Automatischer Notruf

Diskutiere Automatischer Notruf im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; ......das kann ich bestätigen auch ungewöhnliche Fragen werden beantwortet.....;)
Manthi

Manthi

Dabei seit
13.04.2014
Beiträge
1.040
Ort
Das Land zwischen den Meeren.....
Modell
F 800GS Adventure & GS 1200 Triple Black -- NATÜRLICH Luftgekühlt und nix WC
......das kann ich bestätigen auch ungewöhnliche Fragen werden beantwortet.....;)
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
ich errege mich über die Datensammelmöglichkeit Richard, ganz einfach, weil ich die im Auto nicht abschalten kann und keinerlei Einfluß habe, wer da grad zugriff drauf hat.
Am Handy kann ich abschalten, dass Standorte an Google übermittelt werden, tracker über Surfverhalten ausbremsen, bestimmten Apps Berechtigungen entziehen usw.
All das kannst du im Auto nicht.
ich bin mir da nicht so sicher, ob man das wirklich kontrollieren kann...
den es werden ja trotzdem soooo viele Daten übertragen, die man eh nicht (mehr) kontrollieren kann...
wenn da doch jemand "nicht genehmigte" Daten mit überträgt - wie will man das kontrollieren?
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.821
ich weiß ja nicht, ob du es schon wußtest, aber BMW baut in seine großen Limousinen 7er, 5er, 6er und was weiß ich schon seit zig Jahren Sim-Karten ein, die ständig senden und Fzg-daten und auch Standorte an BMW übermitteln. Da ist garnix konstruiert. Das ist Fakt. Auf youtube gibts nen Film (ich finde ihn grad nicht) da hat ein Fernsehmagazin den Test gemacht, die "Info"taste im Auto gedrückt, gemeldet hat sich die BMW-Infozentrale...
ja natürlich weiß ich das. Bei GM (und somit auch bei Opel) heißt dieser Service 'OnStar' und ich sitze da vermutlich näher an der Quelle als jeder andere hier im Forum. Aber darum geht es mir ja auch nicht. Sowohl BMW als auch GM vermarktet diesen Service so gut wie möglich und schmuggelt nicht eine Totalüberwachung in alle Autos am Nutzer vorbei, die dann " einen GPS Sender" haben...
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
doch Frank, genau das denke ich! Wenn dich dein Navi irgendwann nicht mehr zur wirklich nächsten Tankstelle lotst, sondern zu der, mit der GM oder BMW einen Kooperationsvertrag (mit Geldfluß) hat, spätestens dann ist es vorbei mit "mich stört nicht, wenn mein Auto Daten an ... sendet"

Spätestens wenn mal einer Klage gegen einen der Hersteller einreicht, wegen Verstoßes gegen das Datenschutzgesetz könnte man etwas erreichen. Wo hab ich beim Autokauf zugestimmt, dass permanent mein Standort, auch Daten meines Fzges sind MEINE Daten an den Hersteller übertragen werden? Zumindest für den Nutzer abschaltbar sollte dieser "Service" sein.

Und nein, ich möchte Google nicht helfen ihren Service zu verbessern, Werbung noch mehr zu personalisieren, Datenqualität ihrer Maps oder Streetview App zu verbessern. Ich möchte auch Apple nicht helfen oder Mozilla und wie sie alle heißen. Bei mir am PC und auf dem Handy sind sämtliche Häkchen entfernt, Apps werden nur upgedatet, wenn ich zustimme (ok, funktioniert nicht bei allen) ich schalte mein GPS am Handy aus und nur wenn ich die nächstgelegene Bank, Tankstelle oder dergl brauche erlaube ich der App für diesen Moment meinen Standort zu verwenden und mir Alle! anzuzeigen, aus denen ich dann auswähle.
bischen Kontrolle mag ich schon haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Aragon29

Dabei seit
31.12.2015
Beiträge
50
Modell
R 1200 GS ADV/2017
Big brother is watching you!

Wir kommen nicht mehr aus, dort ein Chip da ein Chip usw...!

Die digitale Technik und der Satellit machte es möglich wir sitzen schon lange in der Vitrine und wir tun alles dazu die hintere Holzwand der Vitrine auch gegen Glas auszutauschen.

Ein Hakerl dort ein Hakerl hier ein update dort ein update hier, wer weiß wirklich noch was dahinter verborgen ist wenn er sein geliebtes

Wischhandy aktualisiert!

Ich würde es wirklich gerne erleben wenn der große Virus kommt.

PS: Achtung der Navigationspfeil am Navi kann auch in den Abgrund zeigen, nicht immer nachfahren mitmachen usw....!
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
war das eine App, die den Helm in Brand setzt??
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.864
Ort
Aachen
Modell
MS V4 Rally
ich glaube, der hatte Glück, dass er als (wahrscheinlicher) Raucher ein Feuerzeug in der Jacke hatte.

