![Placebo](/data/avatars/m/4/4236.jpg?1577655811)
Placebo
Bis hierhin vielen Dank ,hab ich verstanden.1. Weil es im Stand Hitzenester gibt, anstelle von gleichmaessigem aufwaermen
2. Weil das Oel aufgrund des niedrigeren Oeldruecks nicht optimal zirkuliert, bzw. dieses deutlich laenger dauert
3. Weil nichts dagegen spricht, die (geringere) Motorkraft waehrend des Aufwaermens zu nutzen
=============================================
Ab hier inhaltlich immer noch klar, sprachlich geht`s langsam Richtung Bildzeitungs-ChatEin luftgekuehlter Motor ist darueber hinaus designed den Fahrtwind als Kuehlelement zu nutzen. Ist mir doch scheissegal was zuerst abkackt, wenn er durch Ueberhitzung wg. fehlender Kuehlung anbrennt. Sowas macht man einfach nicht.
Wer zu bloede ist das zu verstehen, dem schlage ich folgenden Testprozedur vor:
- Lass bei Deinem Auto das Kuehlwasser ab
- 10 Minuten laufen lassen
- Garantieantrag beim Hersteller stellen
- Dicke Artikel in Indimedia schreiben und im entsprechendem Fahrzeugforum posten
- Hier verlinken damit ich auch mal was zu lachen habe
Ab hier unterste Gosse, hoffe Du hattest einfach nur nen schlechten Tag und mal wieder nichts zu lachen, denn ich hab nicht einmal dir, sondern Baumbart in vernünftiger Form eine Frage gestellt, was erdreistets Du dich da, mich als blöd zu bezeichnen? Bist Du in Singapur vernab jedweder Zivilisation, oder ist das dort jetzt der normale Umgangston?
Ich hoffe, Du bist nicht zu bloede, mein Posting zu verstehen!