Kein Wunder *lach* die Leute, bei denen unterwegs die Bremsen ausgefallen sind, können sich ja nicht beschweren
http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-lc-und-r-1200-gs-adventure-lc-135/bremsversagen-hinterrad-127429/
"Der Fahrer darf seinem Schutzengel danken, dass das Inferno in der Schaltzentrale nicht während der Fahrt zur Blockade des Getriebes geführt hat." MOTORRAD Ausgabe 17/2014
"BMW und der MOTORRAD-Dauertest – diese Beziehung endete in den vergangenen Jahren nicht immer glücklich. Beispiele gefällig? Die erste R 1200 GS im Jahr 2005: je ein kapitaler Defekt an Hinterradantrieb und Getriebe. Fünf Jahre später patzte die K 1300 GT mit geplatztem Kupplungskorb und Kurbelwellenschaden. Im Jahr 2014 sorgte der Dauertest der wassergekühlten R 1200 GS mit einem kapitalen Getriebeschaden für einen Eklat."
Die Zeitschrift MOTORRAD urteilt 21/2009: "Auffällig ist auf jeden Fall, dass nach wie vor japanische Maschinen kaum von Desastern betroffen sind. Die Japaner waren immer schon vorn bezüglich Qualität und Verarbeitung, daran hat sich im Grundsatz nichts geändert."
Darum fragen die Redakteure die BMW Presseabteilung in ihrer Stellungnahme, warum ihre Qualität unterhalb der "vor allem japanischen Mitbewerber" liege, während der Preis deutlich teurer ist.
Die meisten haben ihre BMW aber sowieso nur als Garagendeko und dafür taugt sie tatsächlich, oder wer war tatsächlich heute mit dem Motorrad unterwegs???
http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-lc-und-r-1200-gs-adventure-lc-135/zeigt-mal-eure-gs-garagen-99899/