assindia
. . . ich sach` da nix mehr zu .... ich sach`da nix mehr .... nix mehr
schräge Grüße
Holger
schräge Grüße
Holger
@ Kroni - Ich denke Du liegst mit Deiner "Massetheorie" nicht ganz richtig.
Ein Fahrrad benötigt bei gleicher Kurve und gleicher Geschwindigkeit dieselbe Schräglage wie ein 300 Kg Bike um die Kurve zu bewältigen.
Gruß
Conny
Das gefällt mir gut!Nochmals zur Verdeutlichung:
Anders als beim Zweispurfahrzeug müssen wir Motorradfahrer mit der Fliehkraft zu Rande kommen . Sie wird wie folgt berechnet
was praktisch bedeutet, das die Größe der Fliehkraft abhängt von der Masse, der Geschwindigkeit und dem Radius der zu durchfahrenden Kurve. Zur Kompensation dieser Kraft legt der Motorradfahrer sein Fahrzeug in Richtung Kurvenmittelpunkt und erzeugt so eine Gegenkraft, die sich nach der Formel
berechnet. Um einen aktuellen Schräglagewinkel zu berechnen ist es notwendig das beide Kräfte entgegengesetzt gleich sind. Also werden beide Formeln gleichgesetzt. Dabei sehen wir, dass in beiden Formeln die Fahrzeugmasse m erscheint und verschwindet, wenn beide Formelseiten durch m dividiert werden. Damit ist nachgewiesen, das die Schräglage von der Masse unabhängig ist. Ein Fahrrad hat bei gleicher Geschwindigkeit in der gleichen Kurve die gleiche Schräglage wie ein 300 kg Bike.
Nun wird nach der gesuchten Größe dem Neigungswinkel umgestellt:
In folgender Beispielrechnung soll unser Motorradfahrer mit 80 km/h um eine Kurve mit einem Radius von 100 Metern fahren. Das entspricht der Situation auf einer kleinen Landstraße: (80 km/h wurden in 22,2 m/s umgerechnet)
Das stimmt bestimmt wenn es so schöne Formeln gibt um das zu beweisen!Das gefällt mir gut!
Noch mal zum weiteren Verständnis: Aus diesen idealisierten Betrachtungen resultiert ebenfalls, dass der Schräglagenwinkel, zumindest eben rechnerich, bei gleicher Geschwindigkeit unabhängig von der Schwerpunkthöhe ist!
D.h.: der Supersportler, der Endurofahrer und der Hochradfahrer haben alle den gleichen Schräglagewinkel! Und in der Praxis sogar auch tatsächlich, wenn alle schön gerade sitzen und alle gleich breite Reifen benutzen.
Irgendwelche Einwände?
ja, hab ich.Das gefällt mir gut!
Noch mal zum weiteren Verständnis: Aus diesen idealisierten Betrachtungen resultiert ebenfalls, dass der Schräglagenwinkel, zumindest eben rechnerich, bei gleicher Geschwindigkeit unabhängig von der Schwerpunkthöhe ist!
D.h.: der Supersportler, der Endurofahrer und der Hochradfahrer haben alle den gleichen Schräglagewinkel! Und in der Praxis sogar auch tatsächlich, wenn alle schön gerade sitzen und alle gleich breite Reifen benutzen.
Irgendwelche Einwände?
ich sehe da keinen quatsch. (bewusst ohne smilie)...
@ Kroni
Du solltest ein paar Smilies einfügen! Ich dachte erst es sei dir ernst mit dem Quatsch den du geschrieben hast!
Einverstanden!!!ja, hab ich.
der passus "gleichbreite reifen" muss durch "extrem schmale reifen" ersetzt werden. also reifen die eigentlich gar keine breite haben.
sobald der reifenaufstandspunkt aus der fahrzeugmitte herauswandert, macht sich sofort die schwerpunkthöhe bemerkbar.