Bremsbeläge: Organisch oder Sinter - 2016

Diskutiere Bremsbeläge: Organisch oder Sinter - 2016 im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; stehe grade auf dem schlauch:confused: ja ja kenne ich, das beim überholen auch mal ordentlich am quirl gedreht werden sollte/muss um das...

Welche Bremsbeläge?

  • Sinter

    Stimmen: 22 84,6%
  • Organisch

    Stimmen: 4 15,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    26
G

Gast 11390

Gast
die meine WBSVA bei einer gemeinsamen Ausfahrt fragen
stehe grade auf dem schlauch:confused:


er bräuchte 150PS, damit er im Odw./Speßart/Taunus & Co. besser überholen kann.
ja ja kenne ich, das beim überholen auch mal ordentlich am quirl gedreht werden sollte/muss um das motorrad auch mal kennen zu lernen, wissen was geht, und wie es sich in so einer situation anfühlt, vermitteln wir unseren teilnehmer auch immer.:) und was nutzen die ganzen ps wenn im kopf die bremse sitzt:(



Allerdings ist es mir mehr wert ist, daß die Bremsen und die Reifen top sind als ein eventuelles Einsparpotential, dann muß ich kein Motorrad fahren, das kann ich mir dann auch sparen.
sehe ich auch so, motorrad fahren ist halt nun mal kein billiges hobby, aber an reifen, unsere einzige verbindung zur fahrbahn, und den stoppern die eigentlich heutzutage ja noch wichtiger sind bei so vielen vollpfosten unterwegs, sollte es auf gar keine fall hapern:)
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
stehe grade auf dem schlauch:confused:
WBSVA = weltbeste Sozia von allen

ich mußte auch erstmal nachhaken

.....
.....
ja ja kenne ich, das beim überholen auch mal ordentlich am quirl gedreht werden sollte.....
Vielleicht mal vom 6. in den 3., u.U. in den 2. Gang zu schalten, dann sollten 1.000m freie Strecke ausreichen, um an einem Auto vorbeizukommen, selbst wenn ich die ersten 500m verschlafen habe


.....
sehe ich auch so, motorrad fahren ist halt nun mal kein billiges hobby, aber an reifen, unsere einzige verbindung zur fahrbahn, und den stoppern die eigentlich heutzutage ja noch wichtiger sind bei so vielen vollpfosten unterwegs, sollte es auf gar keine fall hapern:)
So ist es, die Reifen sind unsere Versicherung. Es gibt Kollegen, die kaufen sich preiswertere Reifen, die ein schlechters Naßfahrverhalten haben, mit dem Argument "Bei Regen fahr ich langsamer!". Nur unverhofft kommt oft und man gerät in eine Situation, in der man um jedes Quäntchen mehr Traktion froh ist. Wenn allerdings die fahrerischen Grundlagen fehlen, naja, dann nützt auch gutes equipment nix


Vielleicht seh ich das auch nur vieeel zu eng
...
 
N

noIR

Themenstarter
Dabei seit
19.10.2015
Beiträge
283
Modell
1200gs 2007
Die roten Brembo haben in einem Test besser abgeschnitten.
Gibts da nen Link zu? :)

Die Brembo kosten pro satz 31€, die TRW 25€.
Nicht, dass mich jetzt die 3x6€ mehr da abschrecken würden, die Brembo zu nehmen, aber wenn der unterschied jetzt MINIMAL ist...
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.981
Ort
Wien
Modell
1250er
Brembo quietscht weniger als Lucas ... (anschleifen hin oder her) .. meine Erfahrungen.
Prinzipiell sind die organischen ja nichts schlechtes, der große Vorteil liegt darin, dass sie sofort ihre volle Bremswirkung entfalten.
Der kleine Nachteil ist der, dass sie dann etwas nachlassen, wenn man viel bremst bzw. wenn sie heiß sind.
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Bei den Brembos sollte man dann allerdings schon den richtigen Typ wählen, nämlich 07 BB 26 SA für vorne.

Bei denen die ich mal hatte, auch bei Sabine gekauft, fehlte neben der KBA-Nummer auch die Typangabe wie beispielsweise im nachstehenden Phozo gezeigt (nicht für die GS, Darstellung nur beispielhaft):



Das sind die richtigen für die 12er non-LC vorne:



Das ist Sabine:

Sabine Kattenbeck

http://www.ks-parts.de/


Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Die Anmerkung ist nicht ungerechtfertigt, zumal laut BMW OEM-Liste ab 01.12.2012 die ursprünglichen Originalbeläge vorne (34117671780) anscheinend durch einen anderen Typ (34118534183) rückwirkend ersetzt wurden.

