Zebulon
- Dabei seit
- 26.07.2007
- Beiträge
- 1.536
- Modell
- R 1200 GS Adventure LC (06/2015), F 650 GS maximal tief (09/2010), KTM Duke 390 (06/2015)
Rot/grün (alt) hat das doch erst mal elegant gelöst: damit keine Castoren mehr auf Staatskosten verteidigt werden müssen, um von der Bahnveladung mit LKWs ins Lager gebracht zu werden ( welcher Schwachkopf sich da die Schienenführung ausgedacht hat) wurde den Betreibern flugs ein standorteigenes Zwischenlager aufgezwängt. Das wollte keiner haben ... Castoren dezentral, böse böse. Es wurden sehr genaue Vorgaben gemacht, wie so eine Blechhütte auszusehen hat. Und kaum stehen die Teile und werden mit den ersten Castoren gefüllt, schreien die, die die Vorgaben gemacht haben: alles Mist, die Hallen sind nicht sicher. Sicher ist jedenfalls, dass die Baukosten im Strom eingepreist sind. Ich könnte noch einiges aus dem Nähkästchen plaudern, was in den nagelneuen Zwischenlagern gerade umgebaut werden muss, für zig sinnlose Mios, weil mal wieder eine Spezifikation geändert wird oder weil wieder eine gerade für gut beschlossen lösung mal wieder gekippt wird. DAS ist mittlerweile Programm. Und wer löhnt? Der Betreiber alleine? Hah!!Selbst wenn Gorleben ungeeignet ist, einfach rein mit dem Müll. Sollen sich doch die nächsten Generationen mit unserem Atommüll beschäftigen. Dies aber wird der Punkt sein, an dem die Atomenergie endgültig scheitert und das hat Kretschmann als Realo offenbar schneller erkannt, als die übrigen Spontis der Grünen.
CU
Jonni
Und sicher ist auch, das hier mit Asse, gelben Fässern und Castoren einiges durcheinander gewürfelt wird.
Aber La Hague und Sellafield will auch keiner, die Russen würden es gegen cash nehmen und in alten U Booten versenken , will aber auch keiner.
Was wollt ihr denn ? Maoam, billigste Energie, keinen Verzicht und immer alles zu jeder Zeit.
Wasch mich aber mach mich nicht nass funzt nicht.
Und die letzte Frage, die mich wirklich umtreibt: wenn wir 2020 oder so ausgestiegen sind: wieviel sicherer sind wir hier geworden bei ständig weiterem Ausbau der Kernenergie weltweit? Wer nimmt dazu mal Stellung?
Das ist so ähnlich wie mit den Autos: wir zahlen das Maximale für schöne Neuwagen, weil wir die Kohle (noch) haben, dann beschließt ein Dödel Feinstaubzonen und was hier nicht mehr fahren darf, aber noch locker Werte von 2-4000 Euro darstellt, wird verschrottet oder fährt die nächsten 20 Jahre munter im mittleren Osten oder sonst wo.
Haben wir mittlerweile ein eigenes Klima oder wie muss man das verstehen?
Ich komme aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus.