
Pjotr
Auf meinem Handy (iOS) leider nicht.Auf iOS wird wieder ein vernuenftiger Wert angezeigt.

Auf meinem Handy (iOS) leider nicht.Auf iOS wird wieder ein vernuenftiger Wert angezeigt.
Funktioniert leider nicht, habe es eben getestet. Bei "Autozoom an" kann man den MaĂstab bei aktiver ZielfĂŒhrung gar nicht verstellen, bei "Autozoom aus" springt er nach ca. 90sec immer wieder auf 150m zurĂŒck. Ohne aktive ZielfĂŒhrung kann ich den MaĂstab einstellen, wie ich will und er bleibt dann auch so. Hab das mal als Problem ĂŒber die Feedbackfunktion der App gemeldet. Ist ja gerade auf Landstrassen/Autobahnen völlig unsinnig.⊠wenn du im Cradle-Modus (=Kartenansicht Landscape) bist, kannst du ĂŒber das Zahnrad (ganz unten) unter Einstellungen -> Karteneinstellungen den Auto-Zoom abschalten.
Wie bei mir.
Ja. Die ersten Versionen bis 2021 haben sehr gut funktioniert und (fĂŒr mich) alles bereitgestellt, was ich brauche....
Nach meiner Erfahrung hat sich die App kontinuierlich in die falsche Richtung entwickelt.
Seit 2018 zeichne ich alle Fahrten auf.
Die beste VerÀnderung seither ist die Speicherung der Routen.
Was ist mich die ganze Zeit frage, testet ĂŒberhaupt jemand die App bevor sie veröffentlicht wird?
Vielleicht wÀre ein Betatester Aufruf an die Nutzer hilfreich!
Ich habe mittlerweile 3 noch nicht beantwortete Anfragen bzgl. der Bugs an BMW.
...
Hi.....kurze Nachfrage zum VerstÀndnis, du schreibst "wÀhrend der Fahrt trennen Fahrer und Fahrzeug"!Meine Erfahrung sind auch nachdem 5.3 Update: Es war bzw. geht viel besser.
WĂ€hrend der Fahrt trennen Fahrer und Fahrzeug.
Das Fahrzeug verharrt an einem willkĂŒrlichen OrtAnhang anzeigen 685228
Eine Navigation ist natĂŒrlich nicht mehr möglich.
Sollte sich wieder ein Verbindung herstellen lassen, dann wird die Routenplanung dahingehend verĂ€ndert, dass man zum Ausgangspunkt der Navigation zurĂŒckkehren muss, um das Ziel zu erreichen.
In diesem Zustand ist auch eine neue Route nicht planbar. Die Navigation startet vom vermeindlichen "Parkplatz" des Motorrad und nicht vom Standort des Nutzers.
Anhang anzeigen 685229
Die Restreichweite und die Eingriffe der Fahrhilfen werden wieder angezeigt.
Nach meiner Erfahrung hat sich die App kontinuierlich in die falsche Richtung entwickelt.
Seit 2018 zeichne ich alle Fahrten auf.
Die beste VerÀnderung seither ist die Speicherung der Routen.
Was ist mich die ganze Zeit frage, testet ĂŒberhaupt jemand die App bevor sie veröffentlicht wird?
Vielleicht wÀre ein Betatester Aufruf an die Nutzer hilfreich!
Ich habe mittlerweile 3 noch nicht beantwortete Anfragen bzgl. der Bugs an BMW.
Ich habe leider die Hoffnung aufgegeben, dass eine Fehlerbehebung vor dem geplanten 3 wöchigen Urlaub stattfinden wird.
Dauert ein Karten Update bei Euch auch so lange?
Trotz 1GB/s dauert der Installationsprozess wie die Karten wahnsinnig lange.
Bin zwar nicht @OidaMo, aber ich glaube, ich habe es verstandenHi.....kurze Nachfrage zum VerstÀndnis, du schreibst "wÀhrend der Fahrt trennen Fahrer und Fahrzeug"!
Nutze die App ebenfalls seit 2018. Deine aktuellen Probleme kann ich allerdings so nicht bestÀtigen. Das nach einem Abbruch der BT-Verbindung Smartphone - TFT der Fahrzeugstandort in der App verharrt ist nachvollziehbar. Es ist der letzte Ort der Verbindung.Meine Erfahrung sind auch nachdem 5.3 Update: Es war bzw. geht viel besser.
WĂ€hrend der Fahrt trennen Fahrer und Fahrzeug.
Das Fahrzeug verharrt an einem willkĂŒrlichen Ort
Eine Navigation ist natĂŒrlich nicht mehr möglich.
Sollte sich wieder ein Verbindung herstellen lassen, dann wird die Routenplanung dahingehend verĂ€ndert, dass man zum Ausgangspunkt der Navigation zurĂŒckkehren muss, um das Ziel zu erreichen.
