Hi
"Eine gewollte bzw. geplante Video-/ Verkehrsüberwachung ist nicht zulässig."
Gilt das sinngemäß auch für die geplante Streckenüberwachung zur Geschwindigkeitskontrolle? Es werden dann ja ohne konkreten Anlass 99% der Autofahrer gefilmt.
Das ist ja die Begründung weshalb man die in anderen Ländern übliche Streckenüberwachung bei uns nicht will.
Technisch ist das Unsinn. Den Begriff "Speicherung" verbinde ich immer mit "ablegen und mitnehmen und für andere Dinge verwendbar machen".
Im Fall der Streckenüberwachung über z.B. 2 km und einer Begrenzung auf "60" würde ein Kennzeichen, selbst wenn man übertreibt max. 3 Minuten gespeichert. Ist dieses "Kennzeichen" dann noch nicht am zweiten Messpunkt vorbei, dann hat es der nicht erkannt oder das "Kennzeichen" hat eine Panne, etc. Jedenfalls ist es nicht zu schnell. Natürlich könnte man das System verwenden um Kennzeichen zu suchen wenn man irgendwo am jeweiöigen Gerät eine Eingabemöglichkeit schafft um eine Zahl von gesuchten Kennzeichen zum Abgleich einzugeben. Eine Vernetzung der Dinger ist ja sinnlos. Interessant wäre höchstens noch die (Funk-?)Verbindung zwischen den beiden Messpunkten.
Doch das ist leichter zu verhindern als ein Missbrauch der TollCollect-Daten. Dort werden die Daten ohnehin notgedrungen eine Zeit lang gespeichert. Schliesslich sind sie Basis und Nachweis für die Rechnung.
Auch hierbei sind PKW-Kennz nur in den Wünschen der Politiker betroffen weil es die Rechner einfach nicht schaffen diese dann anfallende Datenflut zu bewältigen. Deshalb bin ich auich für eine GPS-gestützte PKW-Maut und würde dort sogar Rasenmäher und Fahrräder anmelden (alles was Datenvolumen macht und den Quatsch ad absurdum führt).
Den auswertungsgierigen Politikern möchte ich empfehlen die Strom-/Gasrechnungen gegen die Verwendungszwecke abzugleichen. Hat z.B. ein Bauer theoretisch „keinen“ Stromverbrauch, braucht aber dennoch jede Menge, so besteht der Verdacht, dass er eine Cannabisplantage in der Scheune betreibt.
Suspekt und schwer zu erwischen sind Menschen mit Photovoltaikanlagen. Da weiss man nicht wieviel der Produktion abgezweigt wird :-).
Die EVUs machen das indirekt bereits wenn sie sich (u.U. messtechnisch vor Ort) wundern wie wenig Strom ein Haushalt verbrauchen kann und auch die Nachbarn normale Verbräuche haben (weil von ihnen nicht geklaut wird).
gerd