![billy](/data/avatars/m/2/2444.jpg?1724263349)
billy
- Dabei seit
- 19.07.2005
- Beiträge
- 1.172
- Ort
- Waltrop
- Modell
- ab 2024 R1250GS Adventure Triple Black, 2014 - 2024 R1200GS Triple Black (K25), 2005 - 2014 R1100GS
Dann eben 95 km/h für 25 Euro
In Österreich benötigen gebremste Anhänger ein Sicherungsseil welches im Falle einer Trennung von Zugfahrzeug und Anhänger die Feststellbremse des Anhängers betätigt.Das gilt nur in der Schweiz un den Niederlanden. Von Österreich ist nirgendwo die Rede.
Und somit alle seit 2014 neu zugelassenen.Anhängerkupplungen die gem. ECE 55 R geprüft und genehmigt sind verfügen über eine derartige Sicherungsöse.
Wo steht das?...Ungebremste Anhänger benötigen eine Kette, die im Falle des ungewollten Öffnens der Anhängerkupplung während der Fahrt verhindert, dass sich der Anhänger selbständig macht.
Das hast Du total falsch verstanden!!!Mir stellt sich nur die Frage, wie ich diese Anforderung umsetzen soll. Für meinen ungebremsten Uralt-Anhänger gibt es vom Hersteller kein Seil, dass den Anhänger festhalten kann. Auch gibt es am Fahrzeug in der Regel keine Befestigungsmöglichkeit für ein solches Seil, die ausreichend stabil ist. Die vorhandenen Ösen sind nur für die dünnen Kabel dimensioniert, die die Bremse eines gebremsten Anhängers auslösen.
Theoretisch wäre die Abschleppöse vielleicht ausreichend, allerdings ist die meistens seitlich am Fahrzeug platziert, so dass man mit dem Anhänger keine Kurven mehr fahren könnte, wenn man da ein Seil spannt.
Zudem soll das Seil so kurz sein, dass die Deichsel nicht den Boden berühren kann, wenn sie von der Kupplung springt. Wie soll das denn bei einem normalen PKW funktionieren? Die Mehrzahl der gefundenen Quellen meinen, dass die Regelung nicht nur für Neuzulassungen gelten, sondern für alle Anhänger. Dass ein Anhänger, der in einem EU-Land zugelassen ist, automatisch überall in der EU gefahren werden darf, war bisher meine Annahme, stimmt aber juristisch wohl nicht.
Ich habe jedenfalls bisher keine Quelle gefunden, die das Thema umfassend und nachvollziehbar darstellt. Ich habe immer noch keine Ahnung, ob ich mit meinem ungebremsten Anhänger ohne Seil in CH, NL oder AUT fahren darf.
Theoretisch könnte ich mir natürlich ein Seil selber basteln, aber wäre das überhaupt zugelassen? Bei der Gepäckbefestigung ist man ja selbst verantwortlich, dass sie hält. Aber beim Anhänger?
Glaube ich nicht ...Das hast Du total falsch verstanden!!!
...
Das werde ich wohl auch tun...Also ich hab mir selbst ein Seil gebastelt und das wird mit einem Schäkel an der Anhängeröse befestigt. Natürlich alles aus Edelstahl![]()