BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich fürchte, die Zeit der proprietären Lösungen ist gezählt, aber die Zeit einer (offenen?) Platform noch nicht da. Apple & Co haben unsere...
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.076
Ort
Bayern
Da hoffe ich schon länger drauf.
Auch wenn ich überlege, wie lange die App schon fehlerhaft ist.
Wäre ich für den Kram verantwortlich, würde ich mich schämen.
Ich fürchte, die Zeit der proprietären Lösungen ist gezählt, aber die Zeit einer (offenen?) Platform noch nicht da. Apple & Co haben unsere Ansprüche an die Anmutung deutlich nach oben getrieben, nur wie will das ein OEM bei den vergleichsweise kleinen Stückzahlen und einem zum Handy vergleichbaren Zielpreis alleine erreichen?

Das Problem haben doch andere mittlerweile auch. Alles geht irgendwie ansatzweise, um kurzfristig Hoffnung zu machen, nur um dann in der Enttäuschung und der Bastelei zu enden. Ich hätte gedacht, dass Garmin Kraft ihrer Erfahrung in der Lage wären, eine Platform auf die Beine zu stellen, aber anscheinend schaffen die das auch nicht. Nach Pareto schaffen alle die ersten 80% mit 20% des Gesamtaufwandes, nur um dann in den letzten 20% zu verhungern, weil die Marge und die Stückzahlen nicht mehr hergeben. :schulterzucken:
 
herald0_4

herald0_4

Dabei seit
28.06.2019
Beiträge
162
Ort
Aus dem Markgräflerland
Modell
F850GS bis 01/2021, seit 02/2021 R1250GS HP
Ich denke auch, die wo es erkannt haben, was man will und wo man alternative Apps abspielen kann, ist der Motorradriese aus Japan mit dem Flügel als Logo.
 
Pjotr

Pjotr

Dabei seit
22.10.2020
Beiträge
749
Ort
Riesrand
Modell
DIPG-Fighter / Pjotr@АWO425T, R1250GS TB
Ich fürchte, die Zeit der proprietären Lösungen ist gezählt, aber die Zeit einer (offenen?) Platform noch nicht da. Apple & Co haben unsere Ansprüche an die Anmutung deutlich nach oben getrieben, nur wie will das ein OEM bei den vergleichsweise kleinen Stückzahlen und einem zum Handy vergleichbaren Zielpreis alleine erreichen?

Das Problem haben doch andere mittlerweile auch. Alles geht irgendwie ansatzweise, um kurzfristig Hoffnung zu machen, nur um dann in der Enttäuschung und der Bastelei zu enden. Ich hätte gedacht, dass Garmin Kraft ihrer Erfahrung in der Lage wären, eine Platform auf die Beine zu stellen, aber anscheinend schaffen die das auch nicht. Nach Pareto schaffen alle die ersten 80% mit 20% des Gesamtaufwandes, nur um dann in den letzten 20% zu verhungern, weil die Marge und die Stückzahlen nicht mehr hergeben. :schulterzucken:
Ein Anfang wäre, die Steuermöglichkeit mit dem Controller für andere Navihersteller zu öffnen. Das würden möglicherweise die Garmins der Welt gerne integrieren.
Von den 80% nach Pareto sind sie jedenfalls beim CRN noch weit weg.
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.076
Ort
Bayern
Von den 80% nach Pareto sind sie jedenfalls beim CRN noch weit weg.
Du meinst, es sind für die ersten 20% der Fertigstellung schon 80% des Budgets verbraucht worden? Wäre nicht das erste Mal ... (zB hier, oder hier) :cry:
Ein Anfang wäre, die Steuermöglichkeit mit dem Controller für andere Navihersteller zu öffnen. Das würden möglicherweise die Garmins der Welt gerne integrieren.
Ist mEn eh offen - aber halt an den LIN Bus und damit an die unsägliche Steckverbindung gekoppelt. Es bräuchte eine 2-Achsensteuerung mit Enter und Esc Taste, die über Bluetooth mit dem Navi kommuniziert - hier gibt es ein Workaround über den Blinkerrücksteller (bei 1:10), hier eine eigene Bedieneinheit, oder WunderLINQ usw. - halt alles zum Basteln und nach ein paar Jahren stockt die Weiterentwicklung, weil keiner auf Stückzahlen kommt. :crying:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pjotr

