ABS Regelung

Diskutiere ABS Regelung im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Lies mal #8, dann weißt Du, was ich meine. Ich habe aber von Mopedkollegen schon mitbekommen, dass Ihnen in der Fahrschule vermittelt wurde, vor...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.518
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Lies mal #8, dann weißt Du, was ich meine.
Ich habe aber von Mopedkollegen schon mitbekommen, dass Ihnen in der Fahrschule vermittelt wurde, vor allem die Hinterradbremse zu nutzen, weil sie damit nicht übers Vorderrad wegrutschen könnten.
So eine Darstellung ist für mich absoluter Nonsens und eher traurig.

Gruß,
maxquer
 
G

Gast59548

Gast
Weil das Hinterrad sonst blockieren, rutschen und eventuell seitlich ausbrechen würde!
Das macht ja auch Sinn - ich hatte mich nur gewundert, warum das ABS so früh eingreift. Bislang hatte ich immer beide Bremsen betätigt, aber mittlerweile denke ich mir:
- bremse ich während einer Kurvenfahrt vorne, riskiere ich das Rutschen des Vorderrades
-bremse ich hinten, regelt das ABS unglaublich früh, was unweigerlich zu Schrecksekunden führt
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.299
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Das macht ja auch Sinn - ich hatte mich nur gewundert, warum das ABS so früh eingreift. Bislang hatte ich immer beide Bremsen betätigt, aber mittlerweile denke ich mir:
- bremse ich während einer Kurvenfahrt vorne, riskiere ich das Rutschen des Vorderrades
-bremse ich hinten, regelt das ABS unglaublich früh, was unweigerlich zu Schrecksekunden führt
Du hast vorn doch auch das ABS welches ein blockieren verhindern würde
Kannst du mal auf Schotter ausprobieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Landbüttel

Landbüttel

Dabei seit
02.09.2015
Beiträge
2.949
Ort
Minden-Lübbecke
Modell
R 1200 GSA (K25) und andere
Weil das Hinterrad sonst blockieren, rutschen und eventuell seitlich ausbrechen würde!
Bei einer Vollbremsung ist das hinten dennoch nicht weiter tragisch - nur vorne sollte möglichst nichts blockieren.
Hat man früher™ auch ohne ABS regelmäßig beim Sicherheitstraining geübt.
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.019
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Das macht ja auch Sinn - ich hatte mich nur gewundert, warum das ABS so früh eingreift. Bislang hatte ich immer beide Bremsen betätigt, aber mittlerweile denke ich mir:
- bremse ich während einer Kurvenfahrt vorne, riskiere ich das Rutschen des Vorderrades
-bremse ich hinten, regelt das ABS unglaublich früh, was unweigerlich zu Schrecksekunden führt
In der Kurve ist das ABS vorne und hinten nicht sonderlich effektiv solange man kein Kurven-ABS hat. Wenn Du das Hinterrad in einer Kurve in den Regelbereich bringst, dann kannst Du mal davon ausgehen, daß Du am Vorderrad noch ca. 90% Bremsleistung (Kamm‘scher Kreis) als Reserve hast……da Blockiert vorne nicht so schnell was, außer Du kennst nur 0 und 1 😉.

Bei ordentlich Schräglage rutscht das Hinterrad eher seitlich weg und das ABS kann Dir auch nicht mehr helfen.

Das Ganze hört sich irgendwie nach wenig Fahrpraxis an, denn am Motorrad und der Bremse liegts sicher nicht, das ist auch bei Honda, Yamaha und selbst bei einer MZ ETZ schon so gewesen.

Sicherheitstraining kann helfen, ein paar km auf Kurvenreicher Straße sind aber sicher auch kein Fehler…..sorry

Gruß
Tom
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.489
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
A Die Hinterradbremse der GS ist etwas stärker
...Stichwort elektrischer BKV - ich denke Du musst Dich da erstmal etwas umstellen / mit dem Moped üben.
Was den BMW Anfänger beim Bremsen auch mal irritieren kann ist der Telelever vs Gabel.
Und nur vorne Bremsen ist IMO nonsens, auch wenns bei der Integralbremse funktioniert.
Zum einen ist die Hinteradbremse z.B. beim langsamen fahren hilfreich um ums Eck zu kommen und vor allem steigst Du vielleicht demnächst mal wieder auf ein Moped das kein Integral und / oder ABS hat, dann ist das auch blöd.
Im übrigen mögen die ABS Systeme es i.d.R. wenn sie benutzt werden...
Wenn es eng wird heißt es beim ABS Moped voll rein und zwar vorne und hinten...



hth
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.489
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...Du könntest auch mal noch schreiben welche Reifen Du montiert hast - da gibts ja auch mal Ausreißer.
Ich bin mit der 06er immer gut zurecht gekommen - ich mochte die Bremse - bis auf die elektrischen Probleme die der BKV so verursachte.
 
