Hallo qpower,
also erst einmal ist die Batterie ein großer Kondensator, es gibt keinen größeren als eine Batterie(eigentlich ja Akku). Somit glättet der das Netz und es wird beim Einschalten der Zündung somit keine so große Welle (nach oben) geben.
Davon einmal abgesehen und auch vorausgesetzt, dass CTEK bringt 15,8V maximal (was eigentlich schon zu viel ist - aber andere Diskussion), dann ist das ein Überschwinger von vielleicht 1V über der regulären Ladespannung. Sowas fängt jedes, aber auch jedes Eingangsfilter einer elektronischen Steuerung locker ab. Das muss es ja auch, denn solche Werte können im Betrieb tasächlich einmal bei extremen elektrischen Lastwechseln auftreten.
Weiterhin versorgt dein tolles CTEK das Steuergerät auch so schon mit 15,8V, sofern du beim Laden die Batterie nicht vom Bordnetz trennst. Denn die Steuergeräte sind in der Regel permanent am Bordnetz und sehen somit auch diese Spannung. Ob sie dabei aktiv sind oder der Mikrocontroller im Power-Down spielt dabei keine Rolle. Wenn die Elektronik die Spannung nicht könnte, würde die auch dabei schon zerstört werden.
Ich gebe dir dazu noch ein Beispiel: Beim BMW Ladegerät über die Bordsteckdose ist das Steuergerät auch permanent aktiv, selbst wenn man es von außen nicht sieht. Denn es bekommt die Ladeinformation via CAN und schaltet dei Steckdose somit nicht vom Netz. D.h. in diesem Fall ist die die Zündung praktisch an und die Spannungen sind praktisch alle ähnlich.
Gruß
Frank