FlyingSalamander
- Dabei seit
- 17.02.2016
- Beiträge
- 1.781
- Modell
- BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Die Regelung aus der Schweiz habe ich ja in Post #75 zitiert, hier die entsprechende Regelung aus den Niederlanden: https://www.anwb.nl/kamperen/caravan/rijden-met-de-caravan/koppeling/losbreekkabel
Da wird genauso wie in der Schweiz von "Abreissleine" und Bremsauslösung gesprochen.
Auf ungebremste Anhänger wird explizit gar nicht eingegangen. Dort macht eine Abreissleine ja auch gar keinen Sinn, weil sie ja keine Bremse auslösen kann.
Wenn ruckartig eine Dreivierteltonne auf so ein Seilchen einwirken sollte, kann man sich vorstellen was dann passiert.
Ich fahre aus Sicherheitsgründen nur mit gebremsten Anhängern. Wenn ich einen ungebremsten ins Ausland bewegen würde, würde ich so ein Seil nach den Vorgaben befestigen, um Diskussionen mit der dortigen Rennleitung oder Strafzahlung zu vermeiden.
Ich würde aber auch ein "Abreisseil" verwenden, um im Falle eines Falles keinen wild hin und her schlenkernden Anhänger hinter mit herzuziehen.
Viele Grüsse
FlyingSalamander
Da wird genauso wie in der Schweiz von "Abreissleine" und Bremsauslösung gesprochen.
Auf ungebremste Anhänger wird explizit gar nicht eingegangen. Dort macht eine Abreissleine ja auch gar keinen Sinn, weil sie ja keine Bremse auslösen kann.
Wenn ruckartig eine Dreivierteltonne auf so ein Seilchen einwirken sollte, kann man sich vorstellen was dann passiert.
Ich fahre aus Sicherheitsgründen nur mit gebremsten Anhängern. Wenn ich einen ungebremsten ins Ausland bewegen würde, würde ich so ein Seil nach den Vorgaben befestigen, um Diskussionen mit der dortigen Rennleitung oder Strafzahlung zu vermeiden.
Ich würde aber auch ein "Abreisseil" verwenden, um im Falle eines Falles keinen wild hin und her schlenkernden Anhänger hinter mit herzuziehen.
Viele Grüsse
FlyingSalamander
Zuletzt bearbeitet: