T
Totalisator
- Dabei seit
- 21.05.2013
- Beiträge
- 1.320
Warum ist denn gerade dein einseitiges Geschwafel sachlich?Schade, das Du einfach überall unsachlich reingrätschen mußt.
Warum ist denn gerade dein einseitiges Geschwafel sachlich?Schade, das Du einfach überall unsachlich reingrätschen mußt.
Ich weiß, in Wien ist vieles anders. Bei uns in Salzburg geht da nix. Da wird genauestens nach Gesetzeslage vorgegangen. Ich habe einige Freunde bei der Landesverkehrsabteilung und die sagen, unter € 300,00 Strafe geht da garnix. Außer man kann nachweisen, dass man berechtigt ist (einkaufen, Arbeit, bedürftigen Personen helfen, für einen Spaziergang oder Sport rausfahren).Nicht richtig, man darf sehr wohl mit dem Motorrad fahren.
Ob es schlau ist , das steht auf einem anderem Blatt.
Also ich bekomme immer so zwischen € 120,00 und € 140,00 an "Motorbezogener" zurück! Je nach Hinterlegungsdauer, meist so ab Mitte/Ende November bis etwa Anfang April. Heuer wird´s ein wenig mehr sein. Und darauf möchte ich nicht verzichten, nur damit ich im Winter das Kennzeichen in der Garage habe, wo ich ohnehin nicht fahre.Naja, es gibt bei den meisten Versicherungen auch Rabatt, wenn man einen Hinterlegungsverzicht macht, und dann zahlt sich das fast nicht mehr aus.
Abgesehen davon kann man dann im Winter nicht fahren.
Also ich kenne sehr viele, die das Kennzeichen nicht zurücklegen.
Weil es sich echt nicht auszahlt. Und wenn an mitrechnet, das man auch Aufwand hat mit Versicherung fahren, hinbringen, abholen usw.
Dann wird das in Wahrheit schon knackig.
Dafür, das man sich am Ende vielleicht 50 Euro spart.
Naja, hast es selber gesagt, Man darf fahren, eben zum Einkaufen, und auch zum Fahren um an die frische Luft zu kommen weil man wo im Wald spazieren gehen will.Ich weiß, in Wien ist vieles anders. Bei uns in Salzburg geht da nix. Da wird genauestens nach Gesetzeslage vorgegangen. Ich habe einige Freunde bei der Landesverkehrsabteilung und die sagen, unter € 300,00 Strafe geht da garnix. Außer man kann nachweisen, dass man berechtigt ist (einkaufen, Arbeit, bedürftigen Personen helfen, für einen Spaziergang oder Sport rausfahren).
Ich habe heute eine Strafverfügung über € 600,00 für einen Motorradfahrer gesehen, welcher in NÖ zur Dopplerhütte rauf und runter gefahren ist. Unter anderem mit der Begründung, dass "er öffentlichen Grund betreten hat, obwohl das aufgrund der gesetzlichen Corona-Maßnahmen VERBOTEN ist".
Wenn man nicht fährt, dann zahlt es sich sicher aus . In deinem Fall sind das sicher 4 Monate.Also ich bekomme immer so zwischen € 120,00 und € 140,00 an "Motorbezogener" zurück! Je nach Hinterlegungsdauer, meist so ab Mitte/Ende November bis etwa Anfang April. Heuer wird´s ein wenig mehr sein. Und darauf möchte ich nicht verzichten, nur damit ich im Winter das Kennzeichen in der Garage habe, wo ich ohnehin nicht fahre.
Ok in D hast Du den Vorteil, Kennzeichen zeigt für welchen Zeitraum das Möpp zugelassen ist und sparst Dir den Weg zum Amt/Versicherung. Aber bei mehreren Schadensfreiheitjahren lohnt sich es nicht, auf Jan oder Februar zu verzichten. Meine ist durchgängig angemeldet und konnte somit dieses Jahr komplett fahren, weil bei uns diese weiße Masse nicht vom Himmel fiel.Naja, es gibt bei den meisten Versicherungen auch Rabatt, wenn man einen Hinterlegungsverzicht macht, und dann zahlt sich das fast nicht mehr aus.
Abgesehen davon kann man dann im Winter nicht fahren.
Also ich kenne sehr viele, die das Kennzeichen nicht zurücklegen.
Weil es sich echt nicht auszahlt. Und wenn an mitrechnet, das man auch Aufwand hat mit Versicherung fahren, hinbringen, abholen usw.
Dann wird das in Wahrheit schon knackig.
Dafür, das man sich am Ende vielleicht 50 Euro spart.
Als Motorradfahrer komme ich mir schon wie ein Aussätziger vor.Gilt für ganz Österreich, kolportierte Abweichungen in anderen Bundesländern zu den Regelungen in Wien gibt es nicht. Aufpassen beim Milchholen
Anhang anzeigen 338097
Es sind auch „Spaßfahrten“ mit dem pkw nicht gestattet, ist also kein Spezifikum für Motorräder.Als Motorradfahrer komme ich mir schon wie ein Aussätziger vor.![]()
Ich nicht. So lange wir mit dem Corona-Hype nach Strich und Faden vera...lbert werden, hab ich da gar keine Bedenken.Als Motorradfahrer komme ich mir schon wie ein Aussätziger vor.![]()
"Schöne Runden", wie die auf den Rohrer Sattel Dez18?Wenn man nicht fährt, dann zahlt es sich sicher aus . In deinem Fall sind das sicher 4 Monate.
Ich mach das halt nicht, denn in der Zeit hat man im Regelfall genug Tage wo man schöne Runden drehen kann.
Und wie gesagt, bei Kennzeichen Hinterlegungsverzicht gibt es einen schönen Rabatt von den meisten Versicherungen, dann zahlt sich das kaum mehr aus.
Einfach mal nachfragen.
Jepp. Das hat trotz Schneefahrbahn richtig Spaß gemacht."Schöne Runden", wie die auf den Rohrer Sattel Dez18?![]()
"Corona-Hype", na ja ... Gestern wurde gemeldet, dass in Italien, speziell in der Lombardei, seit Februar ca. 100 Ärzte verstorben sind. OK, waren sicher alle schon in Pension und "sehr alt".Ich nicht. So lange wir mit dem Corona-Hype nach Strich und Faden vera...lbert werden, hab ich da gar keine Bedenken.
Die Kurve flacht ab und die Betten sind immer noch leer ...
Gruß
Serpel
Von 736 Fahrern waren nur 76, also 10%, etwas zu schnell? Was für ein gesetzestreues Land ist dieses Österreich doch. Ganz wohlerzogene Staatsbürger, sehr pflegeleicht und obrigkeitsgehorsam. Jawohl!!Gilt für ganz Österreich, kolportierte Abweichungen in anderen Bundesländern zu den Regelungen in Wien gibt es nicht. Aufpassen beim Milchholen
Anhang anzeigen 338097
Weil Ostersonntag immer an einem Sonntag stattfindet, vielleicht? Kann man schlecht auf einen Mittwoch verschieben, den Ostersonntag.Ostern und Pfingsten lasse ich auch aus, da sind die ganzen Sonntagsfahrer unterwegs.