Batterieladegerät

Diskutiere Batterieladegerät im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mein Hinweis war für Ladegeräte die nicht Can Bus fähig sind gedacht,bzw.die direkt an der Batterie angeschlossen sind....weil ich nicht weiß wie...
G

Gast 35536

Gast
Mein Hinweis war für Ladegeräte die nicht Can Bus fähig sind gedacht,bzw.die direkt an der Batterie angeschlossen sind....weil ich nicht weiß wie die Zfe und/ oder das Ladegerät reagiert wenn beim laden die Zündung eingeschaltet wird.Meine Antwort hatte sich auf das Anschlusskabel von Ctek das direkt an der Batterie angeschlossen wird bezogen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
@qpower

Dann musst du von meiner Antwort nur Punkt 1 lesen. Dort stand:


"1.) Es erhöht die Bordnetzspannung von der Batteriespannung (etwa 10-12V) auf die Ladespannung (etwa 13-14,5V). Nichts anderes tut die Lichtmaschine wenn der Motor läuft."



Gruß
Frank
 
G

Gast 35536

Gast
Wenn die Spannung beim einschalten der Zündung sinkt versucht das Ladegerät nachzuregeln,wenn das mit dem CTEK MXS 5.0 passiert, das bis zu 15, 8 Volt bringt, kannste beim freundlichen schon mal ein neues Steuergerät bestellen ....
Solange man nicht sicher ist was das Ladegerät,direkt an der Batterie angeschlossen vorausgesetzt, beim einschalten der Zündung macht würde ich mir das verkneifen und die Zündung auslassen... wie das beim BMW Lader über die Zfe läuft mag ich nicht einzuschätzen...
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.875
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Ich habe das graue BMW-Ladegerät, das ich mir so um 2007/2008 gekauft haben müsste. Das hat jetzt meine 2017er und auch die Scrambler meines Bruder problemlos geladen. Besser kann es nicht sein. Diese Anschaffung eines Original-Teils hat sich absolut gelohnt. Da sehe ich doch von jeglichen Bastellösungen ab.

CU
Jonni
 
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
Hallo qpower,

also erst einmal ist die Batterie ein großer Kondensator, es gibt keinen größeren als eine Batterie(eigentlich ja Akku). Somit glättet der das Netz und es wird beim Einschalten der Zündung somit keine so große Welle (nach oben) geben.
Davon einmal abgesehen und auch vorausgesetzt, dass CTEK bringt 15,8V maximal (was eigentlich schon zu viel ist - aber andere Diskussion), dann ist das ein Überschwinger von vielleicht 1V über der regulären Ladespannung. Sowas fängt jedes, aber auch jedes Eingangsfilter einer elektronischen Steuerung locker ab. Das muss es ja auch, denn solche Werte können im Betrieb tasächlich einmal bei extremen elektrischen Lastwechseln auftreten.
Weiterhin versorgt dein tolles CTEK das Steuergerät auch so schon mit 15,8V, sofern du beim Laden die Batterie nicht vom Bordnetz trennst. Denn die Steuergeräte sind in der Regel permanent am Bordnetz und sehen somit auch diese Spannung. Ob sie dabei aktiv sind oder der Mikrocontroller im Power-Down spielt dabei keine Rolle. Wenn die Elektronik die Spannung nicht könnte, würde die auch dabei schon zerstört werden.

Ich gebe dir dazu noch ein Beispiel: Beim BMW Ladegerät über die Bordsteckdose ist das Steuergerät auch permanent aktiv, selbst wenn man es von außen nicht sieht. Denn es bekommt die Ladeinformation via CAN und schaltet dei Steckdose somit nicht vom Netz. D.h. in diesem Fall ist die die Zündung praktisch an und die Spannungen sind praktisch alle ähnlich.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Wenn die Spannung beim einschalten der Zündung sinkt versucht das Ladegerät nachzuregeln,wenn das mit dem CTEK MXS 5.0 passiert, das bis zu 15, 8 Volt bringt, kannste beim freundlichen schon mal ein neues Steuergerät bestellen ....
Solange man nicht sicher ist was das Ladegerät,direkt an der Batterie angeschlossen vorausgesetzt, beim einschalten der Zündung macht würde ich mir das verkneifen und die Zündung auslassen... wie das beim BMW Lader über die Zfe läuft mag ich nicht einzuschätzen...
Darum sind auch hier unzählige Themen über geschrottete Steuergeräte. :p
Da zerschießt Du äher das Steuergerät wenn beim Softwareupdate kein Ladegerät dranhängt.
 
G

Gast 35536

Gast
Zum Glück bleibt das jedem selbst überlassen wie er das mit dem laden hält...
 
