Bremsflüssigkeit wechseln nach 12 Monaten?

Diskutiere Bremsflüssigkeit wechseln nach 12 Monaten? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Genau. Siedepunkt / Leitfähigkeit zeigen eine einfache Korrelation, im entscheidenden Bereich ungefähr linear. Wenn man dann noch vor dem Messen...
ALW

ALW

Dabei seit
12.05.2023
Beiträge
260
Modell
NineT classic
...Natürlich ist eine Siedepunktmessung am genauesten - da sich aber auch die elektrische Leitfähigkeit bei Wasseraufnahme ändert, gibt auch eine rein elektrische Messung in den meisten Fällen nach meiner Meinung ausreichendes Indiz.
Genau. Siedepunkt / Leitfähigkeit zeigen eine einfache Korrelation, im entscheidenden Bereich ungefähr linear.
Wenn man dann noch vor dem Messen die Kolben zurückdrückt, und damit die Flüssigkeit aus dem Radbremszylinder in den Vorratsbehälter, ist der simple Test der Leitfähigkeit aussagekräftig und völlig ausreichend.
Siedepunkt versus Leitfähigkeit:
1743839285218.png

Estimation of Boiling Points of Brake Fluids
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.404
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Oh je....vieleicht liest Du Dir nochmal durch, was Du da geschrieben hast....
 
ALW

ALW

Dabei seit
12.05.2023
Beiträge
260
Modell
NineT classic
Wieso? Weil die gezeigten Fakten deinem Irrglauben widersprechen, ein Leitfähigkeitstester sei nicht aussagekräftig?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.404
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Dass es hier genug Google Brains gibt, die irgendwas aus dem Internet posten, was der geltenden Physik widerspricht, zeigt ja nur, dass sie selbst nicht verstanden haben, wo drüber sie reden.

Aber dass Du dann noch behauptest, wenn man die Kolben in den Bremszangen zurückdrückt, kommt oben die Flüssigkeit in den Vorratsbehälter, zeigt mir klar, dass Du offensichtlich noch nie eine Bremse in der Hand hattest.

Die Menge an Bremsflüssigkeit, die in den Leitungen und im Bremssattel ist, lässt den Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter um max. 1/10tel ansteigen. Das ist =0 Bremsflüssigkeit aus den Sätteln drin, sondern nur die aus den Leitungen.

Merke: Man soll nicht alles glauben, was im Internet steht und bei etlichen Kommentaren hier ist gesunde Skepsis angesagt
 
ALW

ALW

Dabei seit
12.05.2023
Beiträge
260
Modell
NineT classic
:wink: . Deshalb fällt auch der Flüssigkeitsstand im Behälter signifikant, wenn die Bremsbeläge verschleissen. Du solltest mal die Volumina ausrechnen Schläuche / Radbremszylinder. Tip: der Innendurchmesser der Bremsschläuche ist sehr klein. Der Durchmesser der Radbremszylinder ziemlich gross.
Bei meiner Q <5 ml in der Leitung, knapp 20 ml im Radzylinder. Weiss ich so genau, weil ich immer von unten befülle.

Und deine widerlegte Aussage, die Leitfähigkeit eigne sich nicht zur Beurteilung des Siedepunkts?
:showoff:
 
Zuletzt bearbeitet:
Marebalticum

Marebalticum

Dabei seit
04.07.2022
Beiträge
260
Dass es hier genug Google Brains gibt, (...) ... dass Du offensichtlich noch nie eine Bremse in der Hand hattest.
Sehr schön auf den Punkt gebracht. Spätestens wenn dann Worte wie Korrelation fallen, als wären es die eigenen Worte und nicht bei Google gefunden, ist für mich klar, hier wird mehr geredet als gesagt und weiterlesen lohnt sich nicht.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.404
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
:wink: . Deshalb fällt auch der Flüssigkeitsstand im Behälter signifikant, wenn die Bremsbeläge verschleissen. Du solltest mal die Volumina ausrechnen Schläuche / Radbremszylinder. Tip: der Innendurchmesser der Bremsschläuche ist sehr klein. Der Durchmesser der Radbremszylinder ziemlich gross.
Bei meiner Q <5 ml in der Leitung, knapp 20 ml im Radzylinder. Weiss ich so genau, weil ich immer von unten befülle.