Nur um sich der Logik der Sicherheitsjunkies anzuschließen: Leute, nehmt immer ein Feuerzeug mit! Es könnte Euer Leben retten!
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.108
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Naja, die echten Sicherheitsjunkies werden andererseits sich wohl fragen, warum ein Helm so leicht brennt und daraus schlussfolgern, dass Helme zukünftig nur noch schwer entflammbar zugelassen werden dürfen.
Somit bleibt also nur noch der automatische Notruf und für diejenigen, die das nicht wollen eine Leuchtpistole oder ein Signalballon.

Gruß Thomas
 
Brother-uwe

Brother-uwe

Dabei seit
09.05.2012
Beiträge
609
Ort
Störmede am Rande vom Kreis Soest
Modell
1100 Katana - GS 1150
Ich finde das alles garnicht so nutzlos.
Mein Kumpel ist mit seinem Mopped in der Kurve über eine Böschung. Von der Straße nicht zu sehen. Schulter und beide Knöchel gebrochen.
Handy war im Tankrucksack, ca zwanzig Meter entfernt.
Sein Glück war, das hinter ihm ein Auto unterwegs war.
Sonst hätte er da bestimmt lange gelegen.

Ich habe in meiner Cardo-Freisprechanlage eine Nummer einprogrammiert. Eine bestimmte Taste lange gedrückt, wird die Nummer automatisch gewählt.
Gibt mir einfach ein Gefühl von Sicherheit, weil ich auch öfters allein unterwegs bin.

Wer es nicht braucht, soll es einfach nicht nutzen.

Gruß Uwe
 
atar

atar

Dabei seit
14.01.2016
Beiträge
135
Modell
Maico 250 B, R 750/5, R 1200 GS TÜ, R 1300 GS Trophy
Hallo, im Netz ist ein Bild aufgetaucht vom angeblichen Notrufsystem.

Notrufsystem.PNG Mittig SOS Taste, links Mikrofon
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
das Bild ist schon im ersten Beitrag verlinkt und sogar gestochen scharf

Notruf.JPG
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Was Daten abgeht. War da nicht mal TomTom schwer im Gespräch? Die geben doch auch so Routendaten der Nutzer weiter. Die niederländische Polizei hat die genutzt.


Unsere haben wohl abgelehnt.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
jaaein. Die niederländische Polizei hat die Daten nach Verkehrsverstößen ausgewertet, rastermäßig. das ist bei uns nicht erlaubt. Nichtsdestotrotz sind natürlich Navigeräte auswertbar und zwar nicht nur TomTom, sondern auch Garmin. Nur braucht die Polizei dazu einen Beschluß, um an die getrackten Daten zu kommen.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.983
Ort
Wien
Modell
1250er
Für die PKW Branche bekommen die Versicherer jetzt schon nasse Höschen, was dann alles mit den Daten möglich sein wird, wenn es zur Pflicht wird. Der ÖAMTC hat eine Kampagne gestartet "Meine Daten gehören mir".
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ja, sehr beeindruckend. Und total nichtssagend, wenn potentielle andere Faktoren nicht geprüft werden. Waren dann auch plötzlich neuere Fahrzeuge unterwegs mit beispielsweise ABS? Gab es mehr Fahrschulungen für die Beamten? Wie war die Entwicklung der allgemeinen Unfallzahlen?
Nein, es wurden bestehende Fahrzeuge nachgerüstet. Allein die Angst davor, für Fehlverhalten haftbar gemacht zu werden, ließ die Fahrer vorsichtiger fahren. Manche Sachen verhalten sich auch so, wie es den Anschein hat.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
jaaein. Die niederländische Polizei hat die Daten nach Verkehrsverstößen ausgewertet, rastermäßig. das ist bei uns nicht erlaubt. Nichtsdestotrotz sind natürlich Navigeräte auswertbar und zwar nicht nur TomTom, sondern auch Garmin. Nur braucht die Polizei dazu einen Beschluß, um an die getrackten Daten zu kommen.
Der Skandal bei TomTom war der, dass sie die Daten an die Polizei weitergegeben haben, die dadurch die Positionierung ihrer Radarfallen optimieren konnte, d.h. weg von Unfallschwerpunkten hin zu Punkten, an denen besonders viele Fahrer die Geschwindigkeitsbegrenzung missachten - was ja auch den Schluss zulassen könnte, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung an dieser Stelle nicht angemessen ist... TomTom hat dabei das so genannte IQ-Routes ausgewertet. TomTom-Besitzer, die an IQ-Routes teilnehmen, lassen ihr Navi freiwillig auslesen und bekommen dafür - so sagt es TomTom - eine bessere Routenprognose.

Ansonsten ist der Handel mit Bewegungsdaten zu einem einträglichen Geschäft geworden. Profiteure sind die, bei denen die Daten massenhaft anfallen, also vor allem die Mobilfunkbetreiber und in geringerem Umfang die Navi-Anbieter. Abnehmer sind all jene, die belastbare Daten über aktuelle Verkehrsströme brauchen: Straßenplaner, Verkehrsplaner, Routenplanungs-Entwickler, natürlich auch die Polizei.