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
Da zerschießt Du äher das Steuergerät wenn beim Softwareupdate kein Ladegerät dranhängt.
Wobei das dann aber nicht elektrisch defekt ist, sondern eher ein Softwareproblem. Wenn während des Downloads des neuen Programmcodes ins Flash des Mikrocontrollers die Spannung zusammenbricht, dann stoppt die Prozedur. Beim Neustart gibt es keinen Einstiegspunkt mehr und somit startet die Software im Steuergerät nicht mehr. Darum klemmt man eben ein Ladegerät an, zum Schutz vor einem solchen Problem.

Ist doch bei aktuellen Smartphones oder auch PCs, vor allem Laptops mit Windows dasselbe. Betriebssystemupdate nur mit angeschlossener Stromversorgung und auf keinen Fall das Gerät während des Updates ausschalten. Tut man es doch, ist der PC anschließend ja auch nicht bzgl. der Hardware beschädigt, nur das Betriebssystem funzt vermutlich nicht mehr. Genau so ists auch mit den Updates der Steuergeräte in den Fahrzeugen. Mittels JTAG kann das anschließend alles wieder gerichtet werden, nur kann der Freundliche das eben nicht. Somit: Neues Steuergerät.

Gruß
Frank
 
G

Gast 35536

Gast
Wobei das wiederum das Problem des Händlers wäre er wenn beim Update das Steuergerät abschiesst...
 
G

Gast 16234

Gast
betrifft das nicht nur die Geräte mit dem Entsulfatierungsdingsbums, dass man da die Zündung lieber aus lassen sollte?
 
Huepi

Huepi

Dabei seit
13.10.2017
Beiträge
27
Ort
Süd Schleswig Holstein
Modell
R 1200 GS LC // F/N M70 Sahara // Vespa GTS300
Also ich habe mit C-TEK seit 12 Jahren gute Erfahrungen. Die Ladegeräte bekommen sogar extrem tiefendladene BATT. wieder zum Leben (gesehen beim Polo meiner Frau).
Hatte GS 1100 ohne CAN BUS damit permanent angeschlossen (im Winter Nachts) die GS 800 mit CAN BUS funktionierte immer einwandfrei damit und meine GS 1200 LC stört das Teil absolut nicht. Allerdings wie schon beschrieben ist das Ladegerät direkt an der BATT. angeschlossen.

Selbst bei eingeschalteter Zündung (Fehlerspeicher Auslesung) war das Ladegerät dran, ohne Probleme. Ich kann das C-TEK vorbehaltlos empfehlen. Siehe div. Testberichte. Preis Leistung stimmt bei dem Teil.

P.S: weil ich mehr Krad als Auto fahre habe ich das natürlich im Winter auch an einem C-TEK angeschlossen (steht bis zu 4 Wochen am Stück rum) und hier ist eine Fliess BATT für Start Stop Verbaut (Auto hat auch CAN BUS)
 
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
betrifft das nicht nur die Geräte mit dem Entsulfatierungsdingsbums, dass man da die Zündung lieber aus lassen sollte?
Mit welcher Begründung?

Wie ich oben in meinem Post versucht hatte darzulegen, ist generell eine größere Überspannung das einzige, was elektronischen Steuerungen schaden kann. Die wir aber werden von einem funktionierenden Batterieladegerät nie und nimmer erzeugt. Da gibt es ganz andere Kandidaten, die da zu Problemen führen könnten.
Darüber hinaus sind auch viele Komponenten, egal ob mit Zündung an oder ohne permanent am Bordnetz, d.h. da würde die Zündung in Bezug auf Beschädigungen durch eine mögliche Spannungserhöhung auch keinen Einfluss haben. Trennen tut heute kaum noch einer eine Steuerung. Die haben alle PowerDown Modi usw., da sie daraus besser aktiviert werden können. (Ist so wie überall....welcher TV oder Reciever hat noch nen anständigen Schalter - muss doch immer alles mit RemoteControl vom Sofa gehen....ergo: nur PowerDown mit einigen permanent aktivierten Schaltungsteilen).

Gruß
Frank
 
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
Hatte GS 1100 ohne CAN BUS damit permanent angeschlossen (im Winter Nachts) die GS 800 mit CAN BUS funktionierte immer einwandfrei damit und meine GS 1200 LC stört das Teil absolut nicht. Allerdings wie schon beschrieben ist das Ladegerät direkt an der BATT. angeschlossen.
Der direkte Anschluss ist da funktional gleichwertig. Der einzige Sinn in der ganzen CAN Geschcihte besteht nur darin, dass man sich eben keine zusätzliche Steckdose anbeuen muss, die direkt mit der BAtterie verbunden ist, sondern die bei den neueren Modellen vorhandene Bordsteckdose nutzen kann. Da die aber über das Steuergerät abgeschaltet wird, braucht man den CAN-Krams damit da unterbunden wird. Mehr ists nicht.

