BMW Motorrad Connected APP - Softwareversionen ( ANDROID )

Diskutiere BMW Motorrad Connected APP - Softwareversionen ( ANDROID ) im Navigation Forum im Bereich ModellunabhĂ€ngige Foren; Auf meinem Handy (iOS) leider nicht. đŸ€š
hajogu

hajogu

Dabei seit
20.04.2007
BeitrÀge
90
Ort
Hamburger Osten
Modell
1250 GSA Rallye , RnineT Pure
Die Tankanzeige zeigt bei mir nach wie vor nichts an [ Android ].
Was mich viel mehr nervt : seit dem letzten Update funktioniert kurvige Route nicht mehr. Ziele werden immer ĂŒber Bundes - und Landstraßen navigiert. Hat sich leider auch nicht mit dem 5.3 Update geĂ€ndert. Habe ich irgend eine Einstellung falsch oder hat das noch jemand?
War bisher sehr zufrieden mit der App, aber das ist richtig Mist.
 
R1-Rider

R1-Rider

Dabei seit
11.02.2013
BeitrÀge
235
Ort
S.-H.
Modell
R1250GS 2019

 wenn du im Cradle-Modus (=Kartenansicht Landscape) bist, kannst du ĂŒber das Zahnrad (ganz unten) unter Einstellungen -> Karteneinstellungen den Auto-Zoom abschalten.
Funktioniert leider nicht, habe es eben getestet. Bei "Autozoom an" kann man den Maßstab bei aktiver ZielfĂŒhrung gar nicht verstellen, bei "Autozoom aus" springt er nach ca. 90sec immer wieder auf 150m zurĂŒck. Ohne aktive ZielfĂŒhrung kann ich den Maßstab einstellen, wie ich will und er bleibt dann auch so. Hab das mal als Problem ĂŒber die Feedbackfunktion der App gemeldet. Ist ja gerade auf Landstrassen/Autobahnen völlig unsinnig.
 
E

Enbemokel

Dabei seit
08.05.2023
BeitrÀge
201
Da mein Focus des Drehrades fast immer auf dem Handy ist, habe ich Autozoom sofort ausgeschaltet.
Das Zoomen geht so schnell und einfach, mache ich besser als die Elektronik :-)
GrĂŒĂŸe
Nico
 
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
BeitrÀge
614
Modell
R1250 GS Adventure
Habe die App nun das erstmal intensiver in Verbindung mit dem Cradle in Sardinen genutzt. Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen:

Auf der Hinreise durch die Schweiz und Italien ist die RoutenfĂŒhrung ca. 3 Mal ausgestiegen, konnte aber immer wieder im MenĂŒ mit der Auswahl letztes Ziel reaktiviert werden.
Auf Sardinen hatte ich die Routenoption kurvig auf mittel und unbefestigte Straßen vermeiden drin. Leider wurde man doch immer wieder mal auf unbefestigte Wege geleitet. Ganz schlimm wurde das wenn man kurvig auf max gestellt hat.
Daraufhin habe ich dann doch mehrere Wegpunkte gesetzt und dann lief es besser. Leider versucht einen die App in den Orten immer wieder auf die unmöglichsten Nebengassen zu schicken ob wohl man dann doch wieder auf der Hauptstraße landet. Wer die Orte in Italien kennt weiß sicher was ich meine wenn ich "unmögliche Nebengassen" schreibe.
Das zoomen mit dem Handrad klappte auch nicht immer. Die Kartendarstellung machte auch manchmal Probleme. Ich bevorzuge die Darstellung mit den schwarzen KÀsten inkl. der Info zum nÀchsten Kreuzungspunkt. Leider zeigte mit die App aber oft auch die Panorama Ansicht ohne die Zusatzinfos an. Oft ging dann auch das Zoomen in der Ansicht auch nicht.

Ich war aber trotzdem mit der App recht zufrieden. Mein Kollege hatte parallel den Navigator 6 mit laufen. Dieser hĂ€ngte sich stĂ€ndig auf indem er wirklich stĂ€ndig die Route neu berechnete. Keine Ahnung warum, vielleicht war der Satelliten auf Sardinen zu schlecht? Den inter. Routenspeicher hatten wir bereinigt, hat aber leider nicht allzu viel genĂŒtzt. Neustes Update war auch drauf.
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
BeitrÀge
1.359
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Ich wĂŒrde die Planung und Einstellung verdĂ€chtigen
 
OidaMo

OidaMo

Dabei seit
28.08.2023
BeitrÀge
225
Ort
Landkreis FS
Modell
R1300GS 03/2024
Meine Erfahrung sind auch nachdem 5.3 Update: Es war bzw. geht viel besser.
WĂ€hrend der Fahrt trennen Fahrer und Fahrzeug.
Das Fahrzeug verharrt an einem willkĂŒrlichen Ort
Screenshot_20240524_053845_Connected.jpg

Eine Navigation ist natĂŒrlich nicht mehr möglich.
Sollte sich wieder ein Verbindung herstellen lassen, dann wird die Routenplanung dahingehend verĂ€ndert, dass man zum Ausgangspunkt der Navigation zurĂŒckkehren muss, um das Ziel zu erreichen.
In diesem Zustand ist auch eine neue Route nicht planbar. Die Navigation startet vom vermeindlichen "Parkplatz" des Motorrad und nicht vom Standort des Nutzers.
Screenshot_20240524_054027_Connected.jpg

Die Restreichweite und die Eingriffe der Fahrhilfen werden wieder angezeigt.
Nach meiner Erfahrung hat sich die App kontinuierlich in die falsche Richtung entwickelt.
Seit 2018 zeichne ich alle Fahrten auf.
Die beste VerÀnderung seither ist die Speicherung der Routen.
Was ist mich die ganze Zeit frage, testet ĂŒberhaupt jemand die App bevor sie veröffentlicht wird?
Vielleicht wÀre ein Betatester Aufruf an die Nutzer hilfreich!
Ich habe mittlerweile 3 noch nicht beantwortete Anfragen bzgl. der Bugs an BMW.
Ich habe leider die Hoffnung aufgegeben, dass eine Fehlerbehebung vor dem geplanten 3 wöchigen Urlaub stattfinden wird.
Dauert ein Karten Update bei Euch auch so lange?
Trotz 1GB/s dauert der Installationsprozess wie die Karten wahnsinnig lange.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
BeitrÀge
3.837
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
...
Nach meiner Erfahrung hat sich die App kontinuierlich in die falsche Richtung entwickelt.
Seit 2018 zeichne ich alle Fahrten auf.
Die beste VerÀnderung seither ist die Speicherung der Routen.
Was ist mich die ganze Zeit frage, testet ĂŒberhaupt jemand die App bevor sie veröffentlicht wird?
Vielleicht wÀre ein Betatester Aufruf an die Nutzer hilfreich!
Ich habe mittlerweile 3 noch nicht beantwortete Anfragen bzgl. der Bugs an BMW.
...
Ja. Die ersten Versionen bis 2021 haben sehr gut funktioniert und (fĂŒr mich) alles bereitgestellt, was ich brauche.
Mit jedem neuen Feature werden seitdem entweder neue Fehler reingebastelt oder einwandfrei funktionierende ruiniert.

Ich hatte auch schon mehrere Male konstruktive VorschlÀge an BMW gerichtet bzgl. QualitÀtsmanagement, Beta-Tester, User-Community etc., aber nie eine qualifizierte Antwort darauf bekommen.

Die von Dir geschilderten Fehler treten bei mir z.B. alle nicht auf.