Und deine widerlegte Aussage, die Leitfähigkeit eigne sich nicht zur Beurteilung des Siedepunkts?
:showoff:
Ich wiederhole mich. Erst denken, dann verstehen, dann posten.
Bei neuen Bremsbelägen die 4mm dick sind, ist der Abstand der Platte zum Bremssattel 2mm. (auf beiden Seiten.) Also ist das Volumen beim Zurückdrücken max. 50% dessen, was der Belegverschleiß ausmacht. Und dann haben wir Volumen mäßig noch nicht über den ABS Modulator gesprochen.

Und "Signifikant" ist max. 50% des Volumens bei voll verschlissenen Belägen auf beiden Seiten. Also doch noch nie nen Bremssattel der 1250er in der Hand gehabt.

Zum zweiten: Wer in einer Flüssigkeit die Leitfähigkeit misst, der sollte wissen, dass er das nur kann, wenn freies Wasser vorhanden ist (maximal noch eine Emulsion). Anders geht es nun mal nicht.

Das sind nicht Dinge, die ich mir ausdenke, das kann man in jedem Physikbuch nachlesen. (Oder man war eben zu oft Kreide holen).
Da kannst Du noch so viele Grafiken von wem auch immer hier posten. (Und auch noch dran glauben:facepalm:)
 
Thema:

Bremsflüssigkeit wechseln nach 12 Monaten?

Bremsflüssigkeit wechseln nach 12 Monaten? - Ähnliche Themen

  • Bremsflüssigkeit wechseln

    Bremsflüssigkeit wechseln: Hallo Leute, ich fahre eine R1200GS Adv. Bj. Dez. 2014. Ich habe mich entschlossen, jetzt bei 51.000 km die "Inspektionen" selber zu machen. Nun...
  • 1200 GS TÜ - Bremsflüssigkeit wechseln

    1200 GS TÜ - Bremsflüssigkeit wechseln: Hallo ihr Lieben, hoffe ihr könnt mir fix einen Tipp geben bevor - ich würde gern die Bremsflüssigkeit an einer TÜ (0450) händisch durchpumpen. Es...
  • Bremsflüssigkeit wechseln 1150GS mit ABS

    Bremsflüssigkeit wechseln 1150GS mit ABS: Hi zusammen, fahre eine 1150 GS mit ABS - es handelt sich hierbei um das System, welches bei Ausfall noch vernünftig bremst. (Keine Ahnung, wie...
  • R Nine T Urban GS Bremsflüssigkeit wechseln

    R Nine T Urban GS Bremsflüssigkeit wechseln: Hallo alle beisammen, Ich bin neu hier und nach 20 Jahren Führerscheinbesitz, startet gerade mein Sommerprojekt 2022 und ich werde unter die...
  • remolie pas vervangen om de 30 000 km Bremsflüssigkeit wechseln nur alle 30.000km ?

    remolie pas vervangen om de 30 000 km Bremsflüssigkeit wechseln nur alle 30.000km ?:
  • remolie pas vervangen om de 30 000 km Bremsflüssigkeit wechseln nur alle 30.000km ? - Ähnliche Themen

  • Bremsflüssigkeit wechseln

    Bremsflüssigkeit wechseln: Hallo Leute, ich fahre eine R1200GS Adv. Bj. Dez. 2014. Ich habe mich entschlossen, jetzt bei 51.000 km die "Inspektionen" selber zu machen. Nun...
  • 1200 GS TÜ - Bremsflüssigkeit wechseln

    1200 GS TÜ - Bremsflüssigkeit wechseln: Hallo ihr Lieben, hoffe ihr könnt mir fix einen Tipp geben bevor - ich würde gern die Bremsflüssigkeit an einer TÜ (0450) händisch durchpumpen. Es...
  • Bremsflüssigkeit wechseln 1150GS mit ABS

    Bremsflüssigkeit wechseln 1150GS mit ABS: Hi zusammen, fahre eine 1150 GS mit ABS - es handelt sich hierbei um das System, welches bei Ausfall noch vernünftig bremst. (Keine Ahnung, wie...
  • R Nine T Urban GS Bremsflüssigkeit wechseln

    R Nine T Urban GS Bremsflüssigkeit wechseln: Hallo alle beisammen, Ich bin neu hier und nach 20 Jahren Führerscheinbesitz, startet gerade mein Sommerprojekt 2022 und ich werde unter die...
  • remolie pas vervangen om de 30 000 km Bremsflüssigkeit wechseln nur alle 30.000km ?

    remolie pas vervangen om de 30 000 km Bremsflüssigkeit wechseln nur alle 30.000km ?:
  • Oben