G

Gast59548

Gast
Mitas Terra Force - R (montiert seit März)

Auf meiner Transalp waren immer Heidenau K60 Scout montiert. Von dieser Kombination kenne ich die Problematik wie bereits beschrieben überhaupt nicht.
 
G

Gast59548

Gast
Das Fahrverhalten bei Nässe, so wie es in dem verlinkten Beitrag beschrieben wird, kann ich bestätigen.
Ich habe mir erstmal den Heidenau bestellt (mit dem ich bislang nur positive Erfahrungen hatte).
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.565
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Ich bremse auf Tour Täglich ein,zwei mal beim Bremsen zusätzlich mit dem Fußbremshebel um extra das ABS mal zum Regeln zu bewegen.Damit das System auch mal was zu tun hat.
Wenn man mit der Hand am Bremshebel zieht und die Karre bremst bekommt man das ABS halt sehr leicht zum Regeln wenn man zusätzlich noch mit dem Fuß hinten dazu bremst.
 
PeterNZ

PeterNZ

Dabei seit
05.12.2017
Beiträge
399
Ort
Kaitaia Neuseeland
Modell
RS1200GS 2006
Das Anti Blockier System sorgt dafuer dass die raeder nicht blockieren. Ein sensor prueft ob ein rad beim bremsen zum stillstand kommt und loest dann die bremse soweit dass das rad sich weiter dreht. Korrekt? Deswegen verstehe ich die aussage nicht das "das ABS unheimlich früh einsetzt ". Wie frueh? Was ist dabei "frueh" und "spaet"? Setzt es ein bevor das hinterrad fast blockiert oder was?
 
G

Gast59548

Gast
Ich sage mal so: Normalerweise muss man schon ganz schön in die Eisen steigen, damit sich das ABS bemerkbar macht. Wenn es allerdings schon bei einer vergleichsweisen moderaten/normalen Bremsung einsetzt, dann würde ich es als "früh" beschreiben.
 
PeterNZ

PeterNZ

Dabei seit
05.12.2017
Beiträge
399
Ort
Kaitaia Neuseeland
Modell
RS1200GS 2006
Ich sage mal so: Normalerweise muss man schon ganz schön in die Eisen steigen, damit sich das ABS bemerkbar macht. Wenn es allerdings schon bei einer vergleichsweisen moderaten/normalen Bremsung einsetzt, dann würde ich es als "früh" beschreiben.
Das ist ja womit ich Probleme habe. Es gibt kein " ein bisschen blockieren". Du bremst bis die raeder blockieren und das ABS aktiviert. Bei einer "moderaten/normalen Bremsung" blockiert nix und dann ist da auch kein ABS aktiv. Das ganze ist nicht linear sondern binaer. Also es gibt nur blockiert/nicht blockiert. Und somit gibt es auch nur ABS aktiv/nicht aktiv.

"Frueh" bedeutet das das ABS setzt ein bevor die raeder blockieren? Und wenn ja wie soll das gehen? Wie macht sich das bemerkbar?

Man kann auch nicht ein bisschen schwanger sein. :D
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.301
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Hallo zusammen!
Mir fällt auf, dass bei Betätigung der Hinterradbremse das ABS unheimlich früh einsetzt. Heute auf regennasser Fahrbahn wäre es fast zum Unfall gekommen, als ich auf gerader Strecke abgebremst (keine Vollbresmung) habe. Diesen Umstand kenne ich von meiner vorher gefahrenen Moped-Reifen-Kombination nicht.
Ich habe daher drei Ideen, woran es liegen könnte:
A Die Hinterradbremse der GS ist etwas stärker
B Die verwendeten Reifen (aus März 2021, nahezu volles Profil) sind nicht das Wahre
C Beides

