garantiert nicht. Es geht in diesem Thread darum, ob man eine DWA nachrüsten kann und nicht um deren Sinn.Äh ... Du ...?
Ohne DWA hat das Motorrad (wenn alles ok ist) eine Stromaufnahme von < 1mA. Laut Reparaturanleitung sollte es kleiner 0,1mA sein. Mein Motorrad hat 0,4mA Reststromaufnahme. Ca. 5 Minuten nach Zündung aus.
Meine R12R LC hat eine Ruhestromaufnahme von 0,2 mA. Diese erreicht sie ziemlich genau 2 Minuten nach Ausschalten der Zündung. Eine DWA hab' ich nicht verbaut.Das ist nicht ganz richtig. Laut BMW Werkstatt-Handbuch beträgt der maximale Ruhestrom-Meßwert mit oder ohne DWA 2mA.
super, wäre schön wenn man mehr vergleiche hätte. Ich halte alles was unter 1mA ist für gut. Sind Streuungen der Bauteile.Meine R12R LC hat eine Ruhestromaufnahme von 0,2 mA. Diese erreicht sie ziemlich genau 2 Minuten nach Ausschalten der Zündung. Eine DWA hab' ich nicht verbaut.
... und der Messgeräte... Ich halte alles was unter 1mA ist für gut. Sind Streuungen der Bauteile.
Ist das denn jetzt auch der realistische Wert für eine DWA im inaktiven Zustand?Ich halte alles was unter 1mA ist für gut.
Danke für den Tipp muss ich mal drüber nachdenken. Aber ich glaube ich schreibe doch weiter zu Themen die mich ansprechen und werde dort meine Meinung kundtun. Wenn es off-topic ist ... sorry.Wenn Du schon das Bedürfnis hast Dich dazu äußern zu müssen dann mach das doch in einen separaten/neuen Thread, kostet auch nichts.
In der Zeit, die die (erwaehnten) Profis brauchen bis das Moped verschwunden ist, ziehst Du nicht einmal Deine (Unter-) Hose hoch! Du hast also bestenfalls aus dem Schlafzimmerfenster freien Blick auf das gestohlene Kennzeichen des Transportfahrzeuges. Immerhin auch etwas!Und wenn die Kiste vor Deinem Haus direkt vor Deinem Schlafzimmerfenster steht, hörst du es und kannst entsprechend reagieren.
Also ruhst Du Dich ultradekadent auf Deiner Vollkaskoversicherung aus und hast überhaupt kein Interesse daran, Dein Motorrad wiederzubekommen oder dem allgemeinen Diebstahl Einhalt zu gebieten oder das Leben ein klein bisschen schwieriger zu gestalten.In der Zeit, die die (erwaehnten) Profis brauchen bis das Moped verschwunden ist, ziehst Du nicht einmal Deine (Unter-) Hose hoch! Du hast also bestenfalls aus dem Schlafzimmerfenster freien Blick auf das gestohlene Kennzeichen des Transportfahrzeuges. Immerhin auch etwas!
Viele Gruesse
Karl-Heinz
[/t
Du poebelst gerne herum, ist (mir) hier bekannt. Du solltest nicht von Dir auf andere schliessen, weil das - nicht nur im konkreten Fall - oft danebengeht.Also ruhst Du Dich ultradekadent auf Deiner Vollkaskoversicherung aus und hast überhaupt kein
Du fuehlst Dich angegriffen in Deiner Entscheidung pro DWA? Wisch' Dir doch erst einmal den Schaum vom Mund. Ansonsten ist zur Sinnhaftigkeit von DWA an Motorraedern alles gesagt, und es liegen sogar Beweise dafuer - dank sigmali - hier im Thread offen auf.Interesse daran, Dein Motorrad wiederzubekommen oder dem allgemeinen Diebstahl Einhalt zu
Wessen Leben? Ja, wenn der Geifer regiert, kommt halt eher Stuss heraus.gebieten oder das Leben ein klein bisschen schwieriger zu gestalten.
Kann nicht sein - was soll die Reifendruckkontrolle damit zu tun haben? Und m.W. hat die DWA auch ein eigenes Modul mit Horn!Hallo,
bezüglich DWA in der 1250er habe ich vor kurzem die Info erhalten, wenn Keyless und RDC bereits vorhanden sind, die DWA nur noch freigeschaltet werden muss.
Kann das sein?