Africa Twin 2015 CRF1000L

Diskutiere Africa Twin 2015 CRF1000L im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Danke Thor für deinen Praxisbericht!
T

Thor1964

Dabei seit
23.05.2013
Beiträge
33
Ich hätte da einen: Korrekte Rechtschreibung fördert das Lesevergnügen.

Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht, ist mit Smartphone nur so unglaublich zeitaufwändig. Dann die bekloppte Autofill-Funktion, die nervt mich ungemein und dann fehlt mir die Lust zum korrigieren. Schön das es hier immer User gibt, die die Gramatik über den sachlichen Inhalt stellen. Das habe ich hier immer so geschätzte! Werde mir im AT-Forum mehr Mühe geben, versprochen!

Wenn Du wieder Fehler findest, darfst Du sie gern behalten! 😄
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.705
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Danke Thor für den schönen Bericht!!!

ES gibt doch noch User von denen ein Forum lebt!!!

Viele schöne und knitterfreie Kilometer mit der AT!!!

LG
Bertl
 
D

daGamser

Dabei seit
19.11.2015
Beiträge
495
Ort
Minga
Modell
R1200 GS ADV
Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht, ist mit Smartphone nur so unglaublich zeitaufwändig. Dann die bekloppte Autofill-Funktion, die nervt mich ungemein und dann fehlt mir die Lust zum korrigieren. Schön das es hier immer User gibt, die die Gramatik über den sachlichen Inhalt stellen. Das habe ich hier immer so geschätzte! Werde mir im AT-Forum mehr Mühe geben, versprochen!

Wenn Du wieder Fehler findest, darfst Du sie gern behalten! 
Für den langen Text mit einem Smartphone, hast Du meinen vollsten Respekt, da es echt ätzend ist mehr als 3 Sätze auf einem Smartphone zu schreiben.

Alles richtig gemacht :thumb_up:

Gruß
 
S

Smarty

Dabei seit
06.05.2015
Beiträge
331
Sehr schöner Bericht. So sollte es eigentlich sein.
Sachlich und ohne jeweilige Brille.
Nur so kann man sich eine Meinung bilden.
Bei vielen Beiträgen steht doch die Honda als solche gar nicht im Fokus sondern nur Begründungen warum eine GS besser ist.

Viel Spass mit der Honda :o
 
GSfuzzy

GSfuzzy

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
129
Ort
Worms
Modell
F 700 GS
Ruhig Blut !

Noch geht es nur um ein Motorrad ....
Jeder hat seinen eigenen Geschmack ,jeder hat seinen eigenen Beweggrund ein bestimmtes Motorrad zu fahren .
Was uns aber vereint ist das Hobby Motorrad fahren.
Mir ist es echt egal was für ein Fabrikat und Modell ....
Respektvoller Umgang mit der Meinung eines anderen ist ein Zeichen von Anstand .
 
P

Polozwei

Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
Also ich lese ja schon eine ganze Weile hier mit aber nu muss ich mal was los werden, wer die 12er GS mag der findet wohl auch das viele Plastik der AT schön, meine Sache ist das nicht so, dann lese ich hier ständig von mehr auf Enduro ausgelegt, wer bitte baut denn so Blinker an ein Bike das für Enduro ausgelegt ist, das Ding fällt hin und dann bricht nicht nur der Blinker ab sondern gleich die ganze Plastikverkleidung mit, nicht wirklich gut umgesetzt.
Den Kettenschutz, falls man das überhaupt so nennen darf ist ein Witz und bei dem Vorführer den ich mir angesehen hab hatte man das Rücklicht auch fast schon in der Hand.... Ich kann da nicht wirklich verstehen was manche hier von Qualität schreiben, aber ich mag ja eh alles was nach der 1150 GS kommt nicht, ab 1200er hat die Qualität bei BMW ja auch deutlich nachgelassen.

Die AT ist kein schlechtes Moped, aber sie ist weder besonders durchdacht noch von hoher Qualität. Die 1190er KTM war am Anfang auch voll der Brüller, Leistung satt, voll elektronisch einstellbares Fahrwerk..... jetzt hört man auch nichts mehr von.
 
heinz3

heinz3

Dabei seit
13.05.2014
Beiträge
96
Wenn an der AT ein Blinker abbrechen soll, musst du vorher schon 90 % vom Bike zerstört haben[emoji6]
Das Rücklicht ist so gewollt um Vibration und Erschütterungen fernzuhalten.
Ich kenne von Honda Original, nur diese Art und wirklich unansehnlichen Kettenschutz.
Da gibt es aber Abhilfe.[emoji6]
Mit freundlichen Grüßen
 
P

Polozwei

Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
Naja man kann sich alles schön reden :)
 
K

karika

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
15
Ort
Budapest
Modell
R1200GS TB verkauft am 05.01.2016
Ich finde die neue AT sieht aus wie das magersüchtige Schwesterchen von der dicken-fetten Varadero... :tongue:
 
G

Gambri74

Dabei seit
31.03.2013
Beiträge
787
Ich finde die neue AT sieht aus wie das magersüchtige Schwesterchen von der dicken-fetten Varadero... :tongue:
Bemerkenswerte Aussage, wenn man bedenkt, dass nicht wenige hier eine AT unter 200 kg wollten.

