Die LC hat gar kein extra Getriebe mehr?

Diskutiere Die LC hat gar kein extra Getriebe mehr? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Du kennst Dich aus! Das merkt man sofort. In der Formel 1 fahren sie Trockenkupplungen, die trotz geringer Baugroesse mit weit ueber 700PS umgehen...
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.933
die LC hat vor allen Dingen keine Trockenkupplung mehr, weil es bei der Baugröße und der erhöhten Leistung unumgänlich war, auf eine "ölgekühlte Kupplung " zu verzichten.
UND - es funktioniert.
Du kennst Dich aus! Das merkt man sofort. In der Formel 1 fahren sie Trockenkupplungen, die trotz geringer Baugroesse mit weit ueber 700PS umgehen koennen. Logisch: Drum wurde es beim Boxer ein wenig knapp und man musste deswegen auf "Oelkuehlung" ausweichen.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
rr100cs

rr100cs

Dabei seit
28.08.2016
Beiträge
161
Alle aktuellen Moto-Guzzis haben auch eine Einscheiben-Trockenkupplung und ein separates Getriebe, so wie das bei den luftgekühlten Boxern der Fall war.

An meiner Gummikuh R100CS kann ich übrigens an 6 verschiedenen Stellen Öl wechseln mit 3 verschiedenen Sorten und dazu noch die Bremsflüssigkeit.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.578
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
es ging um die Aussage dass BMW bei der LC wegen höherer Leistung ZB 125 135 PS und hohen Drehmomenten auf eine Ölbadkupplung musste.
Die M-G kommen so wie ich die kenne Stelvio 110 PS 120 NM da garnicht hin ?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.578
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ok und was hat das mit der Übertragbarkeit der Kupplungsdrehmomentes zu tun?
Der Einkuppelvorgang bei Losfahren dauert ggf paar Sekunden Länger, während der Fahrt ist da egal. Es wird immer nur das Drehmoment des Motors übertragen, und das beträgt weniger als bei der R1200
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.734
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
An meiner Gummikuh R100CS kann ich übrigens an 6 verschiedenen Stellen Öl wechseln mit 3 verschiedenen Sorten und dazu noch die Bremsflüssigkeit.
Hilf mir mal, ich komme nur auf 5 Stellen und drei Öle plus Bremsflüssigkeit (2x Gabel, Motor, Getriebe, HAG)

Ölbadluftfilter??
 
rr100cs

rr100cs

Dabei seit
28.08.2016
Beiträge
161
Im rechten Schwingenholm ist auch noch Getriebeöl. 0,8 l im Getriebe, 0,15 l in der Schwinge und 0,35 l im Winkeltrieb.


Bei den Guzzis ging es mir nicht um die Leistung, aber nach der Aussage "Schade ist es schon, war neben Harley etwas Besonderes." in Post #5 war mir wichtig, daß die Guzzis mit ihrer konstruktiven Ähnlichkeit zu den BMWs nicht unerwähnt bleiben.
 
G

Gast14416

Gast
Hilf mir mal, ich komme nur auf 5 Stellen und drei Öle plus Bremsflüssigkeit (2x Gabel, Motor, Getriebe, HAG)

Ölbadluftfilter??
Interessant, mit all den Ölen. Jetzt weiss ich, warum ich früher mit Yamaha so glücklich war. ;)

Frage: 2-mal Gabel zählt doch eigentlich nur 1-fach oder war BMW da auch extra oliogonär?
 
Gerdos

Gerdos

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
1.855
Ort
55270
Modell
15er R1200GS
es ging um die Aussage dass BMW bei der LC wegen höherer Leistung ZB 125 135 PS und hohen Drehmomenten auf eine Ölbadkupplung musste.
Die M-G kommen so wie ich die kenne Stelvio 110 PS 120 NM da garnicht hin ?
Mit der mgs-01 von 2013-14 hatte guzzi schon vor jahren über 125ps auf der trockenkupplung in der straßenversion!
Moto_Guzzi_MGS-01_Corsa.jpg
ganz abgesehen von den unzähligen tunern mit ihren guzzi-boliden :-)

Dynotec Guzzilla V13 Racing
147 PS (108 kW) bei 8400/min
145 Nm bei 6600/min

guzzilla2.jpg
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.550
Hi
Mit der "Zusammenbauerei" spart man vor allem Herstellungskosten
gerd
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.578
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
OK ich kannte die stärkeren Serienmodelle nicht, hab auf der Guzzi Seite 2017 geschaut,
ich bin ja der Meinung dass das Drehmoment nicht unbedingt der Grund für eine Umstellung auf Nasskupplung sein muss.
Ob bei der Tuning Guzzi die originale Kupplung drin ist, mag ich mal anzweifeln, aber es geht auch trocken.
Auch Tuning BMWs fahren mit den Werten sogar 154PS..Es geht wie Gerd sagen om Prozessoptimierung Geldsparen.
 
