In einer direkten Demokratie, wie hier, geht es um das Absegnen von "Fürzen", nicht um die Änderung der Staatsform oder um Wahlen... die Staatsform will hier keiner ändern...warum auch? Ob der 500 Millionen Neubau des Baslers Spitals oder ein kleiner Spielplatz, erst hat der Bürger das Sagen, wähl Du mal Deine Partei und glaub fest an die Wahlversprechen, gääähn...
Hast Du es gelesen und verstanden?
Es stand nicht zur Debatte, ob etwas geändert werden soll, sondern aufgrund Deines Einwurfes, was dafür notwendig ist. Ist doch schön wenn ihr Euer System behalten wollt, sorgt regelmäßig für Unterhaltung.
Ich habe keine Partei. Wahlversprechen, glaube ich nicht, wie ich auch nicht glaube, dass es ein weise Entscheidung ist, Bürger darüber abstimmen zu lassen, ob ein Krankenhaus gebaut wird oder nicht.
Ich gehöre zu der Klientel, die Wahlforschern das Leben schwer macht. Ich wähle mal den Abgeordneten und mal die Partei, das nächste Mal wieder was anderes, ich beteilige mich an Petitionen, gehe auf Demonstrationen, nehme an jedem Volksbegehren und Volksentscheid teil. Das ist sicher mehr gelebte Demokratie, als rund 60% der Schweizer leben.
Jedenfalls wenn man den veröffentlichten Statistiken der Schweiz glauben darf.
Dafür, dass die meisten Schweizer komplexere Themen, über die sie abstimmen, nicht überblicken, war die SVP-Initiative der beste Beweis, bzw. der Schweizer Aufschrei danach oder auch nur derjenigen, denen nach der Abstimmung ein ganzer Seifensieder aufgegangen ist.