BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Das hat bisher keines der Geräte erfüllt, mich ärgert nur, dass BMW mit vollmundigen Ankündigungen leere Hülsen liefert - unter dem „Premium...
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.100
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Ihr hängt Euch an Sachen auf die das Gerät halt einfach nicht hergibt. Konsequenz: entweder ich richte mich nach dem Gerät oder ich muss ein anderes kaufen das meinen Ansprüchen am Nächsten kommt.

Ein Gerät das meine persönlichen Ansprüche wirklich bis ins Letzte erfüllt gibt's übrigens leider auch noch nicht...
Das hat bisher keines der Geräte erfüllt, mich ärgert nur, dass BMW mit vollmundigen Ankündigungen leere Hülsen liefert - unter dem „Premium Deckmantel“der Marke !!!

Es hat mich schon viel Geld und Zeit gekostet - das N6 war m.E. das softwaretechnisch beste Gerät mit seinen Möglichkeiten.
Leider war es Qualitativ eine Katastrophe, was vermutlich am Hersteller Garmin lag.

Das CRN ist mit TOMTOM im Rücken eigentlich günstiger, man sieht es ja an den VK-Preisen.
Trotzdem wird es wegen der Integration teuerst an uns Kunden verkauft!

Was aber nicht geht, ist dass es dann als Nachfolgemodell funktional schlechter ausgestattet ist, als ein N6 und kein Stereo bei Spotify etc. kann!
Die Routingfehler, die ich mehrfach an BMW geschrieben habe, sind aktuell wohl mit dem Kartenupdate gelöst worden.
So what, die neue Saison beginnt bald und wir werden sehen.

Auf jeden Fall ist das Thema
BMW-Navi ein Trauerspiel!

Aber ich wünsche Euch allen einen guten Start in die neue Saison - mit und ohne Navigedöns.
 
UweBo

UweBo

Dabei seit
19.12.2021
Beiträge
80
Ort
Hannover
Modell
F 850 GS Adventure
Frage an diejenigen, die den CRN wirklich im Einsatz haben:

Ist eine Schutzfolie bei normalen Einsatz wirklich notwendig? Hat jemand ohne Folie bei normalen Einsatz schon das Display beschädigt (Kratzer)

Normaler Einsatz: Straße und hin und wieder mal nicht asphaltierte Wege.

Danke und viele Grüße

Uwe
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
581
Ort
Oberpfalz
Modell
GS 1300 Adventure (bestellt)
Ich hatte noch nie eine Folie drauf, und ich habe auch keinen einzigen Kratzer im Display. Ich halte nicht viel von den Folien. Meistens sind hässliche Luftblasen drin. Ein bisschen aufpassen reicht völlig aus
 
Oli-Se

Oli-Se

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
409
Ort
Oberschwaben
Modell
R 1250 GS Trophy 2023
Ist eine Schutzfolie bei normalen Einsatz wirklich notwendig? Hat jemand ohne Folie bei normalen Einsatz schon das Display beschädigt (Kratzer)
Direkt notwendig natürlich nicht, aber ich hab dafür ein Schutzglas von Brotect draufgepappt.
Ist leicht matt, man sagt auch antireflektierend und Fingeradrücke entstehen da gar net.
Ausserdem ist's bei Amazon recht billig...

BROTECT Entspiegelungs-Schutzglas für BMW ConnectedRide Navigator Schutz-Folie Glas Matt
 
G

GSTaroxx

Dabei seit
11.02.2025
Beiträge
1
Hallo in die Runde,
bin neu im Forum und das ist mein erster Beitrag bzw. Frage:
Bin seit 2005 GS-Biker und hatte bisher nur Garmin ( aktuell noch Zumo 595 )
Habe jetzt die 1300GS bestellt und überlege das BMW-Navi zu nehmen ( oder alternativ Zumo XT2 )
Wie sind Eure ERfahrungen mit dem ConectedRide?
 