Pjotr

Dabei seit
22.10.2020
Beiträge
749
Ort
Riesrand
Modell
DIPG-Fighter / Pjotr@АWO425T, R1250GS TB
Ich meine, hier schon irgendwo gelesen zu haben, daß die Steuerungscodes (oder wie immer man das nennen will) nicht öffentlich sind. Der Stecker wäre egal, sie kommen ja am Cradle an.

…. und du meinst, sie brauchen für die restlichen 80% Entwicklungsarbeit nur 20% Aufwand investieren ? 😂
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.076
Ort
Bayern
Ich meine, hier schon irgendwo gelesen zu haben, daß die Steuerungscodes (oder wie immer man das nennen will) nicht öffentlich sind. Der Stecker wäre egal, sie kommen ja am Cradle an.

…. und du meinst, sie brauchen für die restlichen 80% Entwicklungsarbeit nur 20% Aufwand investieren ? 😂
So leicht entstehen Missverständnisse - für die restlichen 80% Entwicklungsarbeit wären dann beim adversativen Pareto 320% des Budgets notwendig :cry:

(Die Steuercodes sind nicht geheim, sonst gäbe es kein WunderLINQ oder das Kickstarter Projekt - man kann diese am LIN Bus abgreifen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pjotr

Pjotr

Dabei seit
22.10.2020
Beiträge
749
Ort
Riesrand
Modell
DIPG-Fighter / Pjotr@АWO425T, R1250GS TB
Schade, daß wir nicht erfahren werden, ob das ursprüngliche Entwicklungsbudget so weit überschritten wird. Mich würde schon interessieren, mit welcher Ernsthaftigkeit man die Entwicklung des CRN weiter bringen möchte. Schau ich mir die Erfahrungen mit dem Navigator VI an, seh ich die Zukunft des CRN nicht sehr rosig, schade um die Hardware.
Das Kickstarter Projekt klingt in der Tat interessant, das hatte ich nicht auf dem Schirm. Danke für den Link dahin.👍
 
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
400
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R1250GS, Triple Black, EZ 10/2020, mit Apduro-Alukofferset
Die Software des BMW Navigator VI auf der leistungsfähigen Hardwareplattform des CRN, das wäre doch eine sinnvolle Alternative.
Da wird aber Garmin nicht mitspielen.
 
G

GS_Thomas

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
539
Modell
R 1250 GS
Am besten den Zumo XT2 und den CRN. Und dann nach Laune mal das eine und mal das andere Navi benutzen. So mache ich es. Was am CRN auch stört, ist die Nutzung des Hotspots. Der zieht dermaßen den Akku des Handys leer, das man irgendwann doch eine Simkarte einlegt.
 
smarthornet64

smarthornet64

Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
659
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Da hoffe ich schon länger drauf.
Auch wenn ich überlege, wie lange die App schon fehlerhaft ist.
Wäre ich für den Kram verantwortlich, würde ich mich schämen.
Die App hat heute ein Update bekommen, ich kann es kaum glauben, aber der Tankfüllstand scheint wieder korrekt angezeigt zu werden.
 
