BigOneII
- Dabei seit
- 11.11.2010
- Beiträge
- 1.002
- Modell
- R1200 GSA LC
oder manchen Vollhonks unten auf der Straße fällt endlich mal was ein (bzw. auf) ...... auf dass wir ALLE weiterhin unserem Hobby nachgehen können (dürfen)....
DAS wird einigen die Augen öffnen,oder manchen Vollhonks unten auf der Straße fällt endlich mal was ein (bzw. auf) ...... auf dass wir ALLE weiterhin unserem Hobby nachgehen können (dürfen)....
Wer ist in dem Zusammenhang jetzt "sie"?Dazu müsste sie das Thema interessieren...
Sie... [emoji6]DAS wird einigen die Augen öffnen,
ob sie es auch verstehen werden ?
Josef
Es ist noch zu erwähnen das heute alle Fahrzeuge eine Obd2-Schnittstelle zum Auslesen der Fahrzeugdaten und Fehler haben. Du kannst über die Schnittstelle aber auch das Fahrzeug manipulieren. Ist zwar illegal aber das interessiert die Leute nicht.Ich glaube, womit einige Leute ein Begriffsproblem haben, ist das:
Technische Geräte, Chemikalien, Lebensmittel - bei allem gibt es Grenzwerte, und die werden - das ist die Natur der Sache - immer schärfer gezogen und nie weniger streng gemacht. Wenn der Grenzwert für Dioxin in der Babymilch mal auf 0,5 ppm festgezurrt war (nicht nachrecherchieren, rein fiktives Beispiel), wird niemand ihn ein paar Jahre später auf 0,7 ppm aufweichen oder tolerieren, dass er zwar im Labor eingehalten wird, die Babymilch beim Aldi aber 1 ppm hat. Es ist eher wahrscheinlich, dass irgendwann mal jemand kommen wird, der 0,5 ppm immer noch zu hoch findet, und für 0,25 ppm kämpft.
So ist das auch bei Kfz-Emissionen: Es ist widersinnig, wenn ein Euro-5-Fahrzeug mehr Schadstoffe (egal von welcher Sorte) und mehr Lärm ausstößt als ein Euro-2-Fahrzeug. Wäre das legal, hätte eine neue, schärfere Norm keinen Sinn.
Und wenn ich dann sehe, dass eine serienmäßige Yamaha Vmax von vor 35 Jahren, die damals das wüsteste Aufreißer-Gerät war, das man legal für Geld kaufen konnte, in der Praxis deutlich weniger Lärm macht als das aktuell meistverkaufte Mopped, das angeblich schon für Euro 5 ausgelegt ist, dann wird mir klar, dass das kein gutes Ende nimmt.
Es drängen sich mir Vergleiche zum Diesel-Desaster auf: Hätten die Autohersteller nicht so schamlos beschissen, müsste die Luftbelastung in den Städten anders aussehen als sie es tut. Und im Moment merkt man ja, wie wenig die Gesellschaft bereit ist, das zu tolerieren. Problem: beim Dieselskandal geht es um Autos, jeder klagende Betroffene hat selbst eins. Bei Motorrädern geht es um eine Minderheit von Hobbyisten.
Und weil hier schon mehrfach die Autos mit den Klappenauspuffanlagen angesprochen wurden: Da hat man dasselbe Problem. Ein Golf GTI von 1980 oder ein Opel Kadett GT/E von 1979 klang ab Werk vielleicht etwas voller als sein Serienkollege mit der halben Leistung, aber ein aktueller Hyundai i30 N Performance prollt schon beim Durchfahren einer Tempo-30-Zone lauter vor sich hin. Was da die gesammelte Autoindustrie in letzter Zeit geballt auf den markt wirft, ist ein Skandal, und das kann ebenfalls nicht so weiter gehen.
Übrigens, apropos Grenzwerte: Wenn eine schöne Motorradstrecke mal gesperrt ist, bleibt sie auch gesperrt. In der Regel für immer.
Wann ist “demnächst“ den ?Klappenanlagen sollen doch demnächst eh verboten werden, also ist die Diskussion schon mal überflüssig.
Sorry, ich dachte da mal was gelesen zu haben. War wohl nicht richtig.Wann ist “demnächst“ den ?
Ich habe die Befürchtung erst in Zusammenhang mit einer neuen EU Norm (7 ?), ich sage mal so 2024 / 25, und bis dahin sind es ja noch 5 / 6 Jahre.
Josef
Lobbyismus der Branche in Brüssel ?Aber warum sollte eine Klappenanlagenregelung mit der Abgasnormen einhergehen? Das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun.
Ich bin mir auch nicht zu 100 % sicher, deshalb schrieb ich auch "ich habe die Befürchtung".Sorry, ich dachte da mal was gelesen zu haben. War wohl nicht richtig.
Tür sie auch nicht, für Geräuschemissionen ist eine andere Regelung zuständig. Bisher war nur immer so das diese Regelung zusammen mit einer neuen Euronorm eingeführt wurde...Sorry, ich dachte da mal was gelesen zu haben. War wohl nicht richtig.
Aber warum sollte eine Klappenanlagenregelung mit der Abgasnormen einhergehen? Das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun.
.......
So ist das auch bei Kfz-Emissionen: Es ist widersinnig, wenn ein Euro-5-Fahrzeug mehr Schadstoffe (egal von welcher Sorte) und mehr Lärm ausstößt als ein Euro-2-Fahrzeug. Wäre das legal, hätte eine neue, schärfere Norm keinen Sinn.
ich kann beim besten Willen keinen Zusammenhang zwischen Abgasnormen und Lautstärkeregelung fesstellen...Wann ist “demnächst“ den ?
Ich habe die Befürchtung erst in Zusammenhang mit einer neuen EU Norm (7 ?), ich sage mal so 2024 / 25, und bis dahin sind es ja noch 5 / 6 Jahre.
Josef
Mit der Motorleistung darf die Lautstärke steigen. Bei 120 bis 160 kW (163 bis 218 PS) pro Tonne Leergewicht steigt der Grenzwert um jeweils ein Dezibel. In dieser Klasse fahren sportliche Kompaktwagen und flinke Mittelklasse-Limousinen. Fahrzeuge mit mindestens 160 Kilowatt pro 1.000 Kilogramm Gewicht haben zwei weitere Dezibel Spielraum. Zu ihnen gehören die schnellsten Mittel- und Oberklasse-Fahrzeuge, zum Beispiel Mercedes E63 AMG und Audi RS6.
Die erste Stufe der neuen Richtlinien gilt für Fahrzeuge, die Hersteller nach dem 1. Juli 2016 erstmals prüfen lassen Quelle: Jaguar Sportwagen mit mehr als 200 kW (272 PS) pro Tonne Leergewicht, höchstens vier Sitzplätzen und einem niedrigen Fahrersitz dürfen in Phase zwei und drei ein zusätzliches Dezibel lauter fahren. Die lautesten Autos werden also erst ab 2026 leiser – und dann nur um drei Dezibel. Zum Vergleich: Wir nehmen eine Senkung um zehn Dezibel als Halbierung der Lautstärke wahr. Eine Veränderung um drei Dezibel können wir zumindest erkennen.
Du hast aber schon gesehen das der Artikel von 2015 ist.
LEIDER noch, und es wird wohl noch mal mindestens so lange dauern bis neuere und keisere Höbel kommen.Und? Nicht mehr gültig?
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
Geschieht bereits durch dB_(A)_ und bildet mittels Filter die Hoereigenschaften des Menschen nach.Wie bitte will man das denn in Paragraphen, Gesetze oder Formeln fassen?