smarthornet64

smarthornet64

Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
849
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Ich habe den Eindruck, dass die Folien einfach nicht mehr halten. Ich hatte schon drei auf dem CRN verbaut, die sich bei geringster Sonneneinstrahlung alle gelöst haben. So etwas kenne ich eigentlich nicht.
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.962
Ich weiss nicht was hier dauernd wegen den gemischten Waypoints rumgemeckert wird. Ich hab hier etliche Android Navi Apps am laufen die ausschliesslich mit Via Punkten arbeiten. Ich kann keine Nachteile zu Navis die mit gemischten Waypoints arbeiten erkennen, im Gegenteil. Verglichen mit meinem N6 ist es damit wesentlch einfacher zu planen und gpxen hin und her zu schieben weil man nirgends aufpassen muss was wo wie viele Via Punkte und anderen Mist importieren kann. Und wenn man die Via Punkte dicht genug setzt ist das genauso präzise wie mit gemischten Waypoints.
👍 und ausdrücklich noch ein zusätzlichen 👍 Mir ergeht es genauso!
Das ganze Thema ist recht Garmin-lastig.
Nachdem was ich bisher lesen konnte, ich käme nie auf die Idee diesen CRN zu kaufen!

Ich nutze nach wie vor mein Rider 2013. Erhalte viele Routen die mit BC erstellt wurden.
Die BC-Routen samt Track lass ich einmal durch GPXshaping laufen und erhalte TT-ITN-Routen die "sehr nahe" an den BC-Track heranreichen. Dazu erhalte ich eine GPX-Route die identische, neutrale, Wegpunkte zum TT-ITN enthält.
Wenn ich jetzt die Route mit dem Rider abfahre und von einem Androiden aber die Ansage bekomme, so sind die Unterschiede in der Route aber sowas von Banane!

So wie hier, (Blau der Track, Magenta die Route vom Androiden)
1739317271216.png

oder hier
1739317340732.png


Mich würde ja interessieren, vielleicht ist jemand bereit die Route im Anhang zu laden,
wie sich diese Route mit den Informationen in dem CRN verhalten.
Die Bezeichnungen wie z.B. "47km Bahnhof Gmund" sollen und müssen im CRN 1:1 erscheinen

1739317988940.png
 

Anhänge

JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.428
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Und wenn man die Via Punkte dicht genug setzt ist das genauso präzise wie mit gemischten Waypoints.
… und da sieht man wieder was passiert wenn man die unterschiedliche Funktion von Via- und Shaping Points und deren Anwendung auf richtigen Navigationssystemen nicht verstanden hat (aber die merkwürdige Interpretation der „BMW Connected“- und TomTom-Produkte einfach akzeptiert).
 
2

2highlander

Dabei seit
23.06.2024
Beiträge
98
Ort
Langweid a. Lech
Modell
R 1250 RS, F900R, Vespa GTS 300 Racing 6ties, Vespa GTS 300 Sport
Der Unterschied ist mir sehr wohl geläufig, aber hier geht's doch drum ob das ein Gerät interpretieren kann oder nicht wenn ich mich nicht irre. Insofern war dieser Einwurf irrelevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KJB
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.428
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Der Unterschied ist mir sehr wohl geläufig, aber hier geht's doch drum ob das ein Gerät interpretieren kann oder nicht wenn ich mich nicht irre. Insofern war dieser Einwurf irrelevant.
… gute Geräte können mit den Unterschieden arbeiten. Nur scheint es dir nichts auszumachen mit genau den anderen Geräten zu arbeiten. Ich würde mich mit der Funktionalität der „BMW Connected„-Geräten nicht zufrieden geben (und schon gar nicht bei diesem Preis).
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.002
Modell
R 1250 GS LC
...
Mich würde ja interessieren, vielleicht ist jemand bereit die Route im Anhang zu laden,
wie sich diese Route mit den Informationen in dem CRN verhalten.
Die Bezeichnungen wie z.B. "47km Bahnhof Gmund" sollen und müssen im CRN 1:1 erscheinen
...
Schaut im CRN so aus:

20250212_080018.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
belousoa

belousoa

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
41
Meine Erfahrung (wird 1 Jahr im Jul.) ist sehr gut. Macht was machen soll, Operation mit dem Scrollrad einfach, gut ablesbar. Keine Störungen oder Aussetzer. Wlan (vom Handy) funktioniert auch super.
Die Navi-Funktionen (Umfang, Realisierung) genügen mir vollkommen. Die Ruten werden im gpx.studio geplannt und importiert. Funktioniert auch.
Mein Fazit: für 'Normalbetrieb' absolut empfehlenswert und generel zehr gut gelungen.
 
fritzje610

fritzje610

Dabei seit
17.10.2024
Beiträge
60
Ort
Bornich
Modell
R1100GS Bj. 98, R1300GS Trophy Bj. 24
Hatte ich auch erst überlegt, mich dann aber für eine Handylösung entschieden.
Folgendermaßen habe ich das gelöst, da ich noch ein ausrangiertes Handy rumliegen hatte.
Haupthandy ist ein iPhone15Pro, auf der GS kommt ein iPhone XS, ohne SIM, im Cradle zum Einsatz.
Beide Handys laufen auf das gleiche Konto bei BMW, somit sind immer alle Daten synchron.
Das XS lässt sich über das Scrollrad und die Tasten einwandfrei bedienen, die Playlist ist im Zugriff und bei Navi-Ansagen blendet die Musik aus. Bluetooth-Verbindung zwischen GS, XS und Helm geht auch einwandfrei. Wenn mein Provider dann irgendwann vielleicht mal Multi-SIM anbieten sollte, kommt in das XS noch ne Karte. Bis dahin macht das 15er einen Hotspot um mit dem XS unterwegs auch online sein zu können. Für mich die perfekte Lösung.
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.297
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Wenn der CRN die TomTom Welt darstellt, haben die ausschließlichen TomTom Fahrer noch nie eine umfangreiche Routenplanung durchgeführt. Dh. ev. am PC aber wozu soll das gut sein wenn das Navi nichts davon umsetzen kann außer einem identischen Tourverlauf.
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.027
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Hooner by Kontaktformular von Cyrus Technology schrieb:
Anliegen: Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin im Besitz eines BMW Connected Ride Navigator, welcher ja von Ihnen hergestellt wird.

Leider wird bei der Übertragung von Mediadaten per Bluetooth kein Stereosignal sondern nur Mono übertragen, was lt. BMW bereits als Fehler bei Ihnen reklamiert wurde.

Können Sie mir bitte mitteilen, ob und wann das Problem von Ihnen mit einer aktualisierten Software/Firmware behoben werden wird?

...
Cyrus Service Team schrieb:
...
Das von Ihnen beschriebene Bluetooth-Audio-Problem ist bekannt und befindet sich in Arbeit.

Es wird voraussichtlich mit dem nächsten OTA-Update (also V1.0.6) behoben (aktuell V 1.0.5)

Einen genauen Termin für die Freigabe des Updates können wir leider noch nicht geben (wg. festgelegtem Test- und Prüfprozess eines Updates).
...
Kontakt | Cyrus Technology
 
Jocr

Jocr

Dabei seit
09.02.2025
Beiträge
5
Ort
Geilenkirchen
Modell
BMW R 1250 GSA
Eine heiße Diskussion um die Verwendung von Shaping-Points und Via-Points… 😂

Diejenigen von Euch, die seit Jahren mit TomTom oder Calimoto arbeiten, sind es eben gewohnt, nur mit einer Art von Wegpunkten zu arbeiten.
Garmin-Geräte und die dazu gehörige BaseCamp-Software, MyRouteApp und Kurviger.de hingegen können mit beiden unterschiedlichen Wegpunkt-Arten umgehen und diese Daten auch untereinander austauschen.
Das CRN kann ja auch tatsächlich beide Arten von Wegpunkten verwenden, aber idiotischer Weise immer nur eine Art pro Route gleichzeitig. Was für ein Schwachsinn!!!
Es wird auch in der Beschreibung des CRN von den Möglichkeiten der Wegpunkte und Stützpunkte geschrieben, aber kein Wort davon, dass man diese in einer Route nicht mischen kann. Interessanterweise habe ich bis jetzt auch noch keine Möglichkeit gefunden, bei der manuellen Routeneingabe im CRN und auch in der Connected App, Stützpunkte einzugeben. Man kann hier nur Wegpunkte eingeben.