Daran sieht man, dass BMW der KomplexitÀt der Programmierung nicht gewachsen ist, weil sie auf Basis fehlerbehafteter Versionen immer weiterentwickeln und dann das Fehlerbild immer diffuser wird.
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
BeitrÀge
1.791
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren HĂ€lfte)
Meine Erfahrung sind auch nachdem 5.3 Update: Es war bzw. geht viel besser.
WĂ€hrend der Fahrt trennen Fahrer und Fahrzeug.
Das Fahrzeug verharrt an einem willkĂŒrlichen OrtAnhang anzeigen 685228
Eine Navigation ist natĂŒrlich nicht mehr möglich.
Sollte sich wieder ein Verbindung herstellen lassen, dann wird die Routenplanung dahingehend verĂ€ndert, dass man zum Ausgangspunkt der Navigation zurĂŒckkehren muss, um das Ziel zu erreichen.
In diesem Zustand ist auch eine neue Route nicht planbar. Die Navigation startet vom vermeindlichen "Parkplatz" des Motorrad und nicht vom Standort des Nutzers.
Anhang anzeigen 685229
Die Restreichweite und die Eingriffe der Fahrhilfen werden wieder angezeigt.
Nach meiner Erfahrung hat sich die App kontinuierlich in die falsche Richtung entwickelt.
Seit 2018 zeichne ich alle Fahrten auf.
Die beste VerÀnderung seither ist die Speicherung der Routen.
Was ist mich die ganze Zeit frage, testet ĂŒberhaupt jemand die App bevor sie veröffentlicht wird?
Vielleicht wÀre ein Betatester Aufruf an die Nutzer hilfreich!
Ich habe mittlerweile 3 noch nicht beantwortete Anfragen bzgl. der Bugs an BMW.
Ich habe leider die Hoffnung aufgegeben, dass eine Fehlerbehebung vor dem geplanten 3 wöchigen Urlaub stattfinden wird.
Dauert ein Karten Update bei Euch auch so lange?
Trotz 1GB/s dauert der Installationsprozess wie die Karten wahnsinnig lange.
Hi.....kurze Nachfrage zum VerstÀndnis, du schreibst "wÀhrend der Fahrt trennen Fahrer und Fahrzeug"!
Was genau meinst du damit?
ich hatte folgendes Problem und hab deswegen meinen CRN reklamiert und fgegen ein n euers gerÀt umgetauscht:

WÀhrend der Navigation (Fahrt) wird der Bildschitm des CRN schwarz und das GerÀt schaltet sich ab.
Das wird vom GerĂ€t angekĂŒndigt indem es diese 18 Sekunden bis auf 0 runter zĂ€hlt und dann schwarz wird.

Es hilft nur noch Motor aus (ZĂ€ndung aux) und neu starten, dann ist man nach einer kurzen Zeit wieder direkt in der Navigation.

Its es das was du meinst?
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
BeitrÀge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Hi.....kurze Nachfrage zum VerstÀndnis, du schreibst "wÀhrend der Fahrt trennen Fahrer und Fahrzeug"!
Bin zwar nicht @OidaMo, aber ich glaube, ich habe es verstanden ;). Ist im Bild ersichtlich: Maschine und Pfeil befinden sich an zwei verschiedenen Stellen. Das blaue Symbol steht fĂŒr die stehende Maschine, der entfernt davon befindliche Pfeil eigentlich fĂŒr die sich bewegende. Beides gleichzeitig, Maschine geparkt, Maschine in Fahrt, geht nicht.
 
joodie

joodie

Dabei seit
27.08.2014
BeitrÀge
121
Ort
Erkelenz
Modell
R 1200 GSA Bj 2019
Ich kann die oben beschriebenen Fehler nur zu einem geringen Teil bestĂ€tigen, denn bei mir lĂ€uft die APP weitestgehend reibungslos. Ab und an verlieren TFT und APP (Handy) die Verbindung zueinander. Diese wird aber sofort wieder etabliert, was ca. 10 Sekunden in Anspruch nimmt, und dann lĂ€uft alles weiter, als wĂ€re niGS gewesen. Auch die Telemetrie-Daten werden wieder dargestellt. Nur einmal hatte sich das Ganze so dermaßen aufgehĂ€ngt, dass ich alles neu starten musste.

Was mir nach wie vor fehlt, ist die korrekte Übernahme von "echten Wegepunkten" zwischen Start und Ziel bei importierten Routen. UnverĂ€ndert werden lediglich Start und Ziel beim Import ĂŒbernommen. Folglich praktiziere ich, wie in einem frĂŒheren Beitrag erlĂ€utert, die Zerlegung der Route in Abschnitte, was mit Basecamp rasch und bequem gemacht ist, aber Mehrarbeit bedeutet. Andere Tools wie etwa der GPX-Viewer beherrschen den korrekten Import doch auch. Warum also kann das die MCA nicht???

@TTTom, man muss wissen, dass nicht BMW selbst die APP programmiert, sondern damit einen Externen beauftragt hat.

@Orlando123, du sprichst vom CRN = Connected Ride Navigator???
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
BeitrÀge
3.837
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Moin Dieter,

ich denke, das mit den "WĂŒnschen" ist es, was genau die Probleme macht.
Aus einer super funktionierenden kostenlosen 95% Navigation wird versucht eine eierlegende Wollmilchsau zu machen, damit man die dann richtig vermarkten kann.

So wie BMW dass angeht, werden Sie es nie schaffen eine Alternative zu kurviger oder Calimoto zu werden.

Wenn Sie nicht Ihre Kundenbasis durch die GS hĂ€tten und durch die nicht offenen Schnittstellen ein paar Vorteile ggĂŒ. den Mitbewerbern hĂ€tten sie mit dem Produkt keine Chance am Markt.

Und klar vergeben die das extern, aber man könnte es ja auch jemandem geben, der was von Entwicklung versteht oder zumindest vernĂŒnftige Vorgaben zur QualitĂ€tssicherung machen. :smile:

Eine ganz banale Lösung zur Steigerung der Kundenzufriendenheit wÀre z.B. die Altversionen wieder zugÀnglich zu machen.
(Ich wĂŒrde sofort wieder auf die 2.x gehen :-)
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
BeitrÀge
2.155
Modell
R 1250 GS LC
Meine Erfahrung sind auch nachdem 5.3 Update: Es war bzw. geht viel besser.
WĂ€hrend der Fahrt trennen Fahrer und Fahrzeug.
Das Fahrzeug verharrt an einem willkĂŒrlichen Ort
Eine Navigation ist natĂŒrlich nicht mehr möglich.
Sollte sich wieder ein Verbindung herstellen lassen, dann wird die Routenplanung dahingehend verĂ€ndert, dass man zum Ausgangspunkt der Navigation zurĂŒckkehren muss, um das Ziel zu erreichen.
In diesem Zustand ist auch eine neue Route nicht planbar. Die Navigation startet vom vermeindlichen "Parkplatz" des Motorrad und nicht vom Standort des Nutzers.

Die Restreichweite und die Eingriffe der Fahrhilfen werden wieder angezeigt.
Nach meiner Erfahrung hat sich die App kontinuierlich in die falsche Richtung entwickelt.
Seit 2018 zeichne ich alle Fahrten auf.
Die beste VerÀnderung seither ist die Speicherung der Routen.
Was ist mich die ganze Zeit frage, testet ĂŒberhaupt jemand die App bevor sie veröffentlicht wird?
Vielleicht wÀre ein Betatester Aufruf an die Nutzer hilfreich!
Ich habe mittlerweile 3 noch nicht beantwortete Anfragen bzgl. der Bugs an BMW.
Ich habe leider die Hoffnung aufgegeben, dass eine Fehlerbehebung vor dem geplanten 3 wöchigen Urlaub stattfinden wird.
Dauert ein Karten Update bei Euch auch so lange?
Trotz 1GB/s dauert der Installationsprozess wie die Karten wahnsinnig lange.
Nutze die App ebenfalls seit 2018. Deine aktuellen Probleme kann ich allerdings so nicht bestÀtigen. Das nach einem Abbruch der BT-Verbindung Smartphone - TFT der Fahrzeugstandort in der App verharrt ist nachvollziehbar. Es ist der letzte Ort der Verbindung.

Wenn ich eine Route starte und der aktuelle Standort ist nicht gleich der Startpunkt erfolgt doch die Frage von wo ab (Über Startpunkt oder direkter Weg) geroutet wird. Nutze allerdings ausschließlich Routen mit Wegpunktlisten.

Meine letzten AbbrĂŒche (Verbindung zum TFT bzw. Fahrtaufzeichnung) waren 2021. Seither funktioniert das tadellos. Derzeit nutze ich in Verbindung mit dem CRC ein Samsung S20FE.

Die Ursache fĂŒr derartige Probleme kann m.E. verschiedene GrĂŒnde haben und muß nicht zwangslĂ€ufig bei der App zu suchen sein. Kann an den Smartphoneeinstellungen, am Betriebssystem selber oder auch am Nutzer liegen.

