Africa Twin 2015 CRF1000L

Diskutiere Africa Twin 2015 CRF1000L im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Schlaulos würde ich jedenfalls nicht auf Weltreise gehen. Besonders nicht bei hohen Offroadanteil. Aber manch einer kann ja besonders gut um große...
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.732
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
Schlaulos würde ich jedenfalls nicht auf Weltreise gehen. Besonders nicht bei hohen Offroadanteil. Aber manch einer kann ja besonders gut um große Steine, Kanten usw. herumzirkeln

Moin,
ich zweifel stark daran, dass die Mehrheit hier mit Bordmittel & Mini Montiereisen in der Lage ist einen Stollenreifen zu demontieren & den Schlauch zu flicken.
Gruss
GB
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Kann man in schlauchlosen Reifen Schläuche verwenden?
Eine beliebte Reparaturmaßnahme ist es, bei defekten schlauchlosen Reifen einfach einen Schlauch zu montieren. Gewissenhafte Reifendienste lehnen das aber aus guten Gründen ab. Schlauchlose Reifen und Räder haben innen eine relativ glatte Oberfläche, auf der der Schlauch wandern kann. dadurch wird er entweder zu heiß oder er wandert so weit, dass das Luftventil abreißt.
Außerdem haben schlauchlose Felgen spezielle umlaufende Wülste (Hump), die den Reifen in seiner Position halten sollen. Beim Montieren kann dort ein Schlauch leicht eingeklemmt und beschädigt werden.
Darüber hinaus ist bei Schlauchlos-Rädern das Ventilloch in der Felge etwas größer. Wer im Notfall auf Schlauch umrüsten will, muss ein Reduzierstück von 11,5 auf 8,0 Millimeter Durchmesser montieren. Anderenfalls wird der Schlauch am Ventilloch eingequetscht. In jedem Fall droht bei diesen Umrüstungen höchste Gefahr!
 
G

Gast 30990

Gast
Ja ja, wenn der Blinde vom sehen spricht. Wer keine Ahnung vom Offroadfahren hat, sollte sich als Theoretiker zurückhalten und sich weiterhin auf asphaltierten Strecken mit der GS rumtreiben.
Habe ich nur eine kleine Delle in der Felge, was mitunter ganz schnell geht, ist schon Schluss mit Schlauchlos. Reißt du dir die Seitenwand ein, kannst du das selbst in Afrika mit groben Garn zusammennähen und fährst weiter mit nem beschlauchten Reifen.
Fahr mal mit Schlauchlos mit wenig Reifendruck durch die Wüste oder eben sandigen Passagen, mal schaun, wie lange Schlauchlos die Luft halten kann. Zur Erklärung für die Theoretiker, man fährt auf sandigen Pisten mit weniger Luft, da es die Aufstandsfläche vergrößert und man so etwas weniger im weichen Sand einsinkt.
Das nun die AT mit Schläuchen bestückt ist, hat seine Berechtigung, da sie eben mehr Enduro ist, als beispielsweise eine GS.
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
OT :).

Das RDC Ventil hat einen Durchmesser von 10 mm (BMW GS 1200 TÜ).
Das Ventil eines Standart oder Cross Schlauches hat einen Durchmesser von 8 mm.


Falls nötig ist der Einsatz eines Schlauches ohne die Ventilbohrung zu vergrössern möglich,
somit auch wieder auf Serie umbaubar.

Für weitere Reisen würde ich auch Schläuche mit nehmen :).

Snap-in-Ventil 8.3 mm

Snap in-Ventil 11.3 mm

sind im Fachhandel erhältlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.562
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
@ Larsi


Nur die Ventile der Schläuche passen nicht immer durch die Löcher der Schlauchlosventile. Ob es bei meiner Felge geht weiß ich leider auch nicht.
..... und Aufbohren heißt - nie wieder ohne Schlauch......

Wir sind die 11er GS in Island und Libyen mit Michelin Desert und Schlauch gefahren und für die Rückfahrt wieder auf schlauchlos zurückgewechselt; ging problemlos: Die Schlauchlosventilbohrung ist etwas größer als die bei den Schlauchfelgen.

Ein Kratzer oder ähnlicher Kram ist überhaupt kein Problem für eine Schlauchlosfelge!

Dagegen muss bei einem Platten an einer Schlauchfelge an Ort und Stelle repariert werden, weil sonst der Reifen von der Felge genudelt wird (außer mit Reifenhalter, ..aber wer hat das schon) und das Ventil vom Schlauch abgerissen wird... Egal, ob der Platten auf einer Schnellstraße ohne Pannenspur, Dunkelheit, Regen, ..etc geschieht: Man fährt da nicht mehr weiter ...und benötigt ordentlich Werkzeug! Mit Schlauchlos hat man eher einen schleichenden Platten (aber selbst wenn komplett drucklos, kann man noch vorsichtig weiterfahren) und kann sich zu einer geeigneten Stelle (Tanke, etc) hin bewegen!

Ich hatte schon einige Platten am Motorrad und habe die Vorteile und das Sicherheitsplus schätzen gelernt!!


Grüßle

der GS-Flüsterer :cool:
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.562
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
@ Bitchone


Erklär mir mal, warum Sportenduros, welche gerne mal mit wenig Druck gefahren werden, Reifenhalter benötigen :rolleyes: ?!


Ist es nicht so, dass durch den geringen Druck der Reifen zum rutschen/durchdrehen auf der Felge neigt, der Schlauch wegen des Ventils diese Bewegung aber nicht mitmachen kann und abreißen würde?! Ein Schlauchreifen sitz so locker auf der Felge, dass ich ihn mit dem Stiefelabsatz ins Tiefbett abdrücken kann! Versuch das mal mit einem Schlauchlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
@ Bergler
Für weitere Reisen würde ich auch Schläuche mit nehmen :).
...... aber dann brauch ich ja auch noch Montiereisen :cool:.

Aber ich sehe schon, das wird interessant, wenn ich im März mit einem Freund on tour bin - der fährt eine CRF 1000 L.

@ Bonsai
Ich hatte schon einige Platten am Motorrad und habe die Vorteile und das Sicherheitsplus schätzen gelernt!!
...... ich zum Glück erst das erste MAL auf 500.000 km. Danke, dass Du mir die Pannen lt. Statistik abgenommen hast :skip:.
 
G

Gast 30990

Gast
@ Bitchone


Erklär mir mal, warum Sportenduros, welche gerne mal mit wenig Druck gefahren werden, Reifenhalter benötigen :rolleyes: ?!


Ist es nicht so, dass durch den geringen Druck der Reifen zum rutschen/durchdrehen auf der Felge neigt, der Schlauch wegen des Ventils diese Bewegung aber nicht mitmachen kann und abreißen würde?! Ein Schlauchreifen sitz so locker auf der Felge, dass ich ihn mit dem Stiefelabsatz ins Tiefbett abdrücken kann! Versuch das mal mit einem Schlauchlos!
Dann erkläre mir doch mal, warum im Offroadsport, bei der Dakar oder Enduro keiner Schlauchlos fährt?
Wenigstens hast du erkannt, dass man Reifenhalter bei Schlauchreifen im Offroadsport benötigt, da es dir sonst ständig die Ventile abreißen würde. Aber das war ja nicht das Thema.
Lass mal bei schlauchlosen Reifen bei weniger Reifendruck einen größeren Stein gegen die Flanke drücken, da machst pfffff... und du hast nen Platten.
 
