Die hässliche Wahrheit über Lärm am Helm

Diskutiere Die hässliche Wahrheit über Lärm am Helm im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Was zahlst für die Otos mit Filter?
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.694
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
@Larsi
Hängt natürlich auch von der eigenen Anatomie ab.

Wenn es bei Dir im Bereich Kiefer und Gehörgang sehr eng zugeht, kann es ja durchaus sein, dass die eher steiferen Otoplastiken nicht flexibel genug sind im Vergleich zu weichen Universalstöpseln.
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.562
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Nutzt jemand diese

Artevive Ohrstöpsel

die Werbung sehe ich oft auf:
Artevive
Stöpsel dieser Bauart gibt es auf Amazon viele. Ich habe mir neulich mal ein Paar der Marke Waabose gekauft. Die funktionieren so, dass in dem schwarzen Plastikring innen Schallöffnungen sind, die den gefilterten Schall durch einen Kanal in die Mitte der Silikonstöpsel leiten. Das andersfarbige Plastikding im schwarzen Plastikring ist der Schallfilter. Bei meinen Waabose füllt der Filter den Ring komplett aus, darin sitzt eine Metallmembran. Das sieht alles sehr wichtig und hightechmäßig aus.

Meine Waabose dämpfen angeblich bis zu 30 db weg. Im Vergleich zu Alpine Motosafe rot (also die mit hoher Dämpfung) sind die Waabose eher etwas schlechter, auf keinen Fall aber deutlich besser. Riesen-Vorteil der Waabose: Man kriegt sie gut wieder aus den Ohren raus, denn der Ring mit Filter sitzt nicht im Gehörgang, sondern davor in der Ohrmuschel. Ich weiß nicht, was die Artevive kosten, aber die Waabose liegen unter 13 Euro das Paar, das kann man ja mal riskieren.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.305
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Meine Waabose dämpfen angeblich bis zu 30 db weg. Im Vergleich zu Alpine Motosafe rot (also die mit hoher Dämpfung) sind die Waabose eher etwas schlechter,
genau das kann ich auch bestätigen. Einen "besseren" Gehörschutz als den von Alpine habe ich bisher nicht gefunden. Knetgummi außen vor.
Mit angepassten Ohrstöpsel kam ich nicht zurecht. Ein Gehörgang soll sehr eng sein. (?) Auch Nacharbeiten brachten auf Dauer keinen Erfolg (drückten, störten im Ohr).
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.140
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Dem kann ich mich nur vollumfänglich anschließen. Seit Jahren keinen Kilometer mehr ohne die Alpine! Super angenehm zu tragen.
 
Grano

Grano

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
472
Ort
Deidesheim a.d. Weinstraße
Modell
R 1250 GSA Triple Black
Ich bin bislang ausschließlich mit „normalen“ Oropax gefahren. Werde mir die Alpine aber kommende Woche zulegen. Entgegen der erwarteten Alterung von mir und meinem Gehör, werde ich irgendwie immer lärmempfindlicher und da braucht es dringend Abhilfe. Da auch mein Kopf nicht mehr so richtig in den Shoei Neotec passt, muss ich auch hier dringend mal an die „ruhigen“ Alternativen ran 😃
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.271
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Trage aus Komfortgründen nur Stöpsel aus weichem Schaumstoff. Auch da gibt es verschiedene Dämmwerte.

Fahre ich die Euro 3-homologierte K 1300 S mit 35 dB-Stöpseln (SNR-Wert), so werden die Lebensäußerungen der bekanntermaßen sehr kernig bis richtig laut auftretenden Akrapovic-Anlage auf ein langstreckentaugliches Maß herunter geregelt. Die 22 dB-Stöpsel bieten zwar auf Kurzstrecke richtigen Hörgenuss, auf Dauer wird das aber zu laut.