In diesem Zustand ist auch eine neue Route nicht planbar. Die Navigation startet vom vermeindlichen "Parkplatz" des Motorrad und nicht vom Standort des Nutzers.
Die Restreichweite und die Eingriffe der Fahrhilfen werden wieder angezeigt.
Nach meiner Erfahrung hat sich die App kontinuierlich in die falsche Richtung entwickelt.
Seit 2018 zeichne ich alle Fahrten auf.
Die beste VerÀnderung seither ist die Speicherung der Routen.
Was ist mich die ganze Zeit frage, testet ĂŒberhaupt jemand die App bevor sie veröffentlicht wird?
Vielleicht wÀre ein Betatester Aufruf an die Nutzer hilfreich!
Ich habe mittlerweile 3 noch nicht beantwortete Anfragen bzgl. der Bugs an BMW.
Ich habe leider die Hoffnung aufgegeben, dass eine Fehlerbehebung vor dem geplanten 3 wöchigen Urlaub stattfinden wird.
Dauert ein Karten Update bei Euch auch so lange?
Trotz 1GB/s dauert der Installationsprozess wie die Karten wahnsinnig lange.
HĂ€ngt m.E. davon ab, mit welchem Programm die Routen erstellt werden und das verwendete Format. Ich nutze MRA und importiere entweder im gpx 1.1. oder HD Boom Box pre Format. So können entweder StĂŒtzpunkte, welche in Wegpunkte umzuwandeln sind oder direkt Wegpunkte (jeweils max. 50) in die App ĂŒbernommen werden....
Was mir nach wie vor fehlt, ist die korrekte Ăbernahme von "echten Wegepunkten" zwischen Start und Ziel bei importierten Routen. UnverĂ€ndert werden lediglich Start und Ziel beim Import ĂŒbernommen. Folglich praktiziere ich, wie in einem frĂŒheren Beitrag erlĂ€utert, die Zerlegung der Route in Abschnitte, was mit Basecamp rasch und bequem gemacht ist, aber Mehrarbeit bedeutet. Andere Tools wie etwa der GPX-Viewer beherrschen den korrekten Import doch auch. Warum also kann das die MCA nicht???
...
⊠du importierst alles im GPX-Format und dabei ist es egal wie die MRA sein exportiertes GPX-Format nennt. Es ist und bleibt das GPX-Format.HĂ€ngt m.E. davon ab, mit welchem Programm die Routen erstellt werden und das verwendete Format. Ich nutze MRA und importiere entweder im gpx 1.1. oder HD Boom Box pre Format. So können entweder StĂŒtzpunkte, welche in Wegpunkte umzuwandeln sind oder direkt Wegpunkte (jeweils max. 50) in die App ĂŒbernommen werden.
Das Thema hatten wir schon zigmal. Wie etwas sein soll, kann oder auch nicht ist mir wurscht.⊠du importierst alles im GPX-Format und dabei ist es egal wie die MRA sein exportiertes GPX-Format nennt. Es ist und bleibt das GPX-Format.
Es hÀngt eigentlich nicht wirklich vom Programm ab mit der man die Routen erzeugt, sondern welches Programm die GPX-Datei so schreibt wie die BMW MCA sie auch (eher ungewöhnlich) einlesen kann.
Die meisten Programme schreiben die Routen in den Routen-Abschnitt der GPX. MCA liest die Routen auch dort aber auch aus den Wegpunkten. Besser wÀre es die GPX im 1.0-Format zu erzeugen, da dann die MCA auch aus dem Routenabschnitt die Route so lesen kann wie ihr sie erwartet (also ohne Garmin-Extensions mit zusÀtzlichen Wegpunkten).
⊠die Meisten sehen aber das Problem erst wenn man erzĂ€hlt warum etwas anders funktioniert als erwartet und nicht wie man ein Problem einseitig ĂŒberdeckt. Und mir ist es nicht Wurscht die Details nicht zu erklĂ€ren.Das Thema hatten wir schon zigmal. Wie etwas sein soll, kann oder auch nicht ist mir wurscht.
Ich beschreibe lediglich EINE Möglichkeit wie es problemlos funktioniert.
..ich denke die meisten sind Anwender die nach einer einfachen praktikablen Lösung suchen und keine Studie betreiben wollen.⊠die Meisten sehen aber das Problem erst wenn man erzĂ€hlt warum etwas anders funktioniert als erwartet und nicht wie man ein Problem einseitig ĂŒberdeckt. Und mir ist es nicht Wurscht die Details nicht zu erklĂ€ren.
So ich hab mich etwas unverstĂ€ndlich ausgedrĂŒckt.Hi.....kurze Nachfrage zum VerstĂ€ndnis, du schreibst "wĂ€hrend der Fahrt trennen Fahrer und Fahrzeug"!
Was genau meinst du damit?
Its es das was du meinst?