U
ulixem
Gast
Da hats das Schauglas rausgehauen. Dann kann ja nur ein Liter rausfliesen und nicht alles.
Vielleicht waren ja 10 liter drin
Das kauf ich nicht.
Vielleicht waren ja 10 liter drin
Das kauf ich nicht.
sieht ja eigentlich aus als waere es eine marshmellow maschine...
nein mir reichen die macken an meiner Kuh ... da muss nicht auch nochSammelst Du Ölschaugläser???
da lohnt kein chips holen ...Hallo??? Jetzt mal Butter bei die Fische. Wir reden hier von einigen Minuten Warmlaufen lassen. Von welchen Öltemperaturen reden wir hier eigentlich??? Ich würde sagen, mehr als 60° sind da nicht drin, da schmilzt doch kein Ölschauglas. Außerdem ist oberhalb des Schauglases Ruß zu sehen. Da hat bestimmt jemand ein kleines Feuer unter dem Motor gemacht. Es war ja in der letzten Zeit recht kalt im Land, gell.
Ein Kaltstart bei minus 25° mit 20w-50 ...... den Rest Denke ich mir lieber nur.
Habe ich eigentlich noch Chips und Bier???
Das ist nicht so. Ein Motor der wenigstens moderat dreht - und sei es auch nur mit 2400 oder 2500 Upm bei niedriger Geschwindigkeit - der verteilt die Hitze ganz anders, wie ein Motor der lange Zeit im Leerlauf vor sich hinorgeln muss. Bei stationaerer Maschine kann es ausserdem zu einem Hitzestau um den Motor kommen, das gilt insbesondere fuer geschlossene Raeume.Traue mich nicht, einen Link zur Aukion hier einzustellen Darf man das hier eigentlich?
Ich finde nämlich, dass wir hier einen kleinen Skandal haben, der mich sehr beunruhigt! 15 Minuten ist in meinen Augen überhaupt nichts. Den geleichen Effekt wird man haben, wenn man in einem etwa 10 km langen Stau steht und in Schrittgeschindigkeit unterwegs ist.
da lohnt kein chips holen ...
die nummer mit den schauglaesern ist schon recht alt, kam gelegentlich vor,
wurde jedoch nie ein rueckruf weil man ja nichts verhindern kann wenn die
besitzer ihre 1150er im stand ohne geringste luftkuehlung laufen lassen.
das problem sind die schauglaeser, die direkt neben den kruemmern verlaufen
und direkt erhitzt werden. das heiss werdende oel dehnt sich aus, um den
faktor .. aehh 1.3 glaub ich und der grosse oelkreislauf oeffnet sich nicht bei
der 1150er.
nun steht die kuh da mit gluehenden kruemmern (kann die 1200er ja auch
ganz gut) und das schauglas wird gegart. tja, und wenn man dann pech
hat, sieht es so aus wie in meinem beispiel.
meist war es nur eine riesensauerei und das schauglas holt man einfach mit
einem schraubendreher raus und setzt ein neues ein. oel nachfuellen und
ab dafuer.
google einfach mal nach "oil sight glas +melted"
und auch mit einem wassergekühlten würde ich das vermeiden. Dauerhaft niedriger Öldruck (bei Standgas) kann schon mal zu Schmierungsdefiziten führen, hat eine ähnlich Lebensdauer verkürzende Wirkung wie warmlaufen lassen im Standgas im Winter, wo dann noch zähes Öl dazu kommt, Gift für den Motor.Den Motor kann man maximal 10 Minuten im Stand laufen lassen, und das sollte man auch nur machen wenn es wirklich sein muss. In der Garage wenn moeglich einen Ventilator verwenden. Wer diesen kleinen Skandal nicht ertragen kann, der hat die Freiheit sich fuer eine Machine mit wassergekuehltem Motor zu entscheiden.
Erschreckend.nein mir reichen die macken an meiner Kuh ... da muss nicht auch noch
ein Schauglas schmelzen ... das abgebildete war uebrigens von einer 1150GS,
die "zum warmlaufen" ein paar Minuten ohne Aufsicht war.
Kann ja mal vorkommen....
Kunststoff!Wir reden hier immer über das ÖlschauGLAS.
Ist das wirklich Glas oder nur Kunststoff?
Danke.Kunststoff!
Sagst ja auch nicht Rücklichtkunststoff oder Blinkerkunststoff
Gruß Stopsi
hallo,da lohnt kein chips holen ...
die nummer mit den schauglaesern ist schon recht alt, kam gelegentlich vor,
wurde jedoch nie ein rueckruf weil man ja nichts verhindern kann wenn die
besitzer ihre 1150er im stand ohne geringste luftkuehlung laufen lassen.
das problem sind die schauglaeser, die direkt neben den kruemmern verlaufen
und direkt erhitzt werden. das heiss werdende oel dehnt sich aus, um den
faktor .. aehh 1.3 glaub ich und der grosse oelkreislauf oeffnet sich nicht bei
der 1150er.
nun steht die kuh da mit gluehenden kruemmern (kann die 1200er ja auch
ganz gut) und das schauglas wird gegart. tja, und wenn man dann pech
hat, sieht es so aus wie in meinem beispiel.
meist war es nur eine riesensauerei und das schauglas holt man einfach mit
einem schraubendreher raus und setzt ein neues ein. oel nachfuellen und
ab dafuer.
google einfach mal nach "oil sight glas +melted"
Hallo,
also ich verstehe viele wirklich dumme Reaktionen hier nicht. Ich finde es schlimm, dass mir die Gefahr des Brandes bei so einer Situation nicht bekannt war und ich auch noch nicht davon gelesen habe, obwohl ich mich viel im Netz und in der Presse über mein Hobby informiere.
Niemand würde befürchten, das sein Motorrad lichterloh brennt, wenn er sich nach dem Überbrücken (weil die Batterie schon wieder leer war) nur noch kurz in die Motorradklamotten wirft und die Ersatzbatterie wegräumt.
Motorüberhitzung o.k. aber nicht abbrennen, weil die Blitzbirnen von BMW ein Schauglas über den Krümmer basteln, was sich bei geringen Temperaturen zerlegt. Es gibt in Hochöfen Schaugläser, die 1000 Grad aushalten.
Im Moment ärgert mich fast mehr die Reaktion einiger Typen hier. Man kann von einem Hersteller erwarten, dass er solche Situationen voraussieht und in der Entwicklung dem entgegenwirkt. Ihr nehmt das einfach hin und sagt: "Man weiß doch, dass man nicht warmlaufen läßt!"
Wenn das passieren kann, ist so ein Motor nicht betriebssicher. Ein Toaster darf auch nicht abbrennen, wenn man ihn mal ohne Toast betreibt.
Ich habe das Thema gestartet, damit diese Gefahr bekannt wird.
Gruß Otti