L
Lisbeth
Gast
ich bin heute mit einem bekannten auf folgende frage gestoßen:
bei gleicher schräglage fährt der schwerere fahrer seinen hinterreifen weiter nach außen ab, d.h. ein leichterer fahrer muss sich mehr in die kurven legen, wenn er den reifen genausoweit nach außen be/abnutzen will.
mal den extremfall angenommen, da sitzt gar keiner auf der Q, würde vorher der zylinder streifen oder kann der reifen voll ausgefahren werden.
wenn nein, ab welchem gewicht ist es wohl möglich?
sinn und unsinn von "angststreifen" sei mal völlig dahingestellt, es interessiert uns einfach.
gibt es dazu wissenschaftliche erkenntnisse? weiß jemand was dazu?
bei gleicher schräglage fährt der schwerere fahrer seinen hinterreifen weiter nach außen ab, d.h. ein leichterer fahrer muss sich mehr in die kurven legen, wenn er den reifen genausoweit nach außen be/abnutzen will.
mal den extremfall angenommen, da sitzt gar keiner auf der Q, würde vorher der zylinder streifen oder kann der reifen voll ausgefahren werden.
wenn nein, ab welchem gewicht ist es wohl möglich?
sinn und unsinn von "angststreifen" sei mal völlig dahingestellt, es interessiert uns einfach.
gibt es dazu wissenschaftliche erkenntnisse? weiß jemand was dazu?