Die Entdeckung der Langsamkeit

Diskutiere Die Entdeckung der Langsamkeit im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Okay - in Essen würd ich nun auch nicht gerade Urlaub machen wollen :)
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Wobei ich noch anfügen will, dass ich das Tempolimit in der CH auf der Autobahn sehr gut finde. Als wir 2017 von der WASTL zurück gefahren sind (BMW F800GS) hat es auf dem Iseran begonnen zu regnen. Und es hat nicht mehr aufgehört, bis ich zu Hause war.

Wir sind in Martigny auf die A9. Montreux-Bern-Zürich-Konstanz-Horb. Es war dann dunkel und in der schwarzen Nässe sieht man wenig im Rückspiegel. Da ist es von Vorteil wenn keiner von hinten angeschossen kommt, wie das in D üblich ist. Da wird jeder Überholvorgang zum russischen Roulette.

Zudem fahren die Schweizer sehr diszipliniert. Jedenfalls in der Schweiz. Sobald die über der Grenze auf der 81 oder A5 sind, vergessen die alle Manieren.

Mich hat mal ein Schweizer mit seinem Fiat irgendwas geschoben. Ich war mit meinem 325i Cabrio auf der Autobahn Richtung BB unterwegs, auf der linken Spur, vor mir Verkehr.

Erst hat er wild mit der Lichthupe geblinkt, dann ist er mir tatsächlich aufgefahren. Mit voller Absicht. Ist zwar kein Schaden entstanden, aber den haben die Kollegen, die ich verständigt habe, am AK Stuttgart dann rausgezogen.

Er durfte 3000 Euro Kaution hinterlegen. Zur Verhandlung beim AG BB erschien er nicht. Die Sicherheitsleistung wurde in voller Höhe eingezogen.

Muss man sich halt leisten können.
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Und ich liebe die Schweizer Mentalität.

Int. Polizeiregatta Kreuzlingen. Immer ein Riesenspaß. "Liabe Sägglerinnen und Säggler..."

Und ich habe noch eine nette Anekdote von 2014 aus Solothurn:



ch1.JPG



ch2.JPG
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.841
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Wobei ich noch anfügen will, dass ich das Tempolimit in der CH auf der Autobahn sehr gut finde. Als wir 2017 von der WASTL zurück gefahren sind (BMW F800GS) hat es auf dem Iseran begonnen zu regnen. Und es hat nicht mehr aufgehört, bis ich zu Hause war.

Wir sind in Martigny auf die A9. Montreux-Bern-Zürich-Konstanz-Horb. Es war dann dunkel und in der schwarzen Nässe sieht man wenig im Rückspiegel. Da ist es von Vorteil wenn keiner von hinten angeschossen kommt, wie das in D üblich ist. Da wird jeder Überholvorgang zum russischen Roulette.

Zudem fahren die Schweizer sehr diszipliniert. Jedenfalls in der Schweiz. Sobald die über der Grenze auf der 81 oder A5 sind, vergessen die alle Manieren.

Mich hat mal ein Schweizer mit seinem Fiat irgendwas geschoben. Ich war mit meinem 325i Cabrio auf der Autobahn Richtung BB unterwegs, auf der linken Spur, vor mir Verkehr.

Erst hat er wild mit der Lichthupe geblinkt, dann ist er mir tatsächlich aufgefahren. Mit voller Absicht. Ist zwar kein Schaden entstanden, aber den haben die Kollegen, die ich verständigt habe, am AK Stuttgart dann rausgezogen.

Er durfte 3000 Euro Kaution hinterlegen. Zur Verhandlung beim AG BB erschien er nicht. Die Sicherheitsleistung wurde in voller Höhe eingezogen.

Muss man sich halt leisten können.
Jaa und für diese Schweizer schäme ich mich auch...
Aaaber es sind immer die gleichen die für solche Exzesse zu unseren nördlichen Freunden fahren....
Ich denke der Schwarzwald kann das bestätigen...
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Strobl hat geglaubt, er könne das mit Tempolimits gerade auf der A81 und A5 regeln. Klappt aber nicht. Denjenigen, die ihren Lambo, Ferrari oder Porsche mal ausfahren wollen geht das solange am Arsch vorbei, bis man ihnen auch bei uns das Auto wegnimmt und Freiheitsstrafen verhängt.

