Ich hatte früher aber auch nicht das Problem mit den Größen.
Meine Schuhgröße ist seit meinem 19. Lebensjahr Größe 45.
Seit ein paar Jahren habe ich scheinbar mal 45, mal 46 und manchmal sogar 47.
Bei Kleidung ein ähnliches Bild. Mal 54, mal 106, mal XL, mal XXL, mal 110, meine Stadler Kombi ist 114. Für diese Größe habe ich aber eigentlich die falschen Körpermaße.
Ich verstehe das nicht.
OT
Komisch,
ist bei mir genau umgekehrt. Hatte immer Schuhgröße 44, seit einiger Zeit komme ich aber zumeist mit 43 aus. Daß die Körperlänge mit zunehmendem Alter geringer wird, ist mir klar (bin bei der letzten Messung nur noch 184cm hoch gewesen, ggn.über 188cm beim Bund u. vorher), aber daß die Füße kürzer werden, habe ich noch nie gehört

.
Was allerdings Konfektionsgrößen angeht, werden die im Laufe der Jahre wohl immer wieder an die durchschnittlichen Körpergrößen angepasst, wobei da eher kleineres Material passen sollte, da die Leute größer (dicker vor allem

) werden. Amis haben mir mal erklärt, daß das durchaus auch psychologische Gründe hat. Der Durchschnittsami kommt seit langer Zeit eben nicht mehr nur mit XL aus, sondern braucht -das alte- XXL. Damit er keinen seelischen Schaden erleidet, heißt das alte XXL nun nur noch XL, alle sind glücklich (auch der zukünftige XXXXXL/5XL-Träger, denn der hat jetzt auch nur XXXXL, ist also noch gar nicht so fett und kann auch noch glücklich sein

).
Zurück zu Topic:
Mein DHL-Paket, für gestern angekündigt zwischen 14:45-16:45 konnte gestern nicht mehr zugestellt werden. Für heute gab's keinen Zeitrahmen, es kam um ca. 18:00, zusammen mit einem zweiten Päckle für mich, sowie einem für die Nachbarn (nette Menschen, die nicht mehr Taliban heißen, aber immer noch so aussehen

). Alles gut, der Fahrer -ich habe ihn noch nie gesehen, wohl wieder ein "Neuer"- war freundlich, aber in Hektik, und ganz offensichtlich erleichtert, als ich mich bereit erklärte, das Paket für die Nachbarn auch anzunehmen.
Passt schon.
Uli (der seltsamerweise nicht mehr in seinen Hochzeitsanzug Gr. 98 passt

)