Ich erinnere mich daran, wie Ende der 90er Jahre TMC eingeführt wurde. Das war eine Technik, mit der Meldungen über Verkehrsbehinderungen standardisiert und digitalisiert werden sollten. Ziel war in einem ersten Schritt, den Empfang von Verkehrsmeldungen unabhängig vom Standort, der Empfangszeit und der Sprache zu machen. Ein Italiener sollte die Meldungen auf italienisch bekommen, auch in Finnland. In einem zweiten Schritt sollten Verkehrsmeldungen für Navigationssysteme verstehbar werden. Das Problem bei TMC war, dass die Quelle der Meldungen immer noch konventionelle Straßenverkehrsmeldungen der Polizei waren, d.h. ein Stau wurde erst gemeldet, wenn ein Polizist ihn gesehen hatte, und auch die Auflösung eines Staus wurde erst gemeldet, wenn die Polizei das bestätigt hatte. Da sind moderne Systeme natürlich viel weiter. Wenn Google in sechs von zehn Autos einen Peilsender hat, der die Geschwindigkeit des Autos in real time meldet, dann kann das System Staus schon erkennen, bevor sie entstehen - und gegebenenfalls Autos, deren Fahrer ein bestimmtes Ziel in ihr Navi eintippen, in den nächsten 15 Minuten eine andere Route empfehlen.

Und jetzt mal eine gewagte Frage: Wenn jemand am Straßenverkehr teilnimmt, ist er dann nicht auch dazu verpflichtet, die Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses zu unterstützen?
 
atar

atar

Dabei seit
14.01.2016
Beiträge
135
Modell
Maico 250 B, R 750/5, R 1200 GS TÜ, R 1300 GS Trophy
Im Motorrad online ist ein Bericht über das Neue Notrufsystem.

bmw 2.PNG
 
mauri

mauri

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
75
Ort
In der Nähe von Zürich
Modell
BMW R 1200 R LC, Honda CRF 250 Rally
Da ich meistens alleine unterwegs bin und das auch in abgelegenen Gebieten, finde ich ein Notrufsystem grundsätzlich nützlich.

Allerdings ist ein mobilfunkgestütztes Notrufsystem nur bedingt tauglich. Aus diesem Grund und weil meine Frau gerne wüsste wo ich mich so rumtreibe habe ich mir gerade folgendes Gerät gekauft:

inreachse.jpg

Das Inreach Delorme funktioniert weltweit und ist satellitenbasiert. Im Gegensatz zum Spot, mit dem auch getrackt und ein Notruf abgesetzt werden kann, ist eine Zweiwegkommunikation auf verschiedene Arten möglich (MAP, SMS, Mail).
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Automatischer Notruf

Automatischer Notruf - Ähnliche Themen

  • Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik

    Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik: In MOTORRAD gibt es einen ersten Eindruck zu einer weiteren "Automatik-Alternative" zum ASA von BMW. Hier könnt ihr es lesen MOTORRAD Fahrbericht
  • ASA

    ASA: ASA und der Doppelschalldämpfer in Schwarz können nicht zusammen konfiguriert werden. Kennt jemand den Grund?
  • BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch

    BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch: Ich habe seit kurzem das Problem dass meine BMW App nachdem ich sie ins Cradle gelegt habe und weg fahre, automatisch mit einer Navigation startet...
  • Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk

    Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk: Hallo zusammen, mir ist ein wirklich schönes Motorrad angeboten worden. Die Vorbesitzerin hat sich ein Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk...
  • Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?

    Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?: Da ich vom Cradle auf Carpuride umstelle eine wichtige Frage: Welche Android App zeichnet dann meine Fahrten automatisch, bei Verbindung mit dem...
  • Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung? - Ähnliche Themen

  • Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik

    Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik: In MOTORRAD gibt es einen ersten Eindruck zu einer weiteren "Automatik-Alternative" zum ASA von BMW. Hier könnt ihr es lesen MOTORRAD Fahrbericht
  • ASA

    ASA: ASA und der Doppelschalldämpfer in Schwarz können nicht zusammen konfiguriert werden. Kennt jemand den Grund?
  • BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch

    BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch: Ich habe seit kurzem das Problem dass meine BMW App nachdem ich sie ins Cradle gelegt habe und weg fahre, automatisch mit einer Navigation startet...
  • Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk

    Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk: Hallo zusammen, mir ist ein wirklich schönes Motorrad angeboten worden. Die Vorbesitzerin hat sich ein Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk...
  • Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?

    Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?: Da ich vom Cradle auf Carpuride umstelle eine wichtige Frage: Welche Android App zeichnet dann meine Fahrten automatisch, bei Verbindung mit dem...
  • Oben