Akkumanagement auf Reisen

Diskutiere Akkumanagement auf Reisen im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hab wohl Unsinn geschrieben.. what ever.
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.631
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Mit dem Würfel stehst der Weltreisende schon in der Schweiz auf dem Schlauch (Ich mit meiner Eurostecker-Mehrfachsteckdose allerdings auch).
Die Schweizer mit ihrem ungleichmässigen Sechseck.. da passt kein Schuko.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil..... :facepalm:
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.642
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Für solche Mehrfachkabel braucht man allerdings auch ein entsprechend starkes Ladegerät, sonst kommt an den Anschlüssen kaum mehr was raus wenn mehrere Geräte angeschlossen sind, aber vor allem verlängern sich die Ladezeiten deutlich!

Außerdem habe ich schlechte Erfahrungen mit solchen Mehrfachkabeln gemacht. Manche Geräte verweigern das Laden, wenn bestimmte/minderwertigere Kabel verwendet werden. Ich habe für meine Reisen meine passenden Kabel in den benötigten Längen zusammengestellt und darauf auf sehr hochwertige Kabel geachtet. Jedes dieser Kabel funktioniert problemlos mit den entsprechenden Geräten. Gespeist werden diese mit einem hochwertigen Mehrfachlader mit "relativ" hoher Leistung, dabei ist der Stecker aber immer noch relativ kompakt.

Da ich mehrere einzelne Kabel verwende, kann ich z.B. für das Navi oder das Kommunikationssystem im Helm ein kurzes Kabel verwenden, da diese in der Nähe des Ladegeräts platziert werden können. Das Handy habe ich aber evtl. gerne noch mit im Bett um zu schmökern oder im Internet zu surfen. Dafür brauche ich dann ein entsprechend langes Kabel...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: G-B
E

Equalizer

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
1.588
Ja natürlich, das geht so auch, ich lade eher nur Gerät nach Gerät, nicht alle zusammen, das geht bisher sehr gut, 1 Headset vor dem Essen 1 nach dem Essen ,Handy über Nacht, GoPro Akkupack im Tankrucksack, aber ja klar , wenn man Spielkonsolen und Laptops dabei haben muß, wäre vielleicht ein Anhänger hinter dem Pkw die bessere Ausstattung
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.642
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Ja natürlich, das geht so auch, ich lade eher nur Gerät nach Gerät, nicht alle zusammen, das geht bisher sehr gut, 1 Headset vor dem Essen 1 nach dem Essen ,Handy über Nacht, GoPro Akkupack im Tankrucksack, aber ja klar , wenn man Spielkonsolen und Laptops dabei haben muß, wäre vielleicht ein Anhänger hinter dem Pkw die bessere Ausstattung
Ist bei mir alles in einem kleinen Beutel verstaut, dazu brauche ich keinen Anhänger und Spielkonsolen und Laptops besitze ich nicht!
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.540
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Ich bin vor 6 Monaten von Lenovo Windows Laptop auf MacBook 13 umgestiegen.
Das Apple Ladegerät kann ich für iPhone, iPad, MacBook und die Insta360 verwenden und die Ladezeiten sind ausgesprochen schnell.
Ich hab dafür auch noch eine zugegebenermassen grosse Powerbank XStorm XB304 um auch den MacBook ohne 110/220V laden zu können, das andere Zeugs ist eh kein Problem.
Dann hab ich noch das Ladegerät für die Kamera das 110/220V braucht.
Dafür die jeweiligen kleineren Adapter oder ein grösserer Travel Adapter und ich kann überall wo 110/220V vorhanden ist laden.
Das Handy könnte ich auch in der Navihalterung der Rest im Tankrucksack während der Fahrt laden, im schwarzen Tankrucksack wird's hier im Süden doch sehr heiss und dafür muss ich eine Lösung finden.
Chris
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.540
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Glückwunsch, richtige Entscheidung.
Naja, nicht wirklich soo viel besser.
Was definitiv besser ist ist der M1 13 Zoll MacBook, endlos lange Laufzeit, schnell geladen, klein, leicht und schnell.
Plus das Zusammenspiel mit iPad und iPhone funzt bestens.
Ein klasse Reisecomputer mit dem ich auch 48MP Fotos und 4K Videos bearbeiten kann!
Chris
 
G

Gast 30607

Gast
Ja, aber genau die Punkte meine ich. Schnell, Akkulaufzeit, Zusammenspiel mit anderen Apple Geräten. Dann noch keinen Lüfter, kein ewiges Updategedöns, keine Virenprobleme...
 
