Die fuhren beide in meinen Augen so Schxxxe, da Frage ich mich, wo will BMW mit den Autos hin ?
Ganz einfach: Zu mehr Stückzahlen und mehr Gewinn.
Gerade in der Kompaktklasse und bei Familienbombern werden Autos in aller Regel nicht nach der Prämisse "maximaler Fahrspaß" gekauft. Da müssen praktische Talente überzeugen. Und davon bekommt man mit FWD eben mehr in ein Auto als mit RWD.
Wobei BMW durchaus in der Lage ist, FWD mit Spaßfaktor zu bauen. Siehe MINI.
Alles oberhalb der Kompaktklasse bleibt bei BMW beim RWD.
Und ein aktueller 3er fährt sich durchaus noch dynamisch. Klar untersteuert der stärker als ein E30 damals. Das ändert aber nichts daran, dass der 3er ein sehr gut abgestimmtes Fahrwerk samt guter Lenkung besitzt. Er setzt damit nach wie vor die Benchmark in der Klasse.
Der 5er F10 war eine Enttäuschung. Den habe ich ohne Probefahrt gekauft, was ein Fehler war. Trotz DDC an Bord fährt der sich wirklich nicht schön, wenn man es mal flotter auf der Landstraße angehen lässt.
Der G30 soll ja wieder stärker auf Dynamik getrimmt sein. Mal gucken, den bin ich bisher noch nicht gefahren.
Zu der ganzen Sechszylinder-Diskussion:
Gebaut wird, was gekauft wird.
Beim E9x gab es alles: R6-Sauger und -Turbo, R4-Turbo, jeweils als Diesel und Benziner. Die Sechszylinder kamen (Diesel und Benziner zusammen) insgesamt gerade einmal auf ~20% Anteil an allen verkauften Motoren.
Wenn man nur die R6-Benziner nimmt, kommt man auf nicht einmal 10% Anteil.
Warum sollte BMW also für so wenige Stückzahlen / Kunden den Aufwand betreiben, diese Motorenart weiterzuentwickeln?
Das rechnet sich schlichtweg nicht, und am Ende des Tages ist BMW ein kleiner Hersteller, der eben auf die Kosten achten muss.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich die kleinen R6-Sauger im Alltag wirklich nicht besonders super fand. Klar, Sound und Drehfreude konnten / können sie. Das wars dann aber auch.
Ich habe mich beim E60 damals ganz bewusst gegen einen R6-Sauger und für einen R4-Diesel entschieden. Als daily driver einfach der angenehmere Motor, weil souveräner bei niedrigen Drehzahlen und deutlich sparsamer.