Desweiteren ist mir bei all dem nicht klar, warum BMW mit original Brembo-Bremsen (BMW-gelabelt) keine Brembo-Beläge (die dürften wohl auch verbaut sein) mit gleichen Eigenschaften wie die oft genannten roten einsetzt, wenn diese von der Bremswirkung her gesehen klar im Vorteil sind. Am Preis wird es wohl nicht liegen. Irgendwas sinnvolles müssen die sich doch dabei gedacht haben.

Vielleicht ist auch das Vorhandensein bzw. nicht Vorhandensein eines BKV bei den älteren Modellen entscheidend hiervon abgewichen zu sein und deswegen andere Beläge ursprünglich ausgewählt zu haben. Beim BKV kann man übrigens auch mit einem Finger brachial bis zum Stillstand bremsen. Ja, es kommt sicherlich auch auf die Dicke des Fingers an.

Gruß Tom
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Die Anmerkung ist nicht ungerechtfertigt, zumal laut BMW OEM-Liste ab 01.12.2012 die ursprünglichen Originalbeläge vorne (34117671780) anscheinend durch einen anderen Typ (34118534183) rückwirkend ersetzt wurden.

Desweiteren ist mir bei all dem nicht klar, warum BMW mit original Brembo-Bremsen (BMW-gelabelt) keine Brembo-Beläge (die dürften wohl auch verbaut sein - sind sie) mit gleichen Eigenschaften wie die oft genannten roten einsetzt, wenn diese von der Bremswirkung her gesehen klar im Vorteil sind. Am Preis wird es wohl nicht liegen. Irgendwas sinnvolles müssen die sich doch dabei gedacht haben - ja, sie gehen mehr auf Langlebigkeit.

Vielleicht ist auch das Vorhandensein bzw. nicht Vorhandensein eines BKV bei den älteren Modellen entscheidend hiervon abgewichen zu sein und deswegen andere Beläge ursprünglich ausgewählt zu haben. Beim BKV kann man übrigens auch mit einem Finger brachial bis zum Stillstand bremsen - eine Testfahrt seinerzeit hat mich vom Kauf einer BMW abgehalten, die Bremse war waffenscheinpflichtig und gesundheitsgefährdend!. Ja, es kommt sicherlich auch auf die Dicke des Fingers an.

Gruß Tom
BMW setzt Brembo-Klötze ein, allerdings nach eigenem Rezept gebacken. Diese sollen gut greifen, aber nicht so aggressiv sein, daß sie stark ans Material gehen. Der Verschleiß der Scheibe bei verschärfter Gangart ist spürbar bzw. ersichtlich. Ein weiterer Aspekt ist der Preis, die BMW-Klötze koste ca. das doppelte als Brembo rot.

Wie schon stark betont, sind die Brembo rot "meine" Bremsklötze und kommen mir für meinen Fahrstil sehr entgegen. Ich möchte sie keinesfalls mehr missen. Und ob der Test von 2008 oder 19dubag ist, ändert nichts an den Eigenschaften, die durch die Erfahrung gestützt wird.
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Da bin ich ja froh mich noch bester Gesundheit rühmen zu dürfen.

Na ja, so unterschiedlich sind die Erfahrungen. Ich hab meine Brembos (die roten) wieder runter geschmissen und die Originalbeläge verbaut, weil die roten nur gequietscht haben. Trotz aller üblichen Maßnahmen. Und weil ich hinsichtlich der Bremswirkung keinen signifikanten Unterschied festgestellt habe. Mit BKV.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast59548

Gast
Hallo zusammen!
Soweit ich weiss, handelt es sich bei den Original BMW-Bremsbelägen um Sinterbeläge, vermutlich aufgrund der höheren Materialfestigkeit (die Gesamtmasse aus Moped und Fahrer muss ja irgendwie gebremst werden).
Mich würde interessieren, ob jemand von euch organische Beläge verbaut hat. Falls ja: Gibt es einen spürbaren Unterschied bei der Dosierung der Bremsleistung und ist der Abrieb denn wirklich so viel grösser (also sind die Dinger bereits nach 3tkm runter und die Felgen ständig schwarz)?
Klar kommt es mitunter auf die Fahrweise an - ich persönlich bezeichne als "normal" eine vorrausschauende Fahrweise, bei welcher man zwar nicht durch die Gegend schleicht, aber eben auch mal die Bremswirkung des Motors mitgenutzt wird. Kurzgesagt: kein Prolet...

