AmperTiger
- Dabei seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 37.682
- Ort
- Dahoam
- Modell
- XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
kluger Mann Dirk
das ist dir nur passiert weil du den in diesem Land üblichen Wohnwagen nicht dabei hattestDie gefahr kommt wirklich von hinten, und das sind nicht nur raser auf ne racer.
Das sind auch 85 jahrige rentner die zum baumarkt rasen im wohnmobil...
Gluckilicherweise wenig schade genommen (rucklicht und radabdeckung) und keinerlei weh oder umfaller gehabt.
Passt bitte auf ins nachbarland weil sicherheitsabstand ist dort : "Etwas weniger als ein fahrzeuglaenge" weil dann keiner sich mehr daschwissen zwingen kann. Egal welches tempo !
Schwarzer schrift auf gelben grund? Halte abstand und bleib gesund !
EBEN !!!das ist dir nur passiert weil du den in diesem Land üblichen Wohnwagen nicht dabei hattest
Das Video beginnt etwa eine Sekunde nachdem ein Fahrzeug am linken Bildrand verschwindet (bewusst so editiert, der Ueberholvorgang hat mit dem nachfoldenden Ereignissen nichts zu tun). Der naechste Ueberholvorgang findet binnen 8 Sekunden statt, trotzdessen das ich vom Gas gegangen bin. Deutsche Rechtsprechung orientiert sich in der Regel an der 20 Sekunden Marke, unsere hier ist etwas lieberaler.Er war nur unwesentlich schneller als das Auto links vor ihm, blieb aber recht und der nachfolgende Verkehr konnte nicht vorbei.
Die Bahn hinter mir ist leer, Grund warum ich so geschnitten habe ist, das ich die Spiegel vor Beginn des Videos pruefe und zwar gruendlich. Dabei bewege ich den Kopf und das Bild wackelt, was nervt, gerade zu Beginn eines Videos. Daher der Schnitt.Schade das das Filmchen erst kurz vor dem Überholmanöver beginnt aber wenn sich jeder schneller wieder zurück auf die langsamere Spur bewegen würde, könnten die schnelleren auch lockerer ihr Tempo halten.
Bei uns ist 120km/h erlaubt, Maximum. Ich fahre mehr als das in dem Video und ueberhole aktiv PKWs.Auf unseren Autobahnen ist halt ab und zu noch freies fahren erlaubt und wer nicht schnell fahren will sollte dann auch so weit wie möglich rechts fahren, oder bei Linksverkehr wie im Video halt links.
Jetzt wirds wieder DeutschDie Aussage, prophylaktisch rechts zu bleiben weil an der Auffahrt immer mit viel Verkehr zu rechnen ist, entspricht keiner mir geläufigen Verkehrsregel.
Bin jetzt aber Deutscher ! (Ok ok, nicht auf papier aber sonst.. )Ich dachte Holländer ohne Anhägekupplung währen obdachlos?
Mag ja sein das in Irrland das links(rechts) bleiben erlaubt ist wenn man eine Auffahrt vor sich hat. Meines Wissens haben wir in Deutschland ein Rechtsfahrgebot, das ist rechtlich verankert.Das Video beginnt etwa eine Sekunde nachdem ein Fahrzeug am linken Bildrand verschwindet (bewusst so editiert, der Ueberholvorgang hat mit dem nachfoldenden Ereignissen nichts zu tun). Der naechste Ueberholvorgang findet binnen 8 Sekunden statt, trotzdessen das ich vom Gas gegangen bin. Deutsche Rechtsprechung orientiert sich in der Regel an der 20 Sekunden Marke, unsere hier ist etwas lieberaler.
Die Bahn hinter mir ist leer, Grund warum ich so geschnitten habe ist, das ich die Spiegel vor Beginn des Videos pruefe und zwar gruendlich. Dabei bewege ich den Kopf und das Bild wackelt, was nervt, gerade zu Beginn eines Videos. Daher der Schnitt.
Als Schmankerl, das ist eine Honda Repsol Replica, eine schickes Bike. Sie war mir beim Auffahren auf die Autobahn aufgefallen, weil sie mir aus Richtung Autobahn entgegen kam.
Der Weg den ich bis zur Stelle des Vorfalles zon der Begegnung zurueckgelegt habe ist 1300m, die Repsol muss 2500 gefahren sein, wenn sie keinerlei Umwege gemacht hat.
Aufgrund meiner Geschwindigkeit, die sich im Bereich der zulaessigen Hoechstgeschwindigkeit von 120km/h liegt und dem Fakt das mein Rueckspiegel 10 Sekunden vor dem Vorfall auf beiden Seiten leer war, muss ich davon ausgehen das die Geschwindigkeit der Honda signifikant hoeher war als meine.
Bei uns ist 120km/h erlaubt, Maximum. Ich fahre mehr als das in dem Video und ueberhole aktiv PKWs.
Jetzt wirds wieder Deutsch
Wenn man in Irland ein Advanced Rider Training bei einem offiziell zertifizierten (RSA - Road Safety Authority) Driving Instructor absolviert bekommt man gewisse "best practises" vermittelt. Die sind nicht "vorgeschrieben" im Sinne der Rules of the Road, aber auch nicht verboten und haben sich als sicherste aller Varianten herausgestellt.
Dazu gehoeren "Visibility Awareness", etwa so zu fahren das man von Autos die aus Hofeinfahrten wollen moeglichst frueh gesehen wird genauso wie die strikte Vermeidung der mittleren Spur auf Motorways. Und einige andere "erweiterte Spielregeln". Man kann am Ende des Trainings (Das 1-to-1 ist und einen ganzen Tag umfasst) eine offizielle Zertifizierung ablegen, die einem bis zu 45% Versicherungspraemie bei Vorlage spart, wer diese Regeln nicht beachtet schafft (wenn er nichts anderes falsch macht) gerade noch einen 8% Vorteil.
Ich frage mich jetzt gerade wem ich mehr glauben schenken soll. Deiner Kritik oder der Aussage unserer Strassensicherheitsbehoerde und den vereinigten Motorradvesicherern Irlands. Hmmm wird schwer
Es heisst Irland, präziser eigentlich Eire, man kann sachlich bleiben.Mag ja sein das in Irrland das links(rechts) bleiben erlaubt ist wenn man eine Auffahrt vor sich hat.
Wir haben hier ein Linksfahrgebot, gegen das ich, wie bereits 2mal dargelegt, nicht verstosse (auch nicht nach StVO).Meines Wissens haben wir in Deutschland ein Rechtsfahrgebot, das ist rechtlich verankert.
Theorie und Praxis weichen beim Thema "Vorfahrtsregelung" bei Motorway Auffahrten bei uns stark ab. Will heissen genau diese Regelung gibt es hier auch, aber sich darauf zu verlassen heisst im Zweifelsfall den Versicherungsfall auszulösen.[/quote]Meines Wissens haben wir auch die Sorgfaltspflicht des Auffahrenden auf die Autobahn und nicht die Reinlasspflicht für die die schon dort sind. Das gibt´s nur an den Stellen wo das Reisverschlussverfahren angewendet werden soll, und das ist für viele schon zu schwierig!
Ein letztes Mal, ich habe gegen kein geltendes Recht verstossen und es ergeht weiterhin der Hinweis solche Unterstellungen mit sofortiger Wirkung zu unterlassen.Keine Ahnung wie der deutsche Gesetzgeber auf eine solche Vorgehensweise der Versicherer reagieren würde. Ich finde es zweifelhaft wenn Versicherungen Rabatte gewähren wenn ihre Versicherten gegen Regeln verstoßen, oder dies wenigstens als beste Vorgehensweise beigebracht bekommen!
Einfach nur so als Lesetip: auch das Datum des letzen Postings ist manchmal spannend. Du hast hier eine Leiche wiederbelebt! Reife Leistung für einen reinen MitleserBeim Lesen dieses Threads ......Ich werde wohl erst einmal eine ganze Weile nur mitlesen...