![JoE_Seeve](/data/avatars/m/67/67202.jpg?1658656556)
JoE_Seeve
- Dabei seit
- 22.07.2022
- Beiträge
- 1.422
- Modell
- R1250GS TB 2021
... Du hättest auch meine Anleitung zur MCA lesen könen.Danke für Eure Antworten....aber ich habe mir nicht hunderte Beiträge hier angesehen, bevor ich gekauft habe.
... Du hättest auch meine Anleitung zur MCA lesen könen.Danke für Eure Antworten....aber ich habe mir nicht hunderte Beiträge hier angesehen, bevor ich gekauft habe.
Im Grunde hast du Recht! Für das Geld kann man auch einen Gegenwart erwarten, der dem Stand der Technik entspricht. Ging mir ja auch ähnlich in Bezug die Tonproblematik.Danke für Eure Antworten....aber ich habe mir nicht hunderte Beiträge hier angesehen, bevor ich gekauft habe.
In den generellen Beschreibungen wird schließlich erwähnt, dass das CRN sowohl Stützpunkte, als aich Wegpunkte kennt. Das war für mich Info genug. Dass diese beiden Punkte nicht in einer Route kombinierbar sind, war daraus nicht zu ersehen. Also auch kein Grund für mich, danach zu suchen.
Damit macht BMW sich wirklich keine Freunde. Der N6 hat bei mir im zweiten Gerät schon die Ghosting-Probleme und nun keine gemischten Wegpunkte im CRN.
Einfach über den Bietebereich im "Marktplatz" probieren....OK, wer kauft mir mein CRN wieder ab?
Mir geht’s auch so, ich ärgere mich über mich selbst, dass ich dem BMW-Prospekt vertraut habe.Im Grunde hast du Recht! Für das Geld kann man auch einen Gegenwart erwarten, der dem Stand der Technik entspricht. Ging mir ja auch ähnlich in Bezug die Tonproblematik.
Der Interesse halber was hat BMW beim CRN alles versprochen und nicht eingehalten? Mir fällt da ad hoc nur das Thema POI (Aus-/Einschalten, Verwalten und Konfigurieren) ein.Alles in Allem ist der N6 mit überarbeitenden Displays jetzt noch besser für mich. BMW hat im Prospekt viel versprochenen, nur leider in gänze noch nicht umgesetzt. Wenn es dann mal irgendwann so ist werde ich über eine Anschaffung nachdenken. Und das es nach über einem Jahr der Markteinführung noch Mängel gibt ist wirklich peinlich.
Hallo Klaus, äääähh Audio, bspw.BMW hat mir auf meine Beschwerde hinsichtlich der nicht wettbewerbsfähigen Audioqualität des CRN geantwortet. Das Problem sei inzwischen bekannt und an das Entwicklungsteam weitergeleitet worden. Wann das Problem behoben sei könne noch nicht gesagt werden, man bitte um etwas Geduld.
Also ich habe am Wochenende England, Norwegen, Niederlande, Deutschland und Tschechien über WLAN runtergeladen und es hat auf keinen Fall länger als eine Stunde gedauert.Kartendownload von ca. 250 MB dauern mehrfach über drei Stunden
Kartendownload am Handy und Tablet jeweils über WLan ca. 2,5 GB unter 30 Minuten. Beim CRN hat es etwas länger gedauert, war aber akzeptabel, auf jeden Fall auch weniger als eine Stunde.Also ich habe am Wochenende England, Norwegen, Niederlande, Deutschland und Tschechien runtergeladen und es hat auf keinen Fall länger als eine Stunde gedauert.
Naja BMW hat nirgends geschrieben, daß die Audioausgabe in Stereo erfolgt. Genau sowenig, daß der CRN eine Weiterentwicklung der Navigator 6 ist. Wobei zugegebenermaßen das mit der Monoausgabe ist schon ein Armutszeugnis, auch wenn ich die nicht nutze.Ob direkt und ausdrücklich versprochen, oder mindestens erwartbar....
hier mal ein paar Dinge, die grundsätzlich nicht ok sind:
gemischten Wegpunkte verwalten
- Nicht korrekt funktionierendes Audio
- Kartendownload von ca. 250 MB dauern mehrfach über drei Stunden
- Es sollte eine Weiterentwicklung vom Navigator VI sein - kann aber z,.B. keine
Und wenn man die in den letzten Monaten umgesetzten Korrekturen betrachtet, dann könnte man den Endkunden auch als genügsame Testperson berachten. Für einen Konzern wie BMW ist das nicht besonders rühmlich....
Ich weiß jetzt nicht, wie es ist, wenn man sich bspw ein neues Auto oder einen TV kauft ob da dann dabei steht, dass die Audioausgabe in Stereo ist oder ob der Hersteller einfach auf diese Aussage verzichtet, weil es einfach "Stand der Technik" ist. Meiner Meinung nachNaja BMW hat nirgends geschrieben, daß die Audioausgabe in Stereo erfolgt. Genau sowenig, daß der CRN eine Weiterentwicklung der Navigator 6 ist. Wobei zugegebenermaßen das mit der Monoausgabe ist schon ein Armutszeugnis, auch wenn ich die nicht nutze.