Umgekehrt bei der Street Triple 765 RS, die nach Euro 5 homologiert ist: Mit dem 35 dB-Gehörschutz bleibt von dem akustisch ohnehin schüchternen Auftreten nicht mehr viel übrig, das tönt mit diesen Pröppeln beinahe langweilig zugeschnürt. Mit 22dB-Stöpseln öffnet sich dagegen eine Welt. Erst jetzt mischen sich auch tiefere Frequenzen ins Klangspektrum (bereits beim Bummeln in höheren Gängen in der Stadt), vom typischen Dreizylinderröhren beim Herausbeschleunigen aus Kurven und Kehren zu schweigen.

Möchte man beim Motorradfahren auch ein akustisches Erlebnis, so sollte der Gehörschutz also dringend auf die Gegebenheiten abgestimmt werden. Generelle Empfehlungen sind schwierig bis unmöglich. Bei der GS mit ihrem strömungstechnisch heiklen Windschild ist es dann nochmals eine Stufe schwieriger.

Gruß
Serpel
 
Oreo

Oreo

Dabei seit
18.01.2024
Beiträge
47
Modell
Rallye LC + G/S
Hat wer Erfahrungen mit ANC In-ear-kopfhörer wie z.B. Apple AirPods Pro oder Google Pixel Buds Pro o.ä?
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.820
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Hat wer Erfahrungen mit ANC In-ear-kopfhörer wie z.B. Apple AirPods Pro oder Google Pixel Buds Pro o.ä?
Nur mit denen ohne ANC:
Nach 15 Minuten beginnen die Schmerzen durch den Druck des Helmpolsters, nach 30 Minuten nicht mehr auszuhalten.

Zu ANC: Ich hatte mir vor Jahren, als mein Sennheiser sich "aufgelöst" hatte, dessen ANC-Einheit an die flachen Helmkopfhörer gelötet. Hat gut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.442
Modell
KTM 1090 Adenture R
Hat wer Erfahrungen mit ANC In-ear-kopfhörer wie z.B. Apple AirPods Pro oder Google Pixel Buds Pro o.ä?
Ich fahre mit Bose QC20
1744626545595.png


Je nachdem, ob ich mit meinem Cardo fahre, ist das Teil im Cardo eingesteckt, sonst in einem einfachen BT-Modul direkt mit dem Smarthone verbunden. Das QC20 bekommt man gebraucht für rund 100,-€ von Händlern, die Silikonaufsätze bekommt man neu als Satz in verschiedenen Größen.
Der Akku ist mit etwas Geschick tauschbar und als Ersatzteil im Netz zu bekommen. Die Laufzeit reicht für einen ganzen Tag.

Die QC20 haben den Vorteil, dass ich den Helm (Shoei NeoTec2) problemlos drüber bekomme. Bei meinem Cross-Helm geht es auch auch, aber mit Gewürge.

Das ist etwas nerviger als einfache Hörstöpsel, aber das ANC funktioniert sensationell gut. Musik und Naviansagen sind viel besser zu hören als über Helmlautsprecher plus Hörstöpsel. Die Cardo-Lautsprecher habe ich wieder ausgebaut.

Ich fahre nicht mehr ohne. Bei 30% Hörverlust, kann ich nicht noch mehr Verluste gebrauchen.
 
YT7

YT7

Dabei seit
20.03.2025
Beiträge
71
Ort
Landshut
Modell
Tenere 700 / F650GS „Ur-F“
Wie viel zu groß muss mein Helm sein, dass ich sowas schmerzfrei länger als 100 Kilometer tragen kann?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.090
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Wie viel zu groß muss mein Helm sein, dass ich sowas schmerzfrei länger als 100 Kilometer tragen kann?
Keine Ahnung, wie es bei dir ist ...
Meiner Erfahrung nach tragen die kabelgebundenen InEars von Bose weniger auf als jeder Helmlautsprecher.
 