Die Royal Enfield Himalayan wiegt übrigens nur 182 kg, bei etwas mehr als einem Viertel der Motorleistung der AT. Wäre eventuell eine Alternative?
 
K

karika

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
15
Ort
Budapest
Modell
R1200GS TB verkauft am 05.01.2016
Boah, die wiegt über 230 kg ? Ohne alles? :confused: Hauptständer und Kleinkram?

Typisch Honda der letzten Jahre: schwer wie Blei aber langlebig. Wenn sich die erste Welle der Begeisterung gelegt hat, kommen die weiteren Merkmale zum Vorschein: zu weiche Gabeln, schwaches Federbein, Windschutz, Heizgriffe usw. Eine ewige Baustelle halt. Bei der Crosstourer hiess es nach den ersten Tests: "rollt die Fuhre, merkt man von den Pfunden nichts". Aha.
Ich hoffe ich werde mich täuschen. Sonst muss sich BMW wieder (immer noch nicht) anstrengen.
 
T

Thor1964

Dabei seit
23.05.2013
Beiträge
33
Boah, die wiegt über 230 kg ? Ohne alles? :confused: Hauptständer und Kleinkram?

Typisch Honda der letzten Jahre: schwer wie Blei aber langlebig. Wenn sich die erste Welle der Begeisterung gelegt hat, kommen die weiteren Merkmale zum Vorschein: zu weiche Gabeln, schwaches Federbein, Windschutz, Heizgriffe usw. Eine ewige Baustelle halt. Bei der Crosstourer hiess es nach den ersten Tests: "rollt die Fuhre, merkt man von den Pfunden nichts". Aha.
Ich hoffe ich werde mich täuschen. Sonst muss sich BMW wieder (immer noch nicht) anstrengen.
Ich erlaube mir daraufhinzuweisen, dass hier wieder einmal m.E. eine konventionelle Vorderradgabel (AT) mit der bei einer Telelevergabel (GS) verglichen wird. Die Telelevergabel hat unbestritten für die meisten Normalfahrer gewisse Vorteile. So taucht diese beim starken Bremsen kaum ein. Bei einer Telegabel, und hier ganz besonders bei längerem Federwegen, "federt" eine solche Gabel sehr viel stärker ein. Das muss aber nicht bedeuten, dass diese Gabel grundsätzlich zu weich sind. Eine gute Abstimmung (Federrate ) bei Enduros (im eigentlichem Sinn!) ist z. B. daran zuerkennen, dass die Maschine ohne Fahrer schon etwa 8 -10 % des Gesamtfederwegs einfedert. Mit Fahrer (Füße auf den Rasten) sogar ca. 30 bis 35 % (hängt davon ab, ob ob auf harten oder weicher Boden/tiefer Sand gefahren werden soll) Werden diese Werte (auch nicht durch Änderung der Federvorspannung) nicht erreicht, ist eine weicher bzw. härtere Feder ( Fedrrate) einzubauen. Der sogn. Negativfederweg/statische Durchhang führt dazu, dass auch bei Schlaglöchern, tiefen Wellen, die Gabel voll ausfedern kann und so einen deutlich besseren Bodenkontakt /beim Federbein Hinterrad -Traktion ermöglich. Dies ist bei einer Telelevergabel nicht über diesen deutlich breiteren Bereich möglich. Für den fachlich Interessierten, hier ein Link zur Einstellung eines konventionellen Enduro/MX-Fahrwerk:






Eine Telelevergabel ist aufgrund der Konstruktion grundsätzlich nicht so individuell modifizierbar/einstellbar. Auch wenn diese wie bereits erwähnt für den meisten "normalen" Gebrauch und somit auch für die meisten Fahrer gute Performance liefert, sind "echter" Geländeeinsatz oder ein extrem sportlicher Fahrstil auf Rennstrecken nicht die Paradedisziplin einer Telelevergabel. Nicht umsonst hat BMW selbst bei der HP2- Enduro (für mich PERSÖNLICH die einzige echte Vierventil GS Enduro von BMW) und beim Superspoetler RR konventionelle Gabel verbaut. Für die Einsätze außerhalb der normalen Straßeneinsätze sind diese nach versierter Einstellung nachweislich deutlich besser geeignet. Wäre dies nicht so, würde in der Enduro-WM, der Dakar oder bei der Moto GP mit Sicherheit auch einige Maschinen mit Telelevergabel (oder deren Nachbauten) ausgestattet sein.