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
400
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R1250GS, Triple Black, EZ 10/2020, mit Apduro-Alukofferset
Wäre sehr gut, wenn denn dann noch die Anbindung an das Motorrad vorhanden wäre (Scrollrad usw.).
Viele von uns kennen das Garmin-Kartenmaterial und die Bedienung des BMW NAV VI / Zumo XT. Wenn das Ganze jetzt auf eine leistungsstarke Hardware aufgesetzt würde, gäbe es bestimmt viele zufriedene Nutzer.
Von dem sehr viel detaillierteren Kartenmaterial der Garmin-Reihe will ich gar nicht reden.
Aber: BMW hat sich auf eine andere Plattform (TomTom-Karten, Software BMW?) festgelegt.
Mit dem Ergebnis müssen wir jetzt klar kommen. Dass dies bisher nicht gut gelingt, sieht man an den vielen Einträgen, u.a. hier im Forum.
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.082
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Beim XT2 sieht man doch das Garmin auch abbaut und sich selbst von BC verabschiedet. Auch nichts für die Zukunft. Das Smartphone hat auch hier ganze Arbeit geleistet. Eine Branche stirbt weg.
 
B

BKO

Dabei seit
27.05.2019
Beiträge
2
Mal noch kurz meine Erfahrungen mit dem CRN nach 9 Tagen Frankreich-Tour. Naja, etwas gemischte Gefühle. Gekauft hatte ich ihn, weil mir das Handy bei Sommerhitze immer abstellt und so nutzlos wird. Naja, der CRN stellt nicht ab, er verweigert dann einfach den Dienst und bleibt hängen. Ist mir mehrmals passiert. Motorrad kurz abgestellt, heisst Zündung aus. Zündung an, da blieb er hängen. Bild war da, aber wie eingefroren. Dann anhalten, Zündung aus und warten, bis CRN in Ruhestand. Zündung wieder an, dann konnte Tour abgebrochen werden, blieb aber wieder hängen. Zündung nochmals aus und wieder warten. Zündung an und dann konnte letzte Tour wieder gerechnet werden und es ging wieder. Dies nur bei heissem Wetter und abstellen an praller Sonne. Bei Regen keine Probleme. Mühsam war das echt und hat echt genervt.

Wie oben mal erwähnt, die Kreiseldarstellung. Die dürfte klar besser sein. Hab sicher 5x die falsche Abfahrt genommen. Bild wird sehr schlecht angezeigt. Die Tourstrasse ist ja blau und im Kreisel wird das durch den weissen Pfeil überdeckt. Aber sehr schlecht ablesbar. Man muss dann immer links schauen, ob 1. oder 3. Abfahrt und dann mitzählen. Was leider auch fehlt, dass er einem die Spur anzeigt, welche man nehmen muss, gerade bei so 3-spurigen Strassen wäre das sehr hilfreich. Macht mein 6-jähriger Mini. So ist man immer relativ hilflos, welche nehmen. Sehr mühsam auch in Grossstadt. Man muss sich extremst aufs Navi konzentrieren und lenkt dann brutal ab. Fast mir der Lupe muss man schauen, wo es abgeht und welche Spur usw. man nehmen muss. Das würde definitiv besser gehen und ist im Auto jeweils wesentlich besser gelöst.

Was auch aufgefallen ist, dass sie wirklich einen extrem lahmen Prozessor installiert haben. Mir kam dann immer Flinten-Uschi in den Sinn, die mal behauptet hat, Putin würde bei Waschmaschinen Prozessoren ausbauen, um in Raketen einzubauen. :bounce: Hatte dann jeweils das Gefühl, dass BMW das getan hat. Gerade bei falscher Abfahrt oder auch Tour rechnen, geht es teilweise extrem lange, bis neu gerechnet wird.

Was auch total geärgert hat, war folgendes. Wir waren in der Vercore Schlucht. Im Netz haben wir eine tolle Tour runtergeladen. Export vom Internet und Wegpunkte-Import in CRN kein Problem. Wir standen dazu in einer Wohnstrasse in Grenoble. Sau dumm war einfach, weil der im Internet die Tour von der anderen Seite gemacht hat. So wollte das Navi immer auf dem schnellsten Weg zum Startpunkt, welcher natürlich 100km entfernt war und dann zurück. Im Netz via Handy dann mal gegoogelt, wie man die Tour im Navi umdrehen könnte. Ja gemäss Internet müsste das gehen, schon gefreut. Also in die Einstellung rein und da hatte es wirklich einen Punkt, Tour drehen. Dummerweise war die grau schattiert und konnte nicht ausgewählt werden. Nervig so was.

