Ich habe eine sehr kleine Stichprobe von hier hoch gelobten, leichten KTMs im Bekanntenkreis. Eine 990 Adv, drei 690er mit LC4 und eine Superduke. Die Teile gehen wie die Hölle, also wird das "Ready to Race-Versprechen" eingehalten. Aber leider machen vier der fünf Bikes immer wieder Probleme ... die saufen wie die Löcher, es vibriert gerne mal ab und sie haben thermische Probleme. Also erfüllt sich hier der Spruch "Keine Tausend Meter" auch.
Bei einer Menge von fünf Motorräder ist das statistisch natürlich nicht aussagekräftig, aber da verzichte ich lieber auf ein paar PS und sitze gemütlich auf meiner emotionslosen, untermotorisierten und zu schweren F800GS (*) und gebe doofe Kommentare ab, als neben der Fahrbahn Teile wieder anzuschrauben.
Selbiges gilt auch für AT .... lieber ein paar Kilo mehr (232kg ohne Automatik ist ok) und ein paar PS weniger (95 PS finde ich top), dafür zuverlässig. Wobei sie das noch beweisen muss.
(*) bei gemeinsamen Touren hatte ich meine 800er GS noch