Was ich persönlich immer wieder erstaunlich finde, ist dass im Forum teilweise Aussagen über zu weiche AT-Gabeln getroffen werden, OHNE dass offenbar die volleinstellbare Gabel bzw. Federbein zuvor individuell eingestellt wurde. Volleinstellbar heißt, dass nicht nur die Federnvorspannung (Gabel + Federbein), Druckstufe (Ansprechverhalten) oder Zugstufe (Ausfedergeschwindigkeit) vom Fahrer selbst in wenigen Minuten eingestellt werden kann. Die Probefahrten finden vermutlich jeweils mit der vom Werk vorgenommen Grundeinstellung (vermutlich auf durchschnittlich japanischen Fahrer mit max. 60 - 70 kg) statt.

Ich persönlich würde zunächst die Federvorspannung ( ggf. weiterführend auch Veränderung der Luftkammerlänge und oder Gabelöl Viskosität - es geht also bei Bedarf noch viel weiter) und die Druckstufe bzw. Zugstufe individuell auf meinen Fahrstil und mein Gewicht einstellen. Dann und nur dann, könnte ich persönlich eine Aussage wie "Gabel NOCH viel zu weich" treffen. Grundsätzlich ist eine Gabel grob betrachtet dann zu weich, wenn sie durchschlägt.

Wer sich mit den grundsätzlichen Fahrwerkseinstellung nicht befassen möchte, den bleibt ja das mit Schalter grob und konstruktionsbedingt leider nur im gewissen Umfang teileinstellbare ESA-Fahrwerk. Achtung: hier kann nur die Federvorspannung HINTEN (solo, solo m. Gepäck, m. Sozius, m. Sozius m. Gepäck) und/oder durch soft/normal/hard die Druckstufe VORN + HINTEN eingestellt werden. Eine Einstellung der Zugstufe ist NICHT möglich. Volleinstellbar im eigentlichen Sinn ist das ESA-Fahrwerk also nicht. Allerdings m.E. für die Straße und einwenig Schotter sicher ausreichend. Aber das sieht Jeder vermutlich anders.

Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Und wenn doch, bitte auch zuvor "fachgerecht" verzehren. ��☺��

PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten. Ich verwende viel Zeit für die Inhalt und Eingabe über Smartphone und will nicht noch mehr mehr Zeit investieren, nur damit einzelne Forum Teilnehmer nix zu "meckern" haben.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.711
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Was ich persönlich immer wieder erstaunlich finde, ist dass im Forum teilweise Aussagen über zu weiche AT-Gabeln getroffen werden, OHNE dass offenbar die volleinstellbare Gabel bzw. Federbein zuvor individuell eingestellt wurde.
viel erstaunlicher finde ich, dass Aussagen über die zu weiche Gabel der AT getroffen werden, von Leuten, die die AT noch garnicht gefahren sind. ;)
 
Thema:

Africa Twin 2015 CRF1000L

Africa Twin 2015 CRF1000L - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe

    Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe: Moin! Vielleicht sucht von Euch jemand eine Africa Twin, oder kennt jemanden der eine sucht. Herzliche Grüße Hermann Africa Twin CRF1000 SD06...
  • Erledigt Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA

    Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA: Verkaufe gesundheitsbedingt eine voll ausgestattete Honda CRF 1100 Africa Twin Adventure Sports, DCT (Automaticgetriebe), Showa EERA...
  • Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv

    Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv: Hallo liebes Forum, mein Name ist Philipp und ich komme vom Rande der schönen schwäbischen Alb. Seit vergangener Woche bin ich stolzer Besitzer...
  • Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins

    Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins: Ja Servus nachdem ja unsere Namibia Filme von 2018 hier im Forum Einigen recht gut geschaut wurden, dachten wir uns noch was in diese Richtung...
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??

    Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??: wie war der noch gleich?? Honda Africa Twin XRV 750
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin?? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe

    Africa Twin CRF1000 SD06 Schaltgetriebe: Moin! Vielleicht sucht von Euch jemand eine Africa Twin, oder kennt jemanden der eine sucht. Herzliche Grüße Hermann Africa Twin CRF1000 SD06...
  • Erledigt Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA

    Honda Africa Twin 1100 DCT, EERA: Verkaufe gesundheitsbedingt eine voll ausgestattete Honda CRF 1100 Africa Twin Adventure Sports, DCT (Automaticgetriebe), Showa EERA...
  • Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv

    Von der Africa Twin zur GS 1200 Adv: Hallo liebes Forum, mein Name ist Philipp und ich komme vom Rande der schönen schwäbischen Alb. Seit vergangener Woche bin ich stolzer Besitzer...
  • Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins

    Namibia Motorrad Abenteuer 2007 mit einer BMW 650 Dakar und zwei Africa Twins: Ja Servus nachdem ja unsere Namibia Filme von 2018 hier im Forum Einigen recht gut geschaut wurden, dachten wir uns noch was in diese Richtung...
  • Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??

    Neupreis Honda XRV 750 Africa Twin??: wie war der noch gleich?? Honda Africa Twin XRV 750
  • Oben