Bergchris
Immer dann, wenn keine flüssige oder gar keine Diskussion zustande kommt. Sozusagen dein eigener Gedankenaustausch.Was ist daran spannend, mein eigener Stichwortgeber zu sein
Immer dann, wenn keine flüssige oder gar keine Diskussion zustande kommt. Sozusagen dein eigener Gedankenaustausch.Was ist daran spannend, mein eigener Stichwortgeber zu sein
1. die Zeitung ist für den Leser gratis.An populistischen Schmarrn wie diesen hier (in 20 Minuten) müssen wir uns gewöhnen, es verkauft sich halt gut. Es gibt aus den 1920er Jahren eine Redewendung aus Berlin, in der ein Käufer einer Boulevardzeitung mit den Worten charakterisiert wird: "für meene fuffzich Pfennig verlange ick, dass an meene niederen Instinkte appeliert wird." Das ist bei anderen Lesern von Boulevardzeitungen nicht anders.
Und so ein Schund verkauft sich eben gut.
Was ich mich auf die Dauer halt frage, ist eins: Nach meiner Wahrnehmung hat die Schweiz innerhalb Europas immer von zwei Faktoren profitiert: Erstens haben sie immer unser Geld gut verwahrt und zweitens konnten wir sie immer ganz gut leiden. Das mit Nummer 1 wird immer schwieriger, das Geldverwalten klappt immer schlechter. Das ist nicht die Schuld der Schweizer, aber ändern können sie es auch nicht. Bleibt Punkt 2, und ich frage mich, warum so viele Schweizer so hart daran arbeiten, diesen Punkt zu ändern.
ich hätte da so ein bestimmtes T-Shirt.....Was ist daran spannend, mein eigener Stichwortgeber zu sein
1. die Zeitung ist für den Leser gratis.
2. ändert es niGS am Inhalt der Ösi Studie.
3. Profitiert Europa und besonders auch Deutschland von diversen Schweizer "Einmaligkeiten"........
4. haben die Schweizer schon immer hart gearbeitet.
1. 20 Minuten - Schweizer erleben Deutsche als arrogant - NewsÖsi-Studie?
Welche denn?
Kommen wir da schlecht oder besonders schlecht weg?
Gar nicht. Die TU Wien hat untersucht, warum sich deutsche in der Schweiz nicht wirklich zuhause fühlen.Ösi-Studie?
Welche denn?
Kommen wir da schlecht oder besonders schlecht weg?
hmm...1. 20 Minuten - Schweizer erleben Deutsche als arrogant - News
2. die oben genannte.
3. Ihr seid die Verfasser.
Danke sind grad aus!Im Grossen und Ganzen kann man sagen: Medienscheisse
Zündler.Bin sicher, das muss eine deutsch-schweizerische Fehde sein.
gerne dochZündler.
Du, ich aber nicht. Das erinnert mich daran, ich wollte meine Signatur anpassen.ich hätte da so ein bestimmtes T-Shirt.....
Und du lebst ohne "ch" ganz gut, richtig?i braut er nicht ist Berliner
ch völlig überbewertet, Bergris.Und du lebst ohne "ch" ganz gut, richtig?
Schon klar, ihr habt ja (leider) noch die 300 ++ Mia Baustelle am laufen.können wir uns einfach nicht leisten
Ich habe zwar ne Baustelle am laufen, aber die kann ich mir leisten. Was sind 300++ Mia? Mir sind 300 Doppel-Plus.?Schon klar, ihr habt ja (leider) noch die 300 ++ Mia Baustelle am laufen.
Josef
Mangelnde Allgemeinbildung ist allerdings auch nichts, womit man in der Öffentlichkeit herumprahlen sollte, finde ich.Unter den Deutschen gibt es sicherlich viele unangenehme Gestalten, aber auch Bach, Schiller und Goethe.
Zur Schweiz fallen mir dagegen nur Sepp Blatter und Jo Ackermann ein.