Zur Testfrage: ja die App wird vor EinfĂŒhrung getestet, u.a. ĂŒber die Testbirds. Bei Interesse kannst Dich dort als Tester registrieren lassen, die suchen m.E. immer welche.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
BeitrÀge
2.155
Modell
R 1250 GS LC
...
Was mir nach wie vor fehlt, ist die korrekte Übernahme von "echten Wegepunkten" zwischen Start und Ziel bei importierten Routen. UnverĂ€ndert werden lediglich Start und Ziel beim Import ĂŒbernommen. Folglich praktiziere ich, wie in einem frĂŒheren Beitrag erlĂ€utert, die Zerlegung der Route in Abschnitte, was mit Basecamp rasch und bequem gemacht ist, aber Mehrarbeit bedeutet. Andere Tools wie etwa der GPX-Viewer beherrschen den korrekten Import doch auch. Warum also kann das die MCA nicht???
...
HĂ€ngt m.E. davon ab, mit welchem Programm die Routen erstellt werden und das verwendete Format. Ich nutze MRA und importiere entweder im gpx 1.1. oder HD Boom Box pre Format. So können entweder StĂŒtzpunkte, welche in Wegpunkte umzuwandeln sind oder direkt Wegpunkte (jeweils max. 50) in die App ĂŒbernommen werden.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
BeitrÀge
1.710
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
HĂ€ngt m.E. davon ab, mit welchem Programm die Routen erstellt werden und das verwendete Format. Ich nutze MRA und importiere entweder im gpx 1.1. oder HD Boom Box pre Format. So können entweder StĂŒtzpunkte, welche in Wegpunkte umzuwandeln sind oder direkt Wegpunkte (jeweils max. 50) in die App ĂŒbernommen werden.

 du importierst alles im GPX-Format und dabei ist es egal wie die MRA sein exportiertes GPX-Format nennt. Es ist und bleibt das GPX-Format.

Es hÀngt eigentlich nicht wirklich vom Programm ab mit der man die Routen erzeugt, sondern welches Programm die GPX-Datei so schreibt wie die BMW MCA sie auch (eher ungewöhnlich) einlesen kann.

Die meisten Programme schreiben die Routen in den Routen-Abschnitt der GPX. MCA liest die Routen auch dort aber auch aus den Wegpunkten. Besser wÀre es die GPX im 1.0-Format zu erzeugen, da dann die MCA auch aus dem Routenabschnitt die Route so lesen kann wie ihr sie erwartet (also ohne Garmin-Extensions mit zusÀtzlichen Wegpunkten).
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
BeitrÀge
2.155
Modell
R 1250 GS LC

 du importierst alles im GPX-Format und dabei ist es egal wie die MRA sein exportiertes GPX-Format nennt. Es ist und bleibt das GPX-Format.

Es hÀngt eigentlich nicht wirklich vom Programm ab mit der man die Routen erzeugt, sondern welches Programm die GPX-Datei so schreibt wie die BMW MCA sie auch (eher ungewöhnlich) einlesen kann.

Die meisten Programme schreiben die Routen in den Routen-Abschnitt der GPX. MCA liest die Routen auch dort aber auch aus den Wegpunkten. Besser wÀre es die GPX im 1.0-Format zu erzeugen, da dann die MCA auch aus dem Routenabschnitt die Route so lesen kann wie ihr sie erwartet (also ohne Garmin-Extensions mit zusÀtzlichen Wegpunkten).
Das Thema hatten wir schon zigmal. Wie etwas sein soll, kann oder auch nicht ist mir wurscht.
Ich beschreibe lediglich EINE Möglichkeit wie es problemlos funktioniert.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
BeitrÀge
1.710
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Das Thema hatten wir schon zigmal. Wie etwas sein soll, kann oder auch nicht ist mir wurscht.
Ich beschreibe lediglich EINE Möglichkeit wie es problemlos funktioniert.

 die Meisten sehen aber das Problem erst wenn man erzĂ€hlt warum etwas anders funktioniert als erwartet und nicht wie man ein Problem einseitig ĂŒberdeckt. Und mir ist es nicht Wurscht die Details nicht zu erklĂ€ren.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
BeitrÀge
2.155
Modell
R 1250 GS LC

 die Meisten sehen aber das Problem erst wenn man erzĂ€hlt warum etwas anders funktioniert als erwartet und nicht wie man ein Problem einseitig ĂŒberdeckt. Und mir ist es nicht Wurscht die Details nicht zu erklĂ€ren.
..ich denke die meisten sind Anwender die nach einer einfachen praktikablen Lösung suchen und keine Studie betreiben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OidaMo

OidaMo

Dabei seit
28.08.2023
BeitrÀge
225
Ort
Landkreis FS
Modell
R1300GS 03/2024
Hi.....kurze Nachfrage zum VerstÀndnis, du schreibst "wÀhrend der Fahrt trennen Fahrer und Fahrzeug"!
Was genau meinst du damit?

Its es das was du meinst?
So ich hab mich etwas unverstĂ€ndlich ausgedrĂŒckt.
WĂ€hrend der Fahrt verharrt das Motorrad an einer beliebigen Stelle..
Die Navigation fĂŒhrt mich immer wieder an den Punkt zurĂŒck, an dem sich das Motorrad vermeintlich befinden soll.
Die Frage, dass der Standort nicht der Ausgangspunkt ist, kommt nicht!
Es tritt wÀhrend der Fahrt auf. Starte ich das Motorrad bzw. das App neu, erscheint die Meldung!
In den bisherigen Versionen war nie ein Problem, ob ich das App vor Fahrtbeginn geöffnet habe oder nicht. Die Verbindung hat sich zuverlÀssig mit dem Motorrad verbunden.
Eventuell liegt das Problem auch am Motorrad!
Die Probleme hatte ich nie bei der 1200/1250er.
Bei 1300er treten auf jeden Fall eine Vielzahl Àrgerlicher Verbindungsprobleme auf.
 
Thema:

BMW Motorrad Connected APP - Softwareversionen ( ANDROID )

BMW Motorrad Connected APP - Softwareversionen ( ANDROID ) - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche

    BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche: Servus miteinander, verkaufe einen gebrauchten BMW ConnectedRide Navigator fĂŒr alle BMW MotorrĂ€der mit Navigationsvorbereitung. Mit dabei ist auch...
  • BMW Motorrad Connected App

    BMW Motorrad Connected App: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem eine LC von 2018 zugelegt. Die GS hat auch das TFT Display. Vorab, ich möchte keine Diskussion lostreten...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN GrĂŒĂŸe aus dem Norden!
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigatior 7 / VII Neuwertig

    BMW Motorrad Connected Ride Navigatior 7 / VII Neuwertig: Das Navi befindet sich noch in einem Neuwertigem Zustand und wurde lediglich kurz getestet. Eine Rechnung vom 19.01.25 ist vorhanden und wird...
  • BMW Motorrad Connected APP - ANDROID keine Fahrtaufzeichnung und keine Daten-Synchronisation

    BMW Motorrad Connected APP - ANDROID keine Fahrtaufzeichnung und keine Daten-Synchronisation: Hallo in die Runde, seit einiger Zeit funktioniert bei mir die Fahrtaufzeichnung und die Datensynchronisation(KM-Stand etc.) nicht mehr...
  • BMW Motorrad Connected APP - ANDROID keine Fahrtaufzeichnung und keine Daten-Synchronisation - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche

    BMW Motorrad ConnectedRide Navigator + Schutztasche: Servus miteinander, verkaufe einen gebrauchten BMW ConnectedRide Navigator fĂŒr alle BMW MotorrĂ€der mit Navigationsvorbereitung. Mit dabei ist auch...
  • BMW Motorrad Connected App

    BMW Motorrad Connected App: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem eine LC von 2018 zugelegt. Die GS hat auch das TFT Display. Vorab, ich möchte keine Diskussion lostreten...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN GrĂŒĂŸe aus dem Norden!
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigatior 7 / VII Neuwertig

    BMW Motorrad Connected Ride Navigatior 7 / VII Neuwertig: Das Navi befindet sich noch in einem Neuwertigem Zustand und wurde lediglich kurz getestet. Eine Rechnung vom 19.01.25 ist vorhanden und wird...
  • BMW Motorrad Connected APP - ANDROID keine Fahrtaufzeichnung und keine Daten-Synchronisation

    BMW Motorrad Connected APP - ANDROID keine Fahrtaufzeichnung und keine Daten-Synchronisation: Hallo in die Runde, seit einiger Zeit funktioniert bei mir die Fahrtaufzeichnung und die Datensynchronisation(KM-Stand etc.) nicht mehr...
  • Oben