Was positiv ist, die Integration ins BMW Motorrad. Aber ansonsten, hat sich meine Begeisterung nach der Tour massiv gelegt und weiss nicht, ob ich den nochmals kaufen würde. Viele Unzulänglichkeiten und braucht sehr viel Nerven das Teil. Sollte es eigentlich nicht. War aber so.
Oo
Mal noch kurz meine Erfahrungen mit dem CRN nach 9 Tagen Frankreich-Tour. Naja, etwas gemischte Gefühle. Gekauft hatte ich ihn, weil mir das Handy bei Sommerhitze immer abstellt und so nutzlos wird. Naja, der CRN stellt nicht ab, er verweigert dann einfach den Dienst und bleibt hängen. Ist mir mehrmals passiert. Motorrad kurz abgestellt, heisst Zündung aus. Zündung an, da blieb er hängen. Bild war da, aber wie eingefroren. Dann anhalten, Zündung aus und warten, bis CRN in Ruhestand. Zündung wieder an, dann konnte Tour abgebrochen werden, blieb aber wieder hängen. Zündung nochmals aus und wieder warten. Zündung an und dann konnte letzte Tour wieder gerechnet werden und es ging wieder. Dies nur bei heissem Wetter und abstellen an praller Sonne. Bei Regen keine Probleme. Mühsam war das echt und hat echt genervt.

Wie oben mal erwähnt, die Kreiseldarstellung. Die dürfte klar besser sein. Hab sicher 5x die falsche Abfahrt genommen. Bild wird sehr schlecht angezeigt. Die Tourstrasse ist ja blau und im Kreisel wird das durch den weissen Pfeil überdeckt. Aber sehr schlecht ablesbar. Man muss dann immer links schauen, ob 1. oder 3. Abfahrt und dann mitzählen. Was leider auch fehlt, dass er einem die Spur anzeigt, welche man nehmen muss, gerade bei so 3-spurigen Strassen wäre das sehr hilfreich. Macht mein 6-jähriger Mini. So ist man immer relativ hilflos, welche nehmen. Sehr mühsam auch in Grossstadt. Man muss sich extremst aufs Navi konzentrieren und lenkt dann brutal ab. Fast mir der Lupe muss man schauen, wo es abgeht und welche Spur usw. man nehmen muss. Das würde definitiv besser gehen und ist im Auto jeweils wesentlich besser gelöst.

Was auch aufgefallen ist, dass sie wirklich einen extrem lahmen Prozessor installiert haben. Mir kam dann immer Flinten-Uschi in den Sinn, die mal behauptet hat, Putin würde bei Waschmaschinen Prozessoren ausbauen, um in Raketen einzubauen. :bounce: Hatte dann jeweils das Gefühl, dass BMW das getan hat. Gerade bei falscher Abfahrt oder auch Tour rechnen, geht es teilweise extrem lange, bis neu gerechnet wird.

Was auch total geärgert hat, war folgendes. Wir waren in der Vercore Schlucht. Im Netz haben wir eine tolle Tour runtergeladen. Export vom Internet und Wegpunkte-Import in CRN kein Problem. Wir standen dazu in einer Wohnstrasse in Grenoble. Sau dumm war einfach, weil der im Internet die Tour von der anderen Seite gemacht hat. So wollte das Navi immer auf dem schnellsten Weg zum Startpunkt, welcher natürlich 100km entfernt war und dann zurück. Im Netz via Handy dann mal gegoogelt, wie man die Tour im Navi umdrehen könnte. Ja gemäss Internet müsste das gehen, schon gefreut. Also in die Einstellung rein und da hatte es wirklich einen Punkt, Tour drehen. Dummerweise war die grau schattiert und konnte nicht ausgewählt werden. Nervig so was.

