Sodele,
mich heute trotz humorlosen 0 - 2° und ebensolchem neblig-grau-trübem Himmel aufgerafft und die Kaltstartwilligkeit der als launigen Diva verschrienen Italienierin (obwohl, waren das nicht eher die aus Bologna
) einer ersten, ernsthaften Prüfung unterzogen.
Tutto bene, auf nix ist mehr Verlass. Wirklich.
Springt sofort an, vibriert nichts durch und hinterlässt nicht mal auch nur ein winziges Ölfleckchen auf dem Boden in der Tiefgarage.
Und übermäßig lafranconieren tut sie auch nicht, vielleicht höchstens noch ansatzweise im Standgas.
Das soll eine Guzzi sein, pah.
"Luigi" scheint mittlerweile eher auf das korrekte Drehmoment der Schrauben als auf das bella Hinterteil der Kantinenköchin zu achten,
jaja selbst das Dolce Vita ist nicht mehr das, was es mal war
Strassen überwiegend trocken, und der Blick mit Erfahrung dutzender durchgefahrener Winter signalisiert zumindest weitgehend Salzfreiheit.
Wieder über kleinste Strässchen zum Motorradtreff "Platte Löwenstein", wo sich nur wenige Mehrspurfahrzeuge einfinden.
Einer fragt mich, wo die Motorradfahrer seien, ich höre den Begriff Weicheier.
Das hat was, aus dem Mund desjenigen, der gerade aus seinem mit 24° klimatisierten Bürgerkäfig steigt
Auf das schon länger sichtbare Fundament auf der Platte wurde jetzt ruck-zuck eine Hütte gestellt. Wird wahrscheinlich ein neuer Imbiss
Somit scheint die Zeit des mir seit wenigstens 35 Jahren bekannten Imbisswagen, ich meine es ist ein Hanomag Henschel (?), auf der Platte ein Ende zu haben.
Alter Imbisswagen vor 2 Wochen
Auf Aufnahmen weiterer, fotographisch ansprechenderen Bilder hatte ich heute keinen Bock, nach der 200 km Runde noch kurz abgedampft, fertig.
Ciao
Alex