YT7

YT7

Dabei seit
20.03.2025
Beiträge
71
Ort
Landshut
Modell
Tenere 700 / F650GS „Ur-F“
Meine Helme sind eng.
Wenn ich grad noch reinkomme passts.

Entsprechend der Passung verformt es natürlich auch die Partie rund ums Ohr. Nicht nur beim An- und Ausziehen.

In den Helm eingelassene Lautsprecher stören da nicht, logisch. Dinge im Ohr dagegen natürlich schon.

War nicht leicht mit meinem Hörgeräteakkustiker (nein ich höre schon gut) so lange bei den abgegossenen und zugelassenen Orthesen nachzuarbeiten bis die Stöpsel einigermaßen gepasst haben.
Stell ich mir schwierig vor mit dem harten Standardgehäuse von irgendwelchen Geräten.
 
Thema:

Die hässliche Wahrheit über Lärm am Helm

Die hässliche Wahrheit über Lärm am Helm - Ähnliche Themen

  • Wie kann man ein Moped wirklich hässlich machen?

    Wie kann man ein Moped wirklich hässlich machen?: So: Oldschool-Look für den Heritage-Roadster: BMW RnineT Umbau von Hornig Gruß, maxquer
  • Erledigt Gs adv Koffer defekt verbeult oder hässlich

    Gs adv Koffer defekt verbeult oder hässlich: Moin, Ich suche für ein Winterprojekt die BMW ADV Koffer, können aussehen wie sie aussehen Kratzer Dellen ... Farbe egal :-) Wasserdichtigkeit...
  • Yamaha Niken.... häßliches Gripmonster???

    Yamaha Niken.... häßliches Gripmonster???: Zugegeben, sie sieht schon seltsam aus. Als die ersten Fotos der Niken veröffentlicht wurden, dachte ich mir, da paaren sich gerade zwei MT-09...
  • Jetzt habe ich auch so eine häßliche GS

    Jetzt habe ich auch so eine häßliche GS: :cry: Hallo Leute, bin ja schon lange hier im Forum gemeldet, aber meine erste GS bekomme ich erst am Dienstag. 2014er Modell aus erster Hand...
  • Wie bekomme ich mein MR noch hässlicher

    Wie bekomme ich mein MR noch hässlicher: Hallo und das mit wenig Aufwand, eine kleine Glaskugel noch oben drauf, und es sieht aus wie die Witzfigur mit den Marsmännchen. :-)
  • Wie bekomme ich mein MR noch hässlicher - Ähnliche Themen

  • Wie kann man ein Moped wirklich hässlich machen?

    Wie kann man ein Moped wirklich hässlich machen?: So: Oldschool-Look für den Heritage-Roadster: BMW RnineT Umbau von Hornig Gruß, maxquer
  • Erledigt Gs adv Koffer defekt verbeult oder hässlich

    Gs adv Koffer defekt verbeult oder hässlich: Moin, Ich suche für ein Winterprojekt die BMW ADV Koffer, können aussehen wie sie aussehen Kratzer Dellen ... Farbe egal :-) Wasserdichtigkeit...
  • Yamaha Niken.... häßliches Gripmonster???

    Yamaha Niken.... häßliches Gripmonster???: Zugegeben, sie sieht schon seltsam aus. Als die ersten Fotos der Niken veröffentlicht wurden, dachte ich mir, da paaren sich gerade zwei MT-09...
  • Jetzt habe ich auch so eine häßliche GS

    Jetzt habe ich auch so eine häßliche GS: :cry: Hallo Leute, bin ja schon lange hier im Forum gemeldet, aber meine erste GS bekomme ich erst am Dienstag. 2014er Modell aus erster Hand...
  • Wie bekomme ich mein MR noch hässlicher

    Wie bekomme ich mein MR noch hässlicher: Hallo und das mit wenig Aufwand, eine kleine Glaskugel noch oben drauf, und es sieht aus wie die Witzfigur mit den Marsmännchen. :-)
  • Oben