Was positiv ist, die Integration ins BMW Motorrad. Aber ansonsten, hat sich meine Begeisterung nach der Tour massiv gelegt und weiss nicht, ob ich den nochmals kaufen würde. Viele Unzulänglichkeiten und braucht sehr viel Nerven das Teil. Sollte es eigentlich nicht. War aber so.
Mal noch kurz meine Erfahrungen mit dem CRN nach 9 Tagen Frankreich-Tour. Naja, etwas gemischte Gefühle. Gekauft hatte ich ihn, weil mir das Handy bei Sommerhitze immer abstellt und so nutzlos wird. Naja, der CRN stellt nicht ab, er verweigert dann einfach den Dienst und bleibt hängen. Ist mir mehrmals passiert. Motorrad kurz abgestellt, heisst Zündung aus. Zündung an, da blieb er hängen. Bild war da, aber wie eingefroren. Dann anhalten, Zündung aus und warten, bis CRN in Ruhestand. Zündung wieder an, dann konnte Tour abgebrochen werden, blieb aber wieder hängen. Zündung nochmals aus und wieder warten. Zündung an und dann konnte letzte Tour wieder gerechnet werden und es ging wieder. Dies nur bei heissem Wetter und abstellen an praller Sonne. Bei Regen keine Probleme. Mühsam war das echt und hat echt genervt.

Wie oben mal erwähnt, die Kreiseldarstellung. Die dürfte klar besser sein. Hab sicher 5x die falsche Abfahrt genommen. Bild wird sehr schlecht angezeigt. Die Tourstrasse ist ja blau und im Kreisel wird das durch den weissen Pfeil überdeckt. Aber sehr schlecht ablesbar. Man muss dann immer links schauen, ob 1. oder 3. Abfahrt und dann mitzählen. Was leider auch fehlt, dass er einem die Spur anzeigt, welche man nehmen muss, gerade bei so 3-spurigen Strassen wäre das sehr hilfreich. Macht mein 6-jähriger Mini. So ist man immer relativ hilflos, welche nehmen. Sehr mühsam auch in Grossstadt. Man muss sich extremst aufs Navi konzentrieren und lenkt dann brutal ab. Fast mir der Lupe muss man schauen, wo es abgeht und welche Spur usw. man nehmen muss. Das würde definitiv besser gehen und ist im Auto jeweils wesentlich besser gelöst.

Was auch aufgefallen ist, dass sie wirklich einen extrem lahmen Prozessor installiert haben. Mir kam dann immer Flinten-Uschi in den Sinn, die mal behauptet hat, Putin würde bei Waschmaschinen Prozessoren ausbauen, um in Raketen einzubauen. :bounce: Hatte dann jeweils das Gefühl, dass BMW das getan hat. Gerade bei falscher Abfahrt oder auch Tour rechnen, geht es teilweise extrem lange, bis neu gerechnet wird.

Was auch total geärgert hat, war folgendes. Wir waren in der Vercore Schlucht. Im Netz haben wir eine tolle Tour runtergeladen. Export vom Internet und Wegpunkte-Import in CRN kein Problem. Wir standen dazu in einer Wohnstrasse in Grenoble. Sau dumm war einfach, weil der im Internet die Tour von der anderen Seite gemacht hat. So wollte das Navi immer auf dem schnellsten Weg zum Startpunkt, welcher natürlich 100km entfernt war und dann zurück. Im Netz via Handy dann mal gegoogelt, wie man die Tour im Navi umdrehen könnte. Ja gemäss Internet müsste das gehen, schon gefreut. Also in die Einstellung rein und da hatte es wirklich einen Punkt, Tour drehen. Dummerweise war die grau schattiert und konnte nicht ausgewählt werden. Nervig so was.

