Gerlinde
- Dabei seit
- 07.02.2016
- Beiträge
- 1.774
Gerade wenn man auch mal schneller als nur 80 oder 100 km/h fahren will, gilt:
mindestens die obere erlaubte Grenze der Stützlast ausnutzen und evtl 10% mehr.
Zementsäcke finde ich zum tarieren übrigens nicht so gut, denn entweder sind die im Ventilbereich doch nicht ganz dicht und stauben im Trockenem oder es regnet. Ich hab seit fast 40 Jahren dafür zwei kleine stabile je ca 25 kg Säckchen mit alten (echten Blei) Auswuchtgewichten, die im Winter bei Hecktrieblern (damals Strich 8 /123er/124er) im Kofferraum in die Seiten des Kotflügels kamen oder sonst mit einem Spanngurt auf der Schiene des Hängers an der richtigen Position befestigt werden. Sehr schön sind dann noch genügend Luft in frischen Reifen und evtl höhenverstellbare Stoßdämpfer, fährt sich besser und fällt auch nicht so auf.
mindestens die obere erlaubte Grenze der Stützlast ausnutzen und evtl 10% mehr.
Zementsäcke finde ich zum tarieren übrigens nicht so gut, denn entweder sind die im Ventilbereich doch nicht ganz dicht und stauben im Trockenem oder es regnet. Ich hab seit fast 40 Jahren dafür zwei kleine stabile je ca 25 kg Säckchen mit alten (echten Blei) Auswuchtgewichten, die im Winter bei Hecktrieblern (damals Strich 8 /123er/124er) im Kofferraum in die Seiten des Kotflügels kamen oder sonst mit einem Spanngurt auf der Schiene des Hängers an der richtigen Position befestigt werden. Sehr schön sind dann noch genügend Luft in frischen Reifen und evtl höhenverstellbare Stoßdämpfer, fährt sich besser und fällt auch nicht so auf.
Zuletzt bearbeitet: