Mich verwundert bei Neuigkeiten wie diesen auch immer die versammelte Fortschrittsfeindlichkeit, die dann sofort aufpoppt.
Wie sich ein Motorrad mit zusätzlichem Antrieb am Vorderrad fährt, kann ich nicht beurteilen, ich habe es noch nicht ausprobiert.
Was das Gewicht angeht, lasst uns mal rechnen. Der E-Motor hat 10 PS, das sind rund 7.000 Watt. Die Serienbatterie hat 21 Ah bei 12 Volt, also 252 Wattstunden. Rein theoretisch könnte eine solche Batterie den Motor ungefähr 3,5 Minuten antreiben, dann wäre sie leer. Theoretisch deshalb, weil ein Blei-Gel-Akku die erforderlichen hohen Ströme gar nicht so schnell abgeben kann und weil er auch dabei kaputtginge, dauernd so tief entladen zu werden. 2009 (ist also schon wieder ganz schön lange her) stellte Panasonic ein Automotive-Lithium-Ionen-Batteriepaket mit 1.500 wh und 8 kg Gewicht vor (1 kg mehr als die Serienbatterie der GS). Die 1.500 wh würden ausreichen, um den Vorderradmotor 12 Minuten auf Vollast laufen zu lassen, zudem kann man bei einer Li-Batterie mehr von der Akkukapazität nutzen als bei einem Blei-Säure-Akku. Der Akku könnte genügend hohe Ströme liefern, und vermutlich würde die Leistung am Vorderrad ja auch nur in ganz bestimmten Situationen gebraucht. Allerdings wäre der Panasonic-Akku um einiges größer als die Serienbatterie, nämlich 7 Liter versus 2,5 Liter. Vermutlich müsste man auch eine stärkere und etwas größere Lichtmaschine verbauen, das wäre dann vielleicht noch ein Kilo mehr. Die ganze Zusatzausrüstung für einen Vorderradantrieb könnte man also mit einem Zusatzgewicht von vielleicht 15 Kilogramm realisieren.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass ein durchschnittlicher Europäer 1,75 m groß ist und 75 kg wiegt, gehen wir ferner von einer Sozia mit 65 kg sowie 7 kg persönlicher Ausstattung pro Person aus, dann wiegt ein durchschnittliches Motorradpaar 155 kg. Eine nackte R1200GSA wiegt laut Werksangaben mit Flüssigkeiten und fahrbereit 256 kg, kommen noch 15 kg für ein Koffersystem und 15 kg für Gepäck dazu, dann reden wir von 441 kg. Das ist erstens durchaus eine Packung für einen normalen 1,75-Meter-Mann und zweitens sind bei dem Gewicht 15 Klio mehr nur noch drei Prozent.
Und an dem was Maxquer sagt, ist natürlich auch was dran: Eigentlich könnte man die Lichtmaschine vermutlich rausschmeißen.
Und eins darf man auch nicht vergessen: Wunderlich lebt vom Dranschrauben, nicht vom Abschrauben.