ABS Regelung

Diskutiere ABS Regelung im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Gummi ist ja kein starrer Körper und verformt sich bei Krafteinwirkung immer. Solange er sich nicht verformt, wirkt keine Kraft auf ihn ein und...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.118
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Gummi ist ja kein starrer Körper und verformt sich bei Krafteinwirkung immer. Solange er sich nicht verformt, wirkt keine Kraft auf ihn ein und umgekehrt.

Auf den Reifen übertragen: Er kann erst dann eine Kraft auf den Asphalt übertragen, wenn er sich verformt. Das bedeutet aber Schlupf. Ohne Schlupf keine Vortrieb, keine Kurve, kein Bremsmanöver. Beim Reifen gibt es also keine solche digitale Unterscheidung zwischen Haft- und Gleitreibung. Untersuchungen zeigen, dass das Maximum der übertragbaren Kraft größenordnungsmäßig bei etwa zehn Prozent Schlupf liegt (bei trockener Fahrbahn mehr, bei nasser Fahrbahn weniger).

Somit gibt es beim ABS sehr wohl die Möglichkeit, die Eingriffsschwelle an den Einsatzzweck des Motorrads anzupassen. (Gibt es bei der DTC bekanntlich ja auch.)

Gruß
Serpel
 
Werner-R80

Werner-R80

Dabei seit
17.10.2015
Beiträge
1.832
Ort
im Pfaffenwinkel
Modell
R1200GS/2011
Ist doch ganz einfach, beim Wenden oder sehr langsamen fahren die Fußbremse betätigen. Für alles andere die Handbremse, also vorne. Der Rest machen die elektronischen Helferlein auf die man sich verlassen kann.
Was auch mal hilft ist ein Sicherheitstraining. Da lernt man das richtige Bremsen, bekommt Hilfestellungen, Gefühl und gewinnt Vertrauen in die Bremsanlage.
Ist auch egal mit welchem Reifen, außer dieser ist schon alt und hart. Alle Gummis sind gut.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.301
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Da die Lastverteilung beim Bremsvorgang mehr auf dem Vorderrad liegt und das Hinterrad dementsprechend entlastet wird, ist es völlig normal, wenn das ABS hinten je nach Grip gelegentlich einsetzt.
Unabhängig vomTelelever der GS, das verhindert ja lediglich das Eintauchen wie bei einer normalen Gabel.
Ein weicherer Reifen wird daran auch nicht viel ändern.
Doch, ein weicherer Reifen ändert da sehr viel. Grund: mü. mü = Reibkennzahl bzw. Haftung
 
Undicherst

Undicherst

Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
1.239
Ort
72813 St. Johann
Modell
R 1200 GS MÜ
Wenn ich mit meiner Q zügig auf eine Kurve zufahre und beim Anbremsen zurückschalte, merke ich immer wieder das das Bremspedal pulsierend nachgibt. Das geschieht aber nur, wenn ich vorne auch bremse.
Dank Teilintegralbremse, wird ja die Hinterradbremse beim Bremsen von Hand mit angesteuert.
Wenn ich dann zusätzlich hinten mit der Fußbremse mitbremse, wird wohl der Bremsdruck fürs Hinterrad zu groß und das ABS regelt dann beim zurückschalten, da das Hinterrad leicht blockiert.
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.299
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Wenn ich mit meiner Q zügig auf eine Kurve zufahre und beim Anbremsen zurückschalte, merke ich immer wieder das das Bremspedal pulsierend nachgibt. Das geschieht aber nur, wenn ich vorne auch bremse.
Dank Teilintegralbremse, wird ja die Hinterradbremse beim Bremsen von Hand mit angesteuert.
Wenn ich dann zusätzlich hinten mit der Fußbremse mitbremse, wird wohl der Bremsdruck fürs Hinterrad zu groß und das ABS regelt dann beim zurückschalten, da das Hinterrad leicht blockiert.
Das bringt nur unnötig Unruhe in den Ablauf!! Handbremse (integral) allein reicht vollkommen!
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.118
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Bevor wir jetzt in die Tiefen der Physik abtauchen, wollte ich nochmal meine ursprüngliche Frage in´s Spiel bringen:
Ist doch bereits hinreichend geklärt.

