Und warum denktst du, dass das so ist?
Warum denke ich was?
Warum Schweizer Zollbeamte und die Grenzwache daran arbeiten, die Grenzer der ehemaligen DDR an Arroganz, Machtdemonstration und Unhöflichkeit zu übertrumpfen, weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht. Da gilt, wie es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Die Erfahrung zeigt, Ironie und Sarkasmus steigern den Blutdruck der Uniformträger erheblich.
Warum Schweizer Polizisten mich bisher (mit einer Ausnahme) immer im Kasernenhofton angeherrscht haben, weiß ich nicht, ist mir auch egal. Bei mir machen sie sich nur lächerlich und meine Bereitschaft zu irgendeiner Kooperation sinkt deutlich. Ich werde dann auch recht deutlich und Dialekt oder Fremdsprachen verstehe ich dann schon zwei Mal nicht mehr. (Das gilt nicht nur für Schweizer Polizisten)
Via Sicura. Nun eine der großen Gefahren in der Schweiz ist, das populistische Themen bei einer Abstimmung eher Zustimmung erhalten, auch wenn dann nur etwa 20% der Wahlberechtigten die Entscheidung treffen. Und es ist ein sehr populistische Annahme, dass die Verschärfung von Strafen irgend etwas verhindert. Wenn dem so wäre, gäbe es in den USA keine Morde, es droht ja die Todesstrafe. Nun, in den USA werden mehr Menschen umgebracht, als in D und CH hat ähnlich viele Unfalltote wie D, was ausreichender Beweis dafür ist, der Ruf nach härteren Strafen, ist Populismus pur.
Meine Beobachtung ist jedenfalls, je weiter südlich man im deutschsprachigen Raum kommt, desto unverschämter und dreister werden Uniformträger. Das fängt auf der Linie Sachsen-Hessen an, steigert sich in Richtung Bayern und BW und erreicht in der Schweiz ein Ausmaß, das ich bisher nur in den USA und der ehemaligen DDR erlebt habe.
Nehme ich noch die Schweizer Eigenheit dazu, die Unterschiede zu betonen und nicht die Gemeinsamkeiten, sowie die Abschottungstendenzen und die latente Kampfbereitschaft, kombiniert mit dem Hang zum Militärischen, vermittelt das ganz schnell den Eindruck, man wolle gar nicht, das andere einem einen Kredit einräumen.
Doch trotz all dieser Schweizer Bemühungen, erfreut sich das kriegerische Bergvolk einer gewissen Beliebtheit bei den Deutschen.