V
vendeg
- Dabei seit
- 08.04.2013
- Beiträge
- 150
Super Fotos, super Bike. Diese schlanke Bauweise, was auf dem letzten Foto am besten durchkommt, macht einen echt an.
Wie ich deinem letzten Foto entnehme, bist du die DCT-AT mit niedrig eingestelltem Sitz gefahren. Da würde mich interessieren, wie du mit dem engeren Kniewinkel zurecht gekommen bist, wie groß du bist und welche Schrittlänge du hast.Ja ich bin auch total begeistert. ....
Warum nicht?...eine Bereicherung ja, aber Konkurrent zur LC?
...
Aus dem Grund muss sich jeder selber sein Bild machen....eine Bereicherung ja, aber Konkurrent zur LC?
Wenn ja, dann ist man bisher das falsche Moped gefahren bzw hat sich bisher für das falsche Moped interessiert...
.......... und der Markt wird zeigen, ob es stimmt - und zwar nicht nur mittelfristig.Die AT ist eine Bereicherung für den Reiseenduromarkt
Ob die AT eine Konkurrenz zur (LC)-GS ist, entscheidet sich ja leider oder gottseidank (je nach Sichtweise) nicht hier im Forum, sondern in den Köpfen der potentiellen Käufer und letztlich in der Anzahl der Unterschriften auf den Kaufverträgen....eine Bereicherung ja, aber Konkurrent zur LC?
Wenn ja, dann ist man bisher das falsche Moped gefahren bzw hat sich bisher für das falsche Moped interessiert...
Gefällt mir gut. Da wird es in Zukunft bestimmt noch jede Menge Umbauten an der neuen AT zu sehen geben. Wer sich für die Paris - Dakar - Renner interessiert, und sei es nur optisch, wird in der AT eine sehr gute Basis für solche Umbauten finden. Ob man dann damit durch die Sahara oder über die Anden fährt ist dann natürlich eine andere Sache. Wie bei den GS im Fernreisetrimm halt auch.Dieser Sonderumbau der AT 890 ist auf der IMOT ausgestellt.
Mich nicht. Gerade aus der Perspektive ist mir das ein zu dürrer Krüppel.Super Fotos, super Bike. Diese schlanke Bauweise, was auf dem letzten Foto am besten durchkommt, macht einen echt an.
Danke!Mich nicht. Gerade aus der Perspektive ist mir das ein zu dürrer Krüppel.
Deine Bewertung deckt sich 100% mit meiner (ausreichend Kraft, kurvengierig, enorm viel Fun, langstreckentauglich). Mein CT hatte 35 PS mehr, vorne 19 Zöller und ich war damit auf kurvige Landstrasse langsamer, unsicherer und deutlich weniger lässig und spassig unterwegs. Zum Glück habe ich in Ungarn eine Trikolor mit DCT bestellen können. Die ist auch schon da, ich warte noch auf die CLS-Őler von Heiko. In unserer Fahrgruppe fahren die Hälfte der KUmpel mit GS. Ich werde mit der AT kein bischen langsamer, unbequemer und mit weniger Spass unterwegs sein.Ich wollte gestern nach der Probefahrt eine Africa Twin in Tricolor mit DCT bestellen. Leider wurde mir ein Liefertermin im November genannt. Wenn ich nicht noch einen Händler in meiner Region finde, der sie mir deutlich früher liefern kann werde ich erstmal abwarten wie sie sich in der breiten Masse schlägt, ob nicht doch noch irgendwelche Kinderkrankheiten drin stecken und ggf. zu einem späten Zeitpunk zuschlagen wenn sie der Hype gelegt hat und vielleicht schon bekannt ist welche Änderungen mit Euro 4 kommen und ob es eine Adventure Variante geben wird oder nicht.
Die AT ist eine Bereicherung für den Reiseenduromarkt und definitiv Konkurrenz auch für die GS LC. Einzig wenn man richtig einen herbrennen will ist man mit der LC besser bedient, für Reisen insbesondere Fern- oder Langzeitreisen muss man sich ganz genau überlegen welche man wählt. Meine Entscheidung würde in dem Fall klar auf die AT fallen.
Ja wenn der Pilot fast das Gewichtsnivea des Töff`s erreicht,Mich nicht. Gerade aus der Perspektive ist mir das ein zu dürrer Krüppel.
Ich bin 176cm, komme in der niedrigen Einstellung mit beiden Füßen voll auf den Boden. Meine Schrittlänge kann ich dir auswendig nicht sagen, kann ich aber messen wenn es für die wichtig ist.Wie ich deinem letzten Foto entnehme, bist du die DCT-AT mit niedrig eingestelltem Sitz gefahren. Da würde mich interessieren, wie du mit dem engeren Kniewinkel zurecht gekommen bist, wie groß du bist und welche Schrittlänge du hast.
Gruß Norbert
So sieht's aus!Ja wenn der Pilot fast das Gewichtsnivea des Töff`s erreicht,
dann kann selbiger u.U. schon etwas dürr wirken.
Josef
Ich hätte da einen: Korrekte Rechtschreibung fördert das Lesevergnügen.ich habe keine Lust mehr auf die teilweise unsachlichen und m.E. leider dann auch von Schubladen-denken geprägte Kommentare.