T

ta-rider

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
2.848
So ist es eben, wenn Theoretiker von Praxis reden. Auch

Ein Kratzer oder ähnlicher Kram ist überhaupt kein Problem für eine Schlauchlosfelge!
ist natürich Blödsinn. Ich habs versucht mit Silikon etc ab zu dichten aber keine Chance. Die Luft findet ihren Weg spätestens ein paar Tage später. Die Lösung war ein Schlauch. Ausserhalb Deutschlands ist die Montage von Schläuchen in Schlauchlosreifen ganz normal und funktioniert, obwohl es in der spiessig deutschen Theorie gar nicht geht :D
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.462
Ort
Essen
Modell
R 1300 GS Trophy / Africa Twin Adv Sports 25 / CRF 300 Rally
Obwohl ich mich selber sowohl für die R1200GS, als auch die AT interessiere, würde ich ohne zu zögern meine 800er zur Seite kippen lassen gegen eine Yamaha und/oder Honda und gerade gegen die AT bin ich absolut davon überzeugt, dass die BMW besser dasteht. Schau dir alleine mal im advrider Forum die Schäden von den umgekippten AT´s an. Das hat mit der alten Twin nix mehr zu tun.
Darüber hinaus werden die Wenigsten eine Weltreise mit ihrer Reiseenduro machen. Ich glaube, dass die Tenere sehr robust ist und ein klasse Bike, wenn auch etwas zu schwer imo, aber es gibt auch Leute die solche Reisen mit einer BMW machen und ebenso keine Probleme haben. Das ist ein Bericht. Ich kenne wohl noch zwei andere Leute, auch ausm advrider Forum, die sehr gut mit der Tenere auskommen. Ich bin wohl mit 70-75kg einfach zu leicht und zu klein für die Karre, sonst hätte ich auch eine in meine Überlegung einbezogen.
Es gibt allerdings auch im XT Forum Leute, die nur Probleme mit der Tenere hatten. Und bitte bedenke doch, dass die Absatzzahlen der Tenere einfach keinen Stich gegen die R1200GS sehen. Da relativiert sich sowas auch wieder.

Gruß
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
@supasonic
.........gerade gegen die AT bin ich absolut davon überzeugt, dass die BMW besser dasteht.
Ich bin der Meinung, dass eben diese Vergleiche falsch und sinnlos sind. Die AT ist eine "Art" Motorrad, wie eine GS oder GSA, aber am Ende nicht direkt vergleichbar.
Die, oder das Konzept, muss eben den Kunden überzeugen.

......bin wohl mit 70-75kg einfach zu leicht und zu klein für die Karre,
Ja,das ist eine gute Einsicht :rolleyes: - die all zu oft zu unnötigen Kritiken gegen das eine oder andere Motorrad-Konzept führt.

.......dass die Absatzzahlen der Tenere einfach keinen Stich gegen die R1200GS sehen.
Man könnte sogar sagen vernachlässigbar :cool:.

Dennoch ist die XT1200Z das am Meisten verkannte Motorrad in diesem Segment - in meinen Augen.

Und wenn ich aber sehe, dass eine neue XT billiger ist, als eine AT, dann weiß ich, welche Wahl ich treffen würde. Neben dem Kardan, den Schlauchlosreifen, ist sie eine super bequeme Reisemaschine (zwar emotionslos), die einfach eines tut: sie läuft.

Es gibt allerdings auch im XT Forum Leute, die nur Probleme mit der Tenere hatten.
Das ist jetzt wieder so eine Art der Übertreibung - die unterm Strich nur dazu dient, der XT Sand ins Getriebe zu streuen, und das hat sie einfach nicht verdient!
Aber YAMAHA tut gerade alles, um die XT weiter ins Abseits zu stellen - nur noch billiges schwarzes Plastik, ungefällige Armaturen (immer noch besser als die der AT), und in der Z-Version ohne Hauptständer und Gepäckträger .......

Auf jeden Fall hat sich die AT im Markt der Reiseenduros super platziert, und ist sicherlich für viele, denen eine GS(A) zu groß ist, eine interessante Variante zum Downsizing.
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.462
Ort
Essen
Modell
R 1300 GS Trophy / Africa Twin Adv Sports 25 / CRF 300 Rally
Das mit dem Vergleich sehe ich anders. Nicht alle Bereiche lassen sich vergleichen, aber immer wieder wird bei BMW die Zuverlässigkeit bemängelt. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Für mich sind alle GS Modelle robuste Maschinen. Speziell wenn es ums Umkippen geht, alleine schon aus Erfahrung. Und gerade hier zeigt sich dann, dass gut verkaufte Motorräder einfach öfter vorkommen und entsprechend öfter Probleme haben, da eine größere Stückzahl in Gebrauch ist. Das liegt in der Natur der Sache.