Vielen Dank vorab für Eure Antworten!
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.162
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
„Kurzgesagt: kein Prolet...“

Soso 🙄
 
G

Gast59548

Gast
@ hdo:

Ich kann deiner Antwort leider keinen sinnvollen Inhalt bezüglich des Themas entnehmen.
Ich hatte zwecks der besseren Einschätzbarkeit der Ausgangssituation versucht meine Fahrweise etwas zu beschreiben, eine Bewertung/Meinung war nicht gefragt.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Geht schon, greifen halt weniger bissig, im nassen etwas deutlicher. Wer nicht aggressiv fährt, kommt damit zurecht. Probieren geht über.....
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.446
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Ich kenne organische Bremsbeläge von ganz früher, werde aber keine mehr fahren.
Die Bremsdosierung ist bei den Sinter die ich seit vielen Jahren fahre viel besser, transparenter und angenehmer.
Auch ist die Bremsleistung bei geringerem Bremsdruck deutlich besser, allerdings gibt es bei den Sinterbelägen auch grosse Unterschiede, Marke und Mischungen.
Die Peripherie um die Bremszangen wird mit beiden Sorten, organisch und sinter „bestens“
eingesaut :schulterzucken:.

GS 1250 mit Sinterbelägen.

35C2B2C8-40EC-4D59-A524-909A92BF1C29.jpeg


GS1200 Lufti auch mit sinter.

695AF8BC-A8CF-4D72-9A06-6A5784987019.jpeg
 
Thema:

Bremsbeläge: Organisch oder Sinter - 2016

Bremsbeläge: Organisch oder Sinter - 2016 - Ähnliche Themen

  • Bremsbeläge organisch oder Sintermetall

    Bremsbeläge organisch oder Sintermetall: Hallo Ich muss meine hintere Bremsscheibe erneuern und dabei möchte ich natürlich auch die Beläge wechseln. Was ist der Unterschied zwischen den...
  • R1150GS Bremsbeläge wechseln Sinter oder Organisch?

    R1150GS Bremsbeläge wechseln Sinter oder Organisch?: Hallo Schraubergemeinde, der nächste Wechsel der Beläge steht an. Vorne als auch hinten. Nun stellt sich die Frage ob ich die Einen oder Anderen...
  • Bremsbeläge ersetzen: Hinterradbremse ORGANISCH oder SINTER

    Bremsbeläge ersetzen: Hinterradbremse ORGANISCH oder SINTER: Hallo, ich muss demnächst meine Hinterrad-Bremsbeläge erstmals ersetzen nach ca 17.000 km Laufleistung. Welche Erfahrungen habe ihr gemacht mit...
  • Detailfrage für Bremsbeläge (Sinter/ organisch) wegen 10% Aktion

    Detailfrage für Bremsbeläge (Sinter/ organisch) wegen 10% Aktion: Hallo Zusammen KS Parts (Produktpalette) hat im Moment TRW bzw. Lucas 10% Aktion. Da man Bremsbeläge immer braucht und mir die Preise attraktiv...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Grimeca Bremsbeläge Sinter und Organisch

    Grimeca Bremsbeläge Sinter und Organisch: Verkaufe Grimeca Bremsbeläge vorn und hinten. Vorne Sinterbeläge hinten Organisch. Preis FP: vorn 55€ + Versand hinten 23€ + Versand. Die...
  • Grimeca Bremsbeläge Sinter und Organisch - Ähnliche Themen

  • Bremsbeläge organisch oder Sintermetall

    Bremsbeläge organisch oder Sintermetall: Hallo Ich muss meine hintere Bremsscheibe erneuern und dabei möchte ich natürlich auch die Beläge wechseln. Was ist der Unterschied zwischen den...
  • R1150GS Bremsbeläge wechseln Sinter oder Organisch?

    R1150GS Bremsbeläge wechseln Sinter oder Organisch?: Hallo Schraubergemeinde, der nächste Wechsel der Beläge steht an. Vorne als auch hinten. Nun stellt sich die Frage ob ich die Einen oder Anderen...
  • Bremsbeläge ersetzen: Hinterradbremse ORGANISCH oder SINTER

    Bremsbeläge ersetzen: Hinterradbremse ORGANISCH oder SINTER: Hallo, ich muss demnächst meine Hinterrad-Bremsbeläge erstmals ersetzen nach ca 17.000 km Laufleistung. Welche Erfahrungen habe ihr gemacht mit...
  • Detailfrage für Bremsbeläge (Sinter/ organisch) wegen 10% Aktion

    Detailfrage für Bremsbeläge (Sinter/ organisch) wegen 10% Aktion: Hallo Zusammen KS Parts (Produktpalette) hat im Moment TRW bzw. Lucas 10% Aktion. Da man Bremsbeläge immer braucht und mir die Preise attraktiv...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Grimeca Bremsbeläge Sinter und Organisch

    Grimeca Bremsbeläge Sinter und Organisch: Verkaufe Grimeca Bremsbeläge vorn und hinten. Vorne Sinterbeläge hinten Organisch. Preis FP: vorn 55€ + Versand hinten 23€ + Versand. Die...
  • Oben