Was positiv ist, die Integration ins BMW Motorrad. Aber ansonsten, hat sich meine Begeisterung nach der Tour massiv gelegt und weiss nicht, ob ich den nochmals kaufen würde. Viele Unzulänglichkeiten und braucht sehr viel Nerven das Teil. Sollte es eigentlich nicht. War aber so.
Hallo in die Runde.
ich hatte jetzt auch schon mehrmal, dass mein CRN einfriert. Motorrad aus warten, Motorrad wieder an, geht wieder, wie GS-Swiss beschrieben hat. Hatte ich vor dem Update nicht. Liegt es an der Hardware? Soll ich das CRN tauschen lassen? Fahre in 2 Wochen in Urlaub.
 
G

GS_Thomas

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
539
Modell
R 1250 GS
Das ist zu befürchten. Eigentlich muss man schon dankbar für den CRN und das Zumo XT2 sein. Ein Smartphone ist für mich keine Alternative. Und ein Carpuride etc. beim jetzigen Stand auch nicht:
  • die Bedienung mit normalen Motorradhandschuhen ist nicht zufriedenstellend
  • es fehlt ein interner Akku, der das Ausschalten beim Betätigen der Zündung verhindert
  • das Handy braucht bei längeren Touren eine eigene Stromversorgung
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
1.558
Modell
R 1250 GS LC
Oo


Hallo in die Runde.
ich hatte jetzt auch schon mehrmal, dass mein CRN einfriert. Motorrad aus warten, Motorrad wieder an, geht wieder, wie GS-Swiss beschrieben hat. Hatte ich vor dem Update nicht. Liegt es an der Hardware? Soll ich das CRN tauschen lassen? Fahre in 2 Wochen in Urlaub.
Dieses temporäre Einfrieren hatte mein CRN leider auch schon, kenne auch weitere Fälle. Ist per Ticket 97823 bereits an BMW gemeldet.

M.E. ein Softwareproblem, ein Umtausch dürfte daher eher nichts bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW ConnectedRide Navigator

    BMW ConnectedRide Navigator: Verkaufe einen neuen, originalverpackten und noch eingeschweißten (!) BMW ConnectedRide Navigator. Es handelt sich um ein Austauschgerät seitens...
  • Biete Sonstiges Connected Ride Cradle

    Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe mein wenig gebrauchtes Connected Ride Cradle. Das Cradle ist in normalem gebrauchtem Zustand und funktioniert...
  • Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator

    Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator: Hallo zusammen, wenn man sich hier im Forum zum BMW Connected Ride Navigator umschaut möchte man glauben, dass dies das schlechteste Stück...
  • Erledigt Connected Ride Cradle

    Connected Ride Cradle: Original BMW Motorrad Connected Ride Cradle Navigator Handy Maps -Halter zur Nutzung des Smartphones als Navigationsgerät -Drahtloses...
  • Creadle Bmw

    Creadle Bmw: Hallo bin neu hier und verzeiht mir wenn ich was falsch mache.... zu meinem Problem ich benutze seit kurzem auf meiner 1300 Gs ein Connected...
  • Creadle Bmw - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW ConnectedRide Navigator

    BMW ConnectedRide Navigator: Verkaufe einen neuen, originalverpackten und noch eingeschweißten (!) BMW ConnectedRide Navigator. Es handelt sich um ein Austauschgerät seitens...
  • Biete Sonstiges Connected Ride Cradle

    Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe mein wenig gebrauchtes Connected Ride Cradle. Das Cradle ist in normalem gebrauchtem Zustand und funktioniert...
  • Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator

    Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator: Hallo zusammen, wenn man sich hier im Forum zum BMW Connected Ride Navigator umschaut möchte man glauben, dass dies das schlechteste Stück...
  • Erledigt Connected Ride Cradle

    Connected Ride Cradle: Original BMW Motorrad Connected Ride Cradle Navigator Handy Maps -Halter zur Nutzung des Smartphones als Navigationsgerät -Drahtloses...
  • Creadle Bmw

    Creadle Bmw: Hallo bin neu hier und verzeiht mir wenn ich was falsch mache.... zu meinem Problem ich benutze seit kurzem auf meiner 1300 Gs ein Connected...
  • Oben