Ich will nicht lügen. Bin eine ST auch schon mal gefahren und fand sie echt gut. Aber ich muss auch realistisch bleiben. Meine 800er kriege ich alleine gehoben, kein Problem (ok, ok, ein wenig Hecheln danach :D ). Eine R1200GS und die AT hebe ich auch noch auf. Dessen bin ich mir relativ sicher, aber bei der ST wird es einfach schon kriminell und ich würde mich mit der Maschine wohl auch schon auf Schotter nicht so wohl fühlen.

Dass die XT verkannt ist, sehe ich ebenso. Genau wie die kleine 660er Schwester. Ein solides, ehrliches und irgendwie sogar stylisches Motorrad. Aber da bin ich deutlich zu klein für und auch wenn es mit der ABS Version bei mir gepasst hätte, war es mir für mein Allroundbike einfach dann doch etwas zu wenig von allem. Als Zweitmaschine in Polen könnte ich mir das Ding super vorstellen und werde es mir irgendwann wohl noch zulegen für meine Urlaube da :)

Und dass es Leute im XT Forum gibt, die nur Probleme hatten, ist einfach wahr. Die haben dann halt auch geflucht. Siehe Punkt 1. Menschen machen Fehler und dann kann schon mal ein fehlerhaftes Motorrad kaufen oder eben wasauchimmer! Sieht man an anderen Produkten ja auch. Und nein, ich will die XT nicht geringschätzen. Ich finde sie gut, aber für mich ist sie nichts. Ich stimme dir allerdings zu, dass Yamaha das Adventuresegment sehr stiefmütterlich behandelt. In meinen Augen gehören die Leute aus der Produktentwicklung und aus dem Marketing sofort entlassen. Wenn man sich die Absatzzahlen der GS so ansieht, dann ist da ein Riesenpotential was da verschenkt wird. Aber ich bin nur ein kleiner Wicht und habe ja nix zu melden :)

Deinen Vergleich zwischen AT und GS kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Sitzhöhe ist in etwa gleich. Zumindest merke ich keinen Unterschied. Vom Gewicht reden wir von ~10 kg, wobei Hauptständer ja nicht serienmäßig dabei ist. Bei DCT sind die Maschinen mit Haupständer dann schon wieder gleich schwer, wenn nicht sogar die GS leichter als die DCT.
Von Downsizing würde ich daher nicht sprechen.

Gruß
 
Macfak

Macfak

Dabei seit
27.05.2012
Beiträge
1.199
Ort
MG
Modell
BMW G650X & andere
Bin mal gespannt wann der erste Hersteller Motorräder ohne jeden Ständer anbietet und nur gegen Aufpreis.
Eine Reiseenduro ohne Hautständer ist für mich Betrug genau so wie die Auspuffklappe.
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.411
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Warum soll eine Felge nicht mehr dicht sein, nur weil außen ein "Kratzer" ist?
Der Reifen liegt innen an der Felge an.

Das muss dann schon ein großer Kratzer sein oder eine richtige Macke in der Felgenwand. Diese Macke kann unter Umständen dazu führen, dass der Reifen nicht mehr dicht an der Felge anliegt. Und dann hat man bei schlauchlosen Reifen ein großes Problem.


Ich als 99,9% Straßenfahrer wollte keine Schlauchreifen mehr.

Gruß
Jochen
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.156
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Reiseenduro ohne Hauptständer ist bei Honda doch normal, meine Transe hatte auch keinen....

