Habe jetzt leider auch ein ganz ähnliches Problem. Meine GS (BJ 2009) hat bis letztes Jahr 2 neue Batterien erhalten. Letztes Jahr zum Saisonstart habe eine neue verbaut (YUASA). Die alte ging noch, machte aber schon mit schwerfälligem "Drehen" auf sich aufmerksam. Nach 5 Jahre habe ich meiner Guten dann eine neue Batterie gesponsort. Diese hielt aber leider nur 1 Jahr. Start zur Saison 2020 begann mit einer schwachen Batterie. Im Winter baue ich die Batterie aus, lade 1 x voll uns stelle Sie in den Keller. Vor dem Einbau dann noch 1 x vollladen. Mopped sprang gut an. Die Batterie schwächelte aber dann bereits nach wenigen Tagen (1 Woche reichte schon). Ich fahre nur Langstrecke. Da Elektriker nicht wirklich meine Welt ist, habe ich das Mopped zu meiner freien Werkstatt gebracht. Sein Verdacht war zunächt ein schwergängiger/defekter Anlasser. Wurde ausgebaut und getestet. War aber O.K.. Gesäubert und gefettet wieder eingebaut. Elektrisch vermessen (Kriechströme, Ruhestrom etc. etc.). Lichmaschine ist ebenfalls vermessen und O.K. Aktuell kam somit eine neue Batterie hinein (wieder eine YUASA). Somit jetzt 3 neue Batterien in 1,5 Jahren. Mag noch nicht ganz daran glauben, dass ich beim Batterieneukauf direkt 2 x hintereinander Pech mit einer schlechten Batterie hatte. Bei mir alles serienmäßig bis auf den TOM-TOM Aktivhalter (direkt an der Batterie angeschlossen). Das funktioniert so schon seit 8 Jahren ohne Problem. Ja ich weiß, kann dennoch en Problem werden. Habe letzte Woche die gesamte Verkabelung geprüft. Kann hier nichts auffälliges entdecken. Somit werde ich jetzt mal schauen, ob das Problem wieder auftaucht. Falls ja, muss meine Werkstatt noch mal ran. Alternativ würde ich vorher mal beim abstellen das Kabel vom Aktivhalter lösen und nur während der Benutzung einstöpseln. Damit sollte man dann ja auch festellen können, ob der Ativhalter vielleicht doch der "Übertäter" ist. Verflixte Elektrik. Für mich Böhmische Dörfer!