Wenn man es bis jetzt, so wie ich, gewohnt ist, damit zu arbeiten und sich dann ein Nachfolgegerät des Navigator 6 kauft, dann ist es schon mehr als verwunderlich, dass man hier diesen Rückschritt macht.

Ich denke, jeder sollte mit der Art von Routenplanung arbeiten, mit der er zufrieden ist. Ich war es bisher gewohnt, mit beiden Arten vom Wegpunkten arbeiten zu können und habe hier einfach nach einer Möglichkeit gesucht es auch in diesem neuen Gerät (CRN) weiterhin einsetzen zu können.
Schade, es geht eben nicht.
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Navigator

    BMW Connected Ride Navigator: Biete meinen BMW Connected Ride Navigator, welchen ich nur einmal getestet habe und 2024 kurz vor Saisonende erworben habe. Die Rechnung...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Navigator CRN 7

    BMW Connected Ride Navigator CRN 7: neuwertiger Zustand da nur wenig benutzt, komplett in der OVP, meine Kauf-Rechnung (Baum) vom Dezember 2023 anbei. eine gepolsterte Hülle lege...
  • Biete Sonstiges Biete neuwertiges BMW Connected Ride Cradle

    Biete neuwertiges BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, 150 Euro kaum benutzt. Voll funktionsfähig. Kann auch in 51789 Lindlar abgeholt werden. Privatverkauf: Die Ware wird unter...
  • Erledigt BMW Connected Ride Cradle, Rechnung und Originalverpackung

    BMW Connected Ride Cradle, Rechnung und Originalverpackung: Das Gerät wurde vor 4 Monaten gekauft und durch Saison Kennzeichen 1 Monat in. Gebrauch inklusive Versand 150€ Paypal oder Überweisung möglich
  • Erledigt BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Moin, ich verkaufe einen BMW Connected Ride Cradle, das Gerät habe ich zusammen mit einer GS gekauft, nutze es aber nicht. Preis: 125,00 € incl...
  • BMW Connected Ride Cradle - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Navigator

    BMW Connected Ride Navigator: Biete meinen BMW Connected Ride Navigator, welchen ich nur einmal getestet habe und 2024 kurz vor Saisonende erworben habe. Die Rechnung...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Navigator CRN 7

    BMW Connected Ride Navigator CRN 7: neuwertiger Zustand da nur wenig benutzt, komplett in der OVP, meine Kauf-Rechnung (Baum) vom Dezember 2023 anbei. eine gepolsterte Hülle lege...
  • Biete Sonstiges Biete neuwertiges BMW Connected Ride Cradle

    Biete neuwertiges BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, 150 Euro kaum benutzt. Voll funktionsfähig. Kann auch in 51789 Lindlar abgeholt werden. Privatverkauf: Die Ware wird unter...
  • Erledigt BMW Connected Ride Cradle, Rechnung und Originalverpackung

    BMW Connected Ride Cradle, Rechnung und Originalverpackung: Das Gerät wurde vor 4 Monaten gekauft und durch Saison Kennzeichen 1 Monat in. Gebrauch inklusive Versand 150€ Paypal oder Überweisung möglich
  • Erledigt BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Moin, ich verkaufe einen BMW Connected Ride Cradle, das Gerät habe ich zusammen mit einer GS gekauft, nutze es aber nicht. Preis: 125,00 € incl...
  • Oben