Ja, das ist völlig normal, durch die Radlastverteilung kommt das ABS hinten ganz rasch in den Regelbereich.

Gruß
Serpel
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.518
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Bevor wir jetzt in die Tiefen der Physik abtauchen, wollte ich nochmal meine ursprüngliche Frage in´s Spiel bringen:
Wie willst Du das denn anders erklären als mit der Physik?:facepalm:
Da bleibt dann ja nur noch die Esoterik. Eine geweihte Christopherus-Plakette soll Wunder wirken.
Vielleicht auch beim ABS.

Gruß,
maxquer
 
GS-User

GS-User

Dabei seit
13.02.2020
Beiträge
49
Modell
R1200GS 2004
@TE: Klingt normal? Die Bremskraftverstärkung hinten ist nicht chirurgisch präzise einsetzbar. Du glaubst, du hast nicht viel Druck ausgeübt aber das ABS erzählt was los war. (Ohne wärst du quer gekommen.)

Ich schaffs mit meiner Handbremse nicht das Hinterrad zu blockieren. (vor ~ nem halben Jahr auf Eis, Ja, dann klickert und klackts zweistimmig...)
Integralbremse bremst hinten mit, aber auf keinen Fall so stark wie rein die Fußbremse.

Ich hab keine ABS-Mindestgeschwindigkeit, quasi knapp vorm stehenbleiben kann ich das ABS hinten noch triggern. blockiert auch spürbar länger bzw regelt träge weil die Signale von der indexscheibe vorn immer seltener werden

Bezüglich Physik :
Bremsen, rein mitm Heck, zwingt das (nicht starre) 2Rad vorn weniger in die Knie und ist theoretisch/praktisch die stabilere Verzögerung. (Töffs mit AntiDive für die Frontgabel oder Telelever, "erhalten" die Geometrie des 2Rads. <- Der Grund warum wir unsere GSen lieben und vllt ein bischen verfluchen)
Also ich kanns durchaus verstehen, dass das in der Fahr- und Rennschule so gelehrt wird.
 
G

Gast59548

Gast
Hallo Maxquer,

ich empfinde es als unpassend, wenn man die scheinbare Anonymität des Internets als Plattform für feigen Zynismus missbraucht. Ich hatte eine freundliche und seriöse Frage gestellt - wenn es dir nicht möglich ist, ebenso vernünftig darauf zu antworten, dann lass es bitte. Etwaige Antworten deinserseits werde ich nicht weiter kommentieren.

Da sich die Diskussion hier langsam in eine falsche Richtung entwickelt, möchte ich sie an dieser Stelle schliessen. Allen, die zielführende Beiträge geschrieben haben danke ich und wünsche allzeit gute Fahrt!
 
G

Gast29174

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
19
Wie gewünscht wurde der Thread geschlossen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

ABS Regelung

ABS Regelung - Ähnliche Themen

  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • LC: Wann/wie kommt das ABS des Vorderrades in die Regelung?

    LC: Wann/wie kommt das ABS des Vorderrades in die Regelung?: Hallo Zusammen Ich hatte heute einen Sicherheitsfahrtrainingskurs mit meiner LC (04-2013) besucht. Bei den Vollbremsübungen, so ca. mit 80 km/h...
  • ABS..Anpassungen möglich?

    ABS..Anpassungen möglich?: Servus zusammen. Ich habe mal ne Frage..meine 04er 1200er hat ja ABS teilintrgral. Hierbei wird ja beim betätigen der Vorderrad Bremse hinten...
  • ABS Regelung

    ABS Regelung: Liebe Forum-Gemeinde. Ich konnte nun entlich meine neue F 800 GS testen (bei dem langen Regen in Deutschland bin ich in die Toskana geflohen...
  • ABS Regelung - Ähnliche Themen

  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • LC: Wann/wie kommt das ABS des Vorderrades in die Regelung?

    LC: Wann/wie kommt das ABS des Vorderrades in die Regelung?: Hallo Zusammen Ich hatte heute einen Sicherheitsfahrtrainingskurs mit meiner LC (04-2013) besucht. Bei den