O

OnkelFraul

Dabei seit
05.05.2016
Beiträge
132
Ort
München
Modell
1150GS Bj 2001
Viele USB-Geräte gleichzeitig zu laden bedeutet doch nicht, viele USB-Ladegeräte gleichzeitig zu betreiben:
Es gibt 4-fach Ladegeräte für eine große KFZ-Steckdose, da werden 4 USB-Geräte am Lenker oder Tankrucksack oder Topcase gleichzeitig geladen während des Betriebs, die sind dann abends voll und gut.
Und für 230V-Eurostecker gibts das auch für die abends genutzten Geräte.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.033
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Abends? Wofür braucht man(n) am Abend ein voll aufgeladenes Gerät?
:wub:
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.829
Ort
Rheinland
Abends? Wofür braucht man(n) am Abend ein voll aufgeladenes Gerät?
:wub:
Jeder tickt eben ein wenig anders, nur weil du keins brauchst, heißt das noch lange nicht das alle anderen auch keins brauchen.
Wenn du die die Ausgangsfrage gelesen hättest, dann hättest du deinen Beitrag nicht schreiben müssen
 
Thema:

Akkumanagement auf Reisen

Akkumanagement auf Reisen - Ähnliche Themen

  • Reise mit der GS Zürich - Lhasa

    Reise mit der GS Zürich - Lhasa: Ein Lob an unser Motorrad. Die Maschine trug mich letzten Sommer über 15‘000km schwierigste Schotterstrecken und 45 Grad Hitze durch Wüsten und...
  • Parkplatz Marokko, Auto + Anhänger Erfahrungen

    Parkplatz Marokko, Auto + Anhänger Erfahrungen: Moin :) Ich fahre Anfang bis Ende Oktober nach Marokko. Da ich nur 2 1/2 Wochen Zeit habe möchte ich die 2500km Anreise ungerne mit dem Motorrad...
  • Reise Richtung Süd-Osten zu zweit auf dem Motorrad - aber welches?

    Reise Richtung Süd-Osten zu zweit auf dem Motorrad - aber welches?: Hallo zusammen, Ende des Jahres hört meine Partnerin auf zu arbeiten und wir wollen mit dem Motorrad für 4 - 6 Monate Richtung Süd-Osten, Türkei...
  • Mit der 1300er GS/A auf Tour und Reisen

    Mit der 1300er GS/A auf Tour und Reisen: Hier kann gerne auf Reiseberichte verwiesen werden, die unter Touren- & Reiseberichte abgelegt gehören. Egal ob Kurztrip oder Weltreise. Eine...
  • Lone Ride South: Eine Reise durch Patagonien

    Lone Ride South: Eine Reise durch Patagonien: Prolog Oktober 2023. Ich lese den Reisebericht Sehnsucht nach Patagonien von Michael Schröder, Redakteur der Zeitschrift Motor Klassik, über seine...
  • Lone Ride South: Eine Reise durch Patagonien - Ähnliche Themen

  • Reise mit der GS Zürich - Lhasa

    Reise mit der GS Zürich - Lhasa: Ein Lob an unser Motorrad. Die Maschine trug mich letzten Sommer über 15‘000km schwierigste Schotterstrecken und 45 Grad Hitze durch Wüsten und...
  • Parkplatz Marokko, Auto + Anhänger Erfahrungen

    Parkplatz Marokko, Auto + Anhänger Erfahrungen: Moin :) Ich fahre Anfang bis Ende Oktober nach Marokko. Da ich nur 2 1/2 Wochen Zeit habe möchte ich die 2500km Anreise ungerne mit dem Motorrad...
  • Reise Richtung Süd-Osten zu zweit auf dem Motorrad - aber welches?

    Reise Richtung Süd-Osten zu zweit auf dem Motorrad - aber welches?: Hallo zusammen, Ende des Jahres hört meine Partnerin auf zu arbeiten und wir wollen mit dem Motorrad für 4 - 6 Monate Richtung Süd-Osten, Türkei...
  • Mit der 1300er GS/A auf Tour und Reisen

    Mit der 1300er GS/A auf Tour und Reisen: Hier kann gerne auf Reiseberichte verwiesen werden, die unter Touren- & Reiseberichte abgelegt gehören. Egal ob Kurztrip oder Weltreise. Eine...
  • Lone Ride South: Eine Reise durch Patagonien

    Lone Ride South: Eine Reise durch Patagonien: Prolog Oktober 2023. Ich lese den Reisebericht Sehnsucht nach Patagonien von Michael Schröder, Redakteur der Zeitschrift Motor Klassik, über seine...
  • Oben