Noch wedelt der BGeldKat eher mit dem Zeigefinger. Bei dem Fiatfahrer wars eine vorsätzliche Gefährdung des Straßenverkehrs. Da hört dann auch hier der Spaß auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.004
Ort
Wien
Modell
1250er
Wird aber jetzt kein Schweizerbashing daraus, odr?
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.360
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy 09/23
Als Transit ok,als Reiseziel muss ich das nicht haben.
Ja ich weiss was du meinst und du hast damit recht, das gezuckel über die Dörfer ist extrem nervig ... 30/40/50/60 Km/h + Kreisverkehre im Dutzend ... :facepalm:
Daher mache ich das Beste draus, bequemer und günstiger Transit/Jahr durch die CH oder in's Zielgebiet. Die Pässe selbst sind aber großes Kino und Märklin-Landschaft pur. Zum Übernachten, wenn zeitlich erforderlich, schwinge ich rüber in die Ecken Chiavenna oder Domodossola ... perfekter Mix :smile:
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.360
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy 09/23
Das Thema kommt in regelmässigen Abständen hoch. Eigentlich ist die Zeit zu schade, darauf noch zu reagieren.
Na ja Ralf ... hier im Forum kommen auch in regelmäßigen Abständen neue Mitglieder dazu. Davon lesen bestimmt die wenigsten die ollen Kamellen, die wollen sich aktuell informieren und inspirieren lassen. Einige davon fahren vielleicht zum ersten Mal in die Alpenregion und sind froh über unterschiedliche Meinungen ... einfach um sich vorab eine Eigene zu bilden ... das ist auszuhalten, oder?
 
Andreas800gs

Andreas800gs

Dabei seit
01.05.2014
Beiträge
3.606
Ort
85xxx
Modell
1200GS Rally & M4Ride
Ace

Ace

Dabei seit
06.05.2008
Beiträge
1.915
Modell
Trible black Cow 50K
@kraichgauq
So ist das eben, wenn die Leasingrate des Motorrades, kein Platz für den Eisbecher lässt.
Also ich habe bar bezahlt, aber leider lässt der Suide keinen Platz fûr nen Eisbecher 😂
Mal abgesehen davon das Deine Aussage recht … provokant verstanden werden kann … lassen die 7 Prozent Inflation bald selbst Wassereis teuer werden 🤪

Zur Verlangsamung habe ich damals Stollenreifen draufgezogen, weil ich es ruhiger angehen lassen wollte … mittlerweile fahre ich lieber Offroad und in Italien oder der Schweiz sind die Preise auch variabel :

Garda : 2 Eisbecher 2Espresso 1 Flasche wasser 37 Euro

Kleines Verträumtes Dorf nahe dem TET
Selbe Bestellung : 12 euro ( incl Trinkgeld )

Wenn mann an sozial HOT Spots dinieren will … zahlt man halt auch den Preis 🤪
 
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.521
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q
Na ja Ralf ... hier im Forum kommen auch in regelmäßigen Abständen neue Mitglieder dazu. Davon lesen bestimmt die wenigsten die ollen Kamellen, die wollen sich aktuell informieren und inspirieren lassen. Einige davon fahren vielleicht zum ersten Mal in die Alpenregion und sind froh über unterschiedliche Meinungen ... einfach um sich vorab eine Eigene zu bilden ... das ist auszuhalten, oder?
Tja Jürgen... Ich bin ganz bei dir, das sich nicht nur die neue Mitglieder, sondern auch die alten Mitglieder aktuell informieren und inspirieren lassen sollen. Bloss das immer wiederkehrende Breittreten von Klischees bringt leider keine neuen Anregungen. Dann kann ich auch diese eine Zeitung lesen, die blutrot ihre Überschriften am Kiosk ausbreitet.
Ich würde mir differenzierte Beschreibungen gerne zu wiederkehrenden Themen zu Gemüte führen.

Zwei Kugeln Eis in CH vor kurzem 3,90 CHF, zwei Kugeln Eis in D letze Woche 3,00 Euro. Wenn ich den Kurs dazu rechne ist der Unterschied nicht mehr so gross. Wenn ich mir die Lebenshaltungskosten und die Gehälter vor Augen führe, dann relativiert sich manches.

Wenn ich mit Velo oder Motorrad rund um den Bodensee unterwegs bin zu Zeiten, wo unsere Landsleute aus nördlicheren Regionen hier Ferien machen, dann entdecke ich die Langsamkeit immer wieder auf ein Neues und "flüchte" gerne dorthin, wo alles so teuer ist und man nur langsam fahren darf.

Es gibt nicht nur im Appenzellerland schöne Gegenden, wo ich gerne fahre und mich flotter bewegen kann als im Schwarzwald oder am Bodensee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.764
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Also, die haben dort schon hübsche Ecken aber diese 80 km/h sind schon ganz schön anstrengend. Trotzdem gondel ich ab und zu gerne mal durchs Land.
Mit der GS würden mir die 80km/h sehr schwer fallen.
Mit der E-Glide isses einfacher, diese Grenze einzuhalten.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.095
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Wer durch die Schweiz relativ störungsarm fahren möchte, kann das ja vorher am Basecamp oder so planen. Da ist fast immer eine Ausweichstrecke ohne Dörfer oder Kreisverkehre möglich. Oder Strecken, bei denen 80km/h wegen der Kurven schon grenzwertig sind. Ich steige 4km nach meiner Werkstatt/Garage in St. Gallen in die Appenzeller Berglandschaft ein und mir ist echt nicht langweilig dabei.

Die Preise sind hier hoch, aber nicht überall. Man muss nicht unbedingt oben auf dem Grimselpass ne Wurst für 25€ essen. Selber blöd. Und wer es hier nicht mag, bleibt halt draussen -absolut egal. :sleep:
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.118
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Zwei Kugeln Eis in CH vor kurzem 3,90 CHF, zwei Kugeln Eis in D letze Woche 3,00 Euro. Wenn ich den Kurs dazu rechne ist der Unterschied nicht mehr so gross.
Ich gebe ja zu, dass ich es gestern nur bis zur nächsten Eisdiele geschafft habe.
Was mussten meine entzündeten Augen da erblicken: Eine Kugel Eis für 3 € und das in der fränkischen Provinz.
Ja gut es handelte sich laut Werbetafel um das von der Eismaffia ausgerufene Eis des Jahres, Pistazieneis, mit Bio-Pistazien aus Sizilien (wahrscheinlich von Jungfrauen bei Vollmond handgepflückt).
Fazit: Man muss nicht extra in die Schweiz fahren, wenn man es gerne teuer hat.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Die Entdeckung der Langsamkeit

Die Entdeckung der Langsamkeit - Ähnliche Themen

  • Hallertau entdecken

    Hallertau entdecken: Hallo zusammen, herzliche Einladung, mit einem Rundumsorglospaket (Übernachtung, Touren, Besichtigungen, Verköstigung) entspannt die Hallertau im...
  • Sponsored Restart - Entdecker on Tour!

    Restart - Entdecker on Tour!: Wo? In der eigenen Region. Und bei Wunderlich! Herrlich, der Juni steht vor der Tür und die positiven Anzeichen, dass die Beschränkungen...
  • Entdeckungs-Thread: Was habt ihr unter eurer Sitzbank?

    Entdeckungs-Thread: Was habt ihr unter eurer Sitzbank?: Habe mir heute mal die Möglichkeiten unter der Sitzbank angeschaut, viel Platz ist da ja nicht. Aber ein kleines Mäppchen mit einer Mini-LED...
  • Erledigt Motorrad Reisebuch „Französische Alpen auf dem Motorrad entdecken“

    Motorrad Reisebuch „Französische Alpen auf dem Motorrad entdecken“: Hallo Zusammen, verkaufe das Motorrad Reisebuch „Französische Alpen auf dem Motorrad entdecken“ aus dem TVV Touristik Verlag. Es ist die...
  • Die Entdeckung der Langsamkeit - Hardcore Version

    Die Entdeckung der Langsamkeit - Hardcore Version: Hallo zusammen, ein etwas älterer Reisebericht von mir, vielleicht hat ja der Eine oder die Andere etwas Freude dran.... Neben den Reiseenduros...
  • Die Entdeckung der Langsamkeit - Hardcore Version - Ähnliche Themen

  • Hallertau entdecken

    Hallertau entdecken: Hallo zusammen, herzliche Einladung, mit einem Rundumsorglospaket (Übernachtung, Touren, Besichtigungen, Verköstigung) entspannt die Hallertau im...
  • Sponsored Restart - Entdecker on Tour!

    Restart - Entdecker on Tour!: Wo? In der eigenen Region. Und bei Wunderlich! Herrlich, der Juni steht vor der Tür und die positiven Anzeichen, dass die Beschränkungen...
  • Entdeckungs-Thread: Was habt ihr unter eurer Sitzbank?

    Entdeckungs-Thread: Was habt ihr unter eurer Sitzbank?: Habe mir heute mal die Möglichkeiten unter der Sitzbank angeschaut, viel Platz ist da ja nicht. Aber ein kleines Mäppchen mit einer Mini-LED...
  • Erledigt Motorrad Reisebuch „Französische Alpen auf dem Motorrad entdecken“

    Motorrad Reisebuch „Französische Alpen auf dem Motorrad entdecken“: Hallo Zusammen, verkaufe das Motorrad Reisebuch „Französische Alpen auf dem Motorrad entdecken“ aus dem TVV Touristik Verlag. Es ist die...
  • Die Entdeckung der Langsamkeit - Hardcore Version

    Die Entdeckung der Langsamkeit - Hardcore Version: Hallo zusammen, ein etwas älterer Reisebericht von mir, vielleicht hat ja der Eine oder die Andere etwas Freude dran.... Neben den Reiseenduros...
  • Oben