Capricorn
- Dabei seit
- 30.07.2013
- Beiträge
- 6.885
- Ort
- CH
- Modell
- R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
... aber wehe die Neuauflage der Suzuki DR Big kommt ohne Schnabel
Oh Mann...wie kommst du da drauf? warum sollte HOnda dann diesen Pressetext veröffentlichen?
-> Diese neueste Version des DCT wurde speziell für den Off-Road-Einsatz entwickelt und unterstreicht das zentrale Einsatzgebiet, für das die Africa Twin konstruiert ist
oh da lehnt sich aber jemand weit aus dem Fenster. Wenn man in Hechlingen sieht, was der durchschnittliche GS-fahrer (mich eingeschlossen) so kann, dann langt die Performance der neuen Africa Twin überall hin.
Du hast die Caponord vergessen...nein, ich meinte das anders. Endlich eine Reiseenduro, die nicht versucht optisch auf Schnabel-BMW zu machen. Ich hab den optisch sooo satt, deshalb lieb ich die SuperTen ja so und die Guzzi (lange nicht von der gesprochen) und nun die Affentwin. sehr schön. (im wahrsten Sinn des Wortes) alles natürlich rein subjektiv, aber GS ansehen, ist wie jeden Tag Weißwürstl essen (müssen)
Ich fahre dort, wo geschätzte 98 % der GS Fahrer nie hingehen würden.. Die Grenzen ergeben sich bei der NC durch das Fahrwerk und die Reifen, das DCT bereitet mir kein Kopfzerbrechen. Entsprechend zuversichtlich bin ich im Hinblick auf das Offroad DCT der AT.Im Gelände?
Und da ich es gerade nicht auf die Schnelle finde... DCT kann bitte WAS genau?
Ãhhh, wegen Marketing und so?deshalb seh ich das ja anders als du. Warum sollte Honda von Offroad als Haupteinsatzgebiet sprechen, wenn dem nicht zumindest deutlich über Reisesenkblei-niveau so wäre? so wie das klingt, liebe Hondaleute erwarte ich eine Offroadperformance mind. auf KTM 990 Adv Niveau!
Ebenso erwarte ich, dass die hier verbaute mittlerweile dritte Version des DCT eben genau diese Offroadtauglichkeit bietet, die du ihm absprichst.
ich hab auch sicher keine Hondamarkenbrille, ich hatte noch nie eine.
Ok, dann bin ich wohl der einzige, der die Kupplung im Gelände braucht...Ich fahre dort, wo geschätzte 98 % der GS Fahrer nie hingehen würden.. Die Grenzen ergeben sich bei der NC durch das Fahrwerk und die Reifen, das DCT bereitet mir kein Kopfzerbrechen. Entsprechend zuversichtlich bin ich im Hinblick auf das Offroad DCT der AT.
Die KTM Freeride E kommt gänzlich ohne Kupplung aus. Ich bin damit zwar noch nicht gefahren, aber ich stelle mir das Fahrverhalten ähnlich vor. Jedenfalls funktioniert es, genau wie es auch bei der AT funktionieren wird.
Jetzt mog i nimma...und wie fährt die Honda ohne Kupplungsschleifen dann aus dem Stand an Mono?
Ich hab da mal was zum lesen für dich, du scheinst die Rekluse Automatikkupplungen für Offroadmopeds auch nicht zu kennen, oder?Ok, dann bin ich wohl der einzige, der die Kupplung im Gelände braucht...
Da hat er Recht, der Mono. Wo bitte soll hier OR-technisch der Vorteil einer DCT sein?...weil ein Doppelkupplungsgetriebe weder Kupplungsschleifen, noch das Kupplungstrennen, von jetzt auf gleich, wenn der Fahrer das also in einem Bruchteil einer Sekunde haben will, beherrscht.
Falls ich kurz mal mit Technik belästigen darf:[...], weil ein Doppelkupplungsgetriebe weder Kupplungsschleifen, noch das Kupplungstrennen, von jetzt auf gleich, wenn der Fahrer das also in einem Bruchteil einer Sekunde haben will, beherrscht.