rr100cs

rr100cs

Dabei seit
28.08.2016
Beiträge
161
@Bmin: Ich habe, vermutlich wie Larsi auch, die Anzahl der ölgefüllten Räume mit jeweils eigener Einfüll- und Ablassöffnung gezählt. Diese Zählweise gibt dann den Arbeitsaufwand besser wieder, als die Gabel als einzelne Baugruppe zu betrachten. Jeder Gabelholm hat eine eigene Einfüll- und Ablasschraube mit dazugehörigen Dichtungen.

Man kann die Komplexität des Gabelölwechsels übrigens in gewissen Grenzen variieren. Man kann nach dem Ablassen knapp am Lenker vorbei auf beiden Seiten die vorgeschriebene Menge einfüllen und beläßt es dabei. Man kann aber auch den Lenker demontieren, das Motorrad abstützen, die Federn aus der Gabel entnehmen, die Holme befüllen, von Hand an den Tauchrohren pumpen bis es nicht mehr schlürft, mit einem Schweißdraht den Ölstand messen und in beiden Holmen auf gleiches Niveau bringen. Dann soll die Gabel besser arbeiten, da beim Ablassen auf beiden Seiten unterschiedliche Restmengen verbleiben können sollen, die beim Auffüllen in Verbindung mit nicht genau genug bestimmten Volumina zu unterschiedlichen Ölständen führen können sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast14416

Gast
@rr100cs
Danke für die Ausführung. Ich hatte immer ausgebaut und mit einer selbst gebauten Einrichtung wie dieser gearbeitet. Dazu reicht ein Holzklötzchen mit Durchbohrung, ein Messingrohr aus dem Modellbau, Schlauch und eine Dosierflasche zum Einfüllen/Absaugen.

@All
Ich bin mir nicht sicher, ob der Kupplungstyp was mit der Motorleistung zu tun hat, und sind in Autos nicht überwiegend Trockenkupplungen verbaut?

VW hat beim DSG aber wohl ein Limit bei der Getriebeversion, ob 6 oder 7 Gänge war abhängig vom Drehmoment (300Nm Grenze?)? Wobei ich nicht weiss, ob am DSG Nass- oder Trockenkupplungen hängen?
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.875
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Bei VW sind die kleineren DSG-Getriebe trocken, die stärkeren sind nass.

CU
Jonni
 
Andreas_vwWe

Andreas_vwWe

Dabei seit
19.09.2017
Beiträge
205
Ort
Heinsberg
Modell
R1250GS
Hi,

mein handgeschalteter Audi TTRS+ hat 465 Nm Drehmoment und eine Trockenkupplung ...

Gruß

Andreas
 
Luggi2

Luggi2

Dabei seit
26.04.2018
Beiträge
370
Ort
Stormarn
Modell
R 100 GS Paris Dakar, R90/6
mein Größtes Problem ist keine seperaten Zylindereinheiten mehr die repariert und getauscht oder bearbeitet werden können.
.......
Wozu denn? Was soll denn da verschleißen? Im Übrigen wie im übrigen Motorenbau?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.578
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Wozu denn? Was soll denn da verschleißen? Im Übrigen wie im übrigen Motorenbau?
Och war nur so eine Idee:
Zitat"
Re: Motorschaden?




#13 Beitrag von BertR1200R » 31. Mai 2018, 08:58
Problem mit dem Motor bei 17 000 km !
Mein Problem ist bei der R1200 R Lc das sie bei 3000 bis 400 Umdrehungen aufhört und nihts mehr geht.
Mein
mein er schaut sich das mal kurz an . Termin kann er erst am Ende Juni machen wir haben gerade mal knapp Ende Mai.
Der Monteur hat sich mal kurz darum gekümmert aber wir konnten in der kürze nur mal schnell die Kerzen erneuern.
Software und Gaspodi wurden eingespielt und eingelernt.
Alles ohne Erfolg. Er meinte noch manb hätte beim KD die Ventile ienstellen sollen aber die sind Erst bei 20 000km fällig.
Jetzt finde ich es halt toll das ich im schönsten Sommer dastehe und kein Moped habe.
"

Könnte ja sein man braucht mal was.
Aber unabhängig davon ist eine lose Zylindereinheit besser zum Big Bore zu bearbeiten. 1250 ccm habe ich schon Jahrelang. 140 NM auch..
 
SimonADV

SimonADV

Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
mein Größtes Problem ist keine seperaten Zylindereinheiten mehr die repariert und getauscht oder bearbeitet werden können.
Wann immer es Gelegenheit gibt teilt uns Teileklaus genau das mit und tut so wie wenn er die Weisheit für sich alleine gepachtet hätte.

Ich bin zwar kein Motorkonstrukteur, kann mir aber trotzdem gut vorstellen, dass die bisherigen Motoren mit abgesetzten Zylindern immer nur ein Kompromiss zwischen Fertigung (Kosten, Machbarkeit) und ausreichender Steifigkeit waren, denn ein angegossener Zylinder ist nun mal Steifigkeitsmässig eine ganz anderer Liga. Und ich kenne bis heute keinen Motor der wegen ursächlichen Problemen mit der Zylinderlaufbahn verreckt ist.
Deiner These nach, hätten sich auch die klassischen Reihenvierzylinder im Automobilbereich niemals in dieser Form durchsetzten dürfen.
Ich bin aber, wie gesagt, kein Motorkonstrukteur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Die LC hat gar kein extra Getriebe mehr?

Die LC hat gar kein extra Getriebe mehr? - Ähnliche Themen

  • Welche Motorrad-You-Tuber guckt Ihr, welcher geht gar nicht?

    Welche Motorrad-You-Tuber guckt Ihr, welcher geht gar nicht?: Es gibt zwar schon einen Thread zu Euren Lieblings-Youtube-Clips, Eure YouTube Lieblings-Clips? aber der ist doch sehr allgemein. Hier soll es...
  • Quietschende Bremsen.....gar nicht so einfach das Thema

    Quietschende Bremsen.....gar nicht so einfach das Thema: Das kennt bereits der ein oder andere. Quietschende Bremsen die nicht nur einen selbst sondern auch das Umfeld nerven. Was man dagegen unternehmen...
  • Mesh-Textil-Hose: aufgeplatze Naht kleben oder nähen oder gar nicht..

    Mesh-Textil-Hose: aufgeplatze Naht kleben oder nähen oder gar nicht..: hallo forumsfreunde, in zwei wochen soll es los gehen auf grosse tour bis sizilien. hauptsache das timmelsjoch ist in 2 wochen...
  • Biete Sonstiges Gar,min Motoradhalterung (Stromversorgung) f. Zumo 660 , Navigator VI

    Gar,min Motoradhalterung (Stromversorgung) f. Zumo 660 , Navigator VI: Verkaufe neue und unbenutzte Garmin Motorradhalterung f, Zumo 660 u. BMW Nqvigator VI. Damit ist die Stromversorgung während der Fahrt möglich...
  • (erledigt) BMW - das geht ja so gar nicht ....

    (erledigt) BMW - das geht ja so gar nicht ....: Wir sind heute in Bosnien (auf dem Weg nach Albanien) die ersten ernsthafteren Schotterstrecken gefahren. Steile Auf- und Abfahrten teilweise nur...
  • (erledigt) BMW - das geht ja so gar nicht .... - Ähnliche Themen

  • Welche Motorrad-You-Tuber guckt Ihr, welcher geht gar nicht?

    Welche Motorrad-You-Tuber guckt Ihr, welcher geht gar nicht?: Es gibt zwar schon einen Thread zu Euren Lieblings-Youtube-Clips, Eure YouTube Lieblings-Clips? aber der ist doch sehr allgemein. Hier soll es...
  • Quietschende Bremsen.....gar nicht so einfach das Thema

    Quietschende Bremsen.....gar nicht so einfach das Thema: Das kennt bereits der ein oder andere. Quietschende Bremsen die nicht nur einen selbst sondern auch das Umfeld nerven. Was man dagegen unternehmen...
  • Mesh-Textil-Hose: aufgeplatze Naht kleben oder nähen oder gar nicht..

    Mesh-Textil-Hose: aufgeplatze Naht kleben oder nähen oder gar nicht..: hallo forumsfreunde, in zwei wochen soll es los gehen auf grosse tour bis sizilien. hauptsache das timmelsjoch ist in 2 wochen...
  • Biete Sonstiges Gar,min Motoradhalterung (Stromversorgung) f. Zumo 660 , Navigator VI

    Gar,min Motoradhalterung (Stromversorgung) f. Zumo 660 , Navigator VI: Verkaufe neue und unbenutzte Garmin Motorradhalterung f, Zumo 660 u. BMW Nqvigator VI. Damit ist die Stromversorgung während der Fahrt möglich...
  • (erledigt) BMW - das geht ja so gar nicht ....

    (erledigt) BMW - das geht ja so gar nicht ....: Wir sind heute in Bosnien (auf dem Weg nach Albanien) die ersten ernsthafteren Schotterstrecken gefahren. Steile Auf- und Abfahrten teilweise nur...
  • Oben