Gruß
Frank
 
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
Also keine esoterischen Strahlen? :Augenrollen:

Du hast auch von nix ne Ahnung, oder?!?! Esoterische Strahlen...Blösinn...sowas gibt es doch gar nicht.


Da sind alternative Fakten die Ursache...darf ich aber doch nur leise sagen.....;)
 
W

wienun

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
169
Ort
München
Du hast auch von nix ne Ahnung, oder?!?! Esoterische Strahlen...Blösinn...sowas gibt es doch gar nicht.


Da sind alternative Fakten die Ursache...darf ich aber doch nur leise sagen.....;)
Und warum gibts dann die Aluhüte ??
Ha, da fällt dir nix mehr ein, oder !
 
judex

judex

Dabei seit
22.04.2012
Beiträge
1.720
Ort
Edewecht
Modell
K 50; K 25 ; R 65 ; CB 400 Four
natürlich gibt es esoterische Strahlen, da vertut Euch man nicht!
Alles, was benannt ist, ist (schon dadurch) existent, oder nicht?
 
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
...die einen sagen so, die anderen sagen so....;)
 
Thema:

Batterieladegerät

Batterieladegerät - Ähnliche Themen

  • Erledigt Biete original BMW-Motorrad Batterieladegerät 77028551896

    Biete original BMW-Motorrad Batterieladegerät 77028551896: Ich biete hier ein original BMW-Motorrad Batterieladegerät 77028551896 an. Funktioniert an der Bordsteckdose und mittels Anschlussklemmen an...
  • Frage zu PROCHARGER 1.000 LITHIUM BATTERIELADEGERÄT

    Frage zu PROCHARGER 1.000 LITHIUM BATTERIELADEGERÄT: Hallo Zusammen. Habe oben genanntes Ladegerät zu Weihnachten geschenkt bekommen. Als ich es an die Bordsteckdose angeschlossen habe zeigt es mir...
  • BMW Motorrad Batterieladegerät plus (neu)

    BMW Motorrad Batterieladegerät plus (neu): Das BMW Motorrad Batterieladegerät Plus ist geeignet für die Wartungsladung von 1,2 Amperestunden (Ah) bis zu 160 Amperestunden (Ah) und das...
  • Erledigt BMW-Motorrad Batterieladegerät 77 02 8 551 896

    BMW-Motorrad Batterieladegerät 77 02 8 551 896: Ich biete hier ein original BMW-Motorrad Batterieladegerät 77028551896 an. Funktioniert an der Bordsteckdose und mittels den Anschlussklemmen an...
  • Welches Batterieladegerät?

    Welches Batterieladegerät?: Hallo, Ich würde mir gerne noch ein Ladegerät holen, das auf die GS1300 passt. Es sollte das Laden über die Bordsteckdose ermöglichen. Dafür muss...
  • Welches Batterieladegerät? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Biete original BMW-Motorrad Batterieladegerät 77028551896

    Biete original BMW-Motorrad Batterieladegerät 77028551896: Ich biete hier ein original BMW-Motorrad Batterieladegerät 77028551896 an. Funktioniert an der Bordsteckdose und mittels Anschlussklemmen an...
  • Frage zu PROCHARGER 1.000 LITHIUM BATTERIELADEGERÄT

    Frage zu PROCHARGER 1.000 LITHIUM BATTERIELADEGERÄT: Hallo Zusammen. Habe oben genanntes Ladegerät zu Weihnachten geschenkt bekommen. Als ich es an die Bordsteckdose angeschlossen habe zeigt es mir...
  • BMW Motorrad Batterieladegerät plus (neu)

    BMW Motorrad Batterieladegerät plus (neu): Das BMW Motorrad Batterieladegerät Plus ist geeignet für die Wartungsladung von 1,2 Amperestunden (Ah) bis zu 160 Amperestunden (Ah) und das...
  • Erledigt BMW-Motorrad Batterieladegerät 77 02 8 551 896

    BMW-Motorrad Batterieladegerät 77 02 8 551 896: Ich biete hier ein original BMW-Motorrad Batterieladegerät 77028551896 an. Funktioniert an der Bordsteckdose und mittels den Anschlussklemmen an...
  • Welches Batterieladegerät?

    Welches Batterieladegerät?: Hallo, Ich würde mir gerne noch ein Ladegerät holen, das auf die GS1300 passt. Es sollte das Laden über die Bordsteckdose ermöglichen. Dafür muss...
  • Oben