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen, bzw. ist dieser Umstand gar als "normal" anzusehen?
Du solltest das öfters tun um die Maschine besser kennenzulernen. Ich bremse bewusst manchmal nur hinten um das ABS hinten auszulösen. Oder ich stelle auf Enduro und mache den Bremsvorgang ohne ABS. Einfach Maschine satt zwischen die Beine klemmen und dann darf es auch hinten rutschen. Solange das Vorderrad dreht und Du nicht in Schräglage fährst, passiert da auch nichts.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.301
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Das ist ja womit ich Probleme habe. Es gibt kein " ein bisschen blockieren". Du bremst bis die raeder blockieren und das ABS aktiviert. Bei einer "moderaten/normalen Bremsung" blockiert nix und dann ist da auch kein ABS aktiv. Das ganze ist nicht linear sondern binaer. Also es gibt nur blockiert/nicht blockiert. Und somit gibt es auch nur ABS aktiv/nicht aktiv.

"Frueh" bedeutet das das ABS setzt ein bevor die raeder blockieren? Und wenn ja wie soll das gehen? Wie macht sich das bemerkbar?

Man kann auch nicht ein bisschen schwanger sein. :D
Du solltest dem TO noch erwähnen, dass er halt einen weicheren Reifen aufziehen soll, dann hat er hinten auch mehr Bremswirkung. Ein harter Reifen blockiert halt früher und dann muss das ABS eingreifen. Alles andere wäre kein ABS.
 
G

Gast59548

Gast
Von "ein bisschen blockieren" war ja auch nie die Rede. Das ABS setzt ein - auch nicht nur ein bisschen.
Der erwähnte weichere Reifen ist bereits bestellt, aber Heidenau hat aktuell wohl etwas Lieferschwierigkeiten.
 
Landbüttel

Landbüttel

Dabei seit
02.09.2015
Beiträge
2.949
Ort
Minden-Lübbecke
Modell
R 1200 GSA (K25) und andere
Da die Lastverteilung beim Bremsvorgang mehr auf dem Vorderrad liegt und das Hinterrad dementsprechend entlastet wird, ist es völlig normal, wenn das ABS hinten je nach Grip gelegentlich einsetzt.
Unabhängig vomTelelever der GS, das verhindert ja lediglich das Eintauchen wie bei einer normalen Gabel.
Ein weicherer Reifen wird daran auch nicht viel ändern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

ABS Regelung

ABS Regelung - Ähnliche Themen

  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • LC: Wann/wie kommt das ABS des Vorderrades in die Regelung?

    LC: Wann/wie kommt das ABS des Vorderrades in die Regelung?: Hallo Zusammen Ich hatte heute einen Sicherheitsfahrtrainingskurs mit meiner LC (04-2013) besucht. Bei den Vollbremsübungen, so ca. mit 80 km/h...
  • ABS..Anpassungen möglich?

    ABS..Anpassungen möglich?: Servus zusammen. Ich habe mal ne Frage..meine 04er 1200er hat ja ABS teilintrgral. Hierbei wird ja beim betätigen der Vorderrad Bremse hinten...
  • ABS Regelung

    ABS Regelung: Liebe Forum-Gemeinde. Ich konnte nun entlich meine neue F 800 GS testen (bei dem langen Regen in Deutschland bin ich in die Toskana geflohen...
  • ABS Regelung - Ähnliche Themen

  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • LC: Wann/wie kommt das ABS des Vorderrades in die Regelung?

    LC: Wann/wie kommt das ABS des Vorderrades in die Regelung?: Hallo Zusammen Ich hatte heute einen Sicherheitsfahrtrainingskurs mit meiner LC (04-2013) besucht. Bei den Vollbremsübungen, so ca. mit 80 km/h...
  • ABS..Anpassungen möglich?

    ABS..Anpassungen möglich?: Servus zusammen. Ich habe mal ne Frage..meine 04er 1200er hat ja ABS teilintrgral. Hierbei wird ja beim betätigen der Vorderrad Bremse hinten...
  • ABS Regelung

    ABS Regelung: Liebe Forum-Gemeinde. Ich konnte nun entlich meine neue F 800 GS testen (bei dem langen Regen in Deutschland bin ich in die Toskana geflohen...
  • Oben