Gruß Thomas
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.833
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
man muss doch nur abwägen, was man für wahrscheinlicher hält:

1. ich fahre mit schläuchen im reifen los.
vorteil: (hoffentlich) kein luftverlust wenn ich eine delle in die felge oder mit wenig luft fahre
nachteil: beim platten muss der reifen runter

2. ich fahre schlauchlos los:
vorteile: meist nur schleichender platten, flicken meist ohne reifendemontage
nachteil: (evtl) luftverlust bei delle in der felge oder bei wenig luft

szenarien wie der genähte schlauchreifen verlaufen auch mit schlauchlosreifen nicht viel anders, sofern man einfach einen schlauch dabei hat.

sinnvoller als die diskussion "schlauchlose reifen oder nicht" wäre es, sich über die felgen zu unterhalten.
reifen auf schlauchlos-felgen werden von einem hump in position gehalten, während schlauchfelgen diesen hump meist nicht haben.
gleichzeitiger vor- und nachteil des hump ist es, dass der reifen schwieriger von der felge zu lösen ist, einerseits bei fahrt mit wenig luft (+), andererseits bei der demontage (-).
 
T

ta-rider

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
2.848
Warum soll eine Felge nicht mehr dicht sein, nur weil außen ein "Kratzer" ist?
Es hat niemand von aussen geredet. Manche Felgen sind auch beschichtet und wenn dann ein Stückchen dieser Beschichtung ab blättert (keine Ahnung warum), kauft man in Deutschland halt ne neue Felge :D

Reiseenduro ohne Hauptständer ist bei Honda doch normal, meine Transe hatte auch keinen....
Schonmal ne Reiseenduro mit Koffern und Gepäck auf nen Hauptständer gebracht?

Für die 20.000er an meiner LC hab ich keine 300 bezahlt
Ich sag ja früher war alles besser. Das Motorenkonzept Boxer war zu VW Käfers Zeiten wegen der grösseren Oberfläche zur besseren Luftkühlung das Mass der Dinge. Es lebt nur noch vom Mythos. Mangels echten Inovationen ist der Vorteil der einfachen Ventilwartung dadurch seit 1938 geblieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Africa Twin 2015 CRF1000L

Africa Twin 2015 CRF1000L - Ähnliche Themen

  • Erledigt Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe

    Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe: Moin! Vielleicht sucht von Euch jemand eine Africa Twin, oder kennt jemanden der eine sucht. Herzliche Grüße Hermann Africa Twin CRF1000 SD06...
  • Erledigt Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA

    Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA: Verkaufe gesundheitsbedingt eine voll ausgestattete Honda CRF 1100 Africa Twin Adventure Sports, DCT (Automaticgetriebe), Showa EERA...
  • Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv

    Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv: Hallo liebes Forum, mein Name ist Philipp und ich komme vom Rande der schönen schwäbischen Alb. Seit vergangener Woche bin ich stolzer Besitzer...
  • Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins

    Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins: Ja Servus nachdem ja unsere Namibia Filme von 2018 hier im Forum Einigen recht gut geschaut wurden, dachten wir uns noch was in diese Richtung...
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??

    Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??: wie war der noch gleich?? Honda Africa Twin XRV 750
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin?? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe

    Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe: Moin! Vielleicht sucht von Euch jemand eine Africa Twin, oder kennt jemanden der eine sucht. Herzliche Grüße Hermann Africa Twin CRF1000 SD06...
  • Erledigt Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA

    Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA: Verkaufe gesundheitsbedingt eine voll ausgestattete Honda CRF 1100 Africa Twin Adventure Sports, DCT (Automaticgetriebe), Showa EERA...
  • Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv

    Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv: Hallo liebes Forum, mein Name ist Philipp und ich komme vom Rande der schönen schwäbischen Alb. Seit vergangener Woche bin ich stolzer Besitzer...
  • Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins

    Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins: Ja Servus nachdem ja unsere Namibia Filme von 2018 hier im Forum Einigen recht gut geschaut wurden, dachten wir uns noch was in diese Richtung...
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??

    Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??: wie war der noch gleich?? Honda Africa Twin XRV 750
  • Oben