Ich hatte mal eine Sachs ZX 125. Die hat 119 kg gewogen!
Ich will damit sagen, daß man vergleichbare Motorräder miteinander vergleichen muß. Wenn ich beispielsweise sehe, daß eine 660XT so um die 180 - 190 kg wiegen dürfte, unsere MZ bei ca. 180 kg liegen, eine 650Dakar bei ca. 200 kg (die macht sicherlich einen deutlich solideren Eindruck als das was gewichtsmäßig darunter liegt), selbst die mit dünnen Plastikteilen relativ spartanische ausgerüstete 690R bei knapp 160 kg, die 650 XChallenge bei etwas über 160 kg (da ist nicht allzuviel dran außerdem ist die auch wieder speziell) usw., dann ist das für mich der Maßstab.
Deinen wiederholt geäußerten Wunsch nach möglichst niedrigem Gewicht in allen Ehren, der deckt sich durchaus auch mit meinem Wunsch. Er muß halt realistisch sein. Es gibt einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Ausstattung und Gewicht. Für Ausstattung gibt es heute gewissse Mindestanforderungen. Solche die durch den Gesetzgeber vorgeben sind und solche, die in Anbetracht der Verkaufsfähigkeit des Produkts für eine breitere Masse, zwingend sind. Und DR350 oder XT350 mögen damals schick gewesen sein, entsprechen aber nicht mehr dem was das gros der Motorradfahrer heute verlangt.
Will ich bei vergleichbarer gleicher Ausstattung gewicht reduzieren -wir reden hier von einem kleinen "vollwertigen" Motorrad und nicht von einem gewichtsreduziertem Offroader oder einem Supermoto- dann geht dies nur mit speziellen Konstruktionen und gewichtsreduzierten Teilen. Ergo, Rahmen und Schwinge (z. B. aus dünnem hochfesten Aluminium mit entsprechend biegesteifer Konstruktion, Anbauteilen inkl. Verkleidungen (dünn und damit zwangsweise klapprig), Rädern (z. B. Excel-Felgen) usw. Letztlich spielt dann auch das Gewicht des Motors eine entscheidende Rolle, wobei ich nicht weiß, wo man bei einem so kleinen 310er Aggregat noch viel sparen kann. Der bei meiner Sachs (2Takter von Yamaha) wog knapp 30 kg, d. h. machte etwa ein Viertel des Gesamtgewichts aus. Ich vermute mal, daß dies bei dem 310er Motor auch so sein dürfte. Also 40 kg für den Motor womit noch ca. 120 kg für den Rest verbleiben. Rahmen, Räder, Beleuchtung, Elektrik, Lenker, Bremsen, Anbauteile und Schnick-Schnack. Über den Schnick-Schnack kann man dann sicherlich geteilter Meinung sein, ob sowas notwendig ist. Manche Käufer kaufen es gerade deswegen.
Es geht sicherlich auch leichter, dann m. E. aber nicht mehr zu dem genannten Preis und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht mehr mit gleicher Alltagstauglichkeit, wenn ich beispielsweise an die klapprigen Hecks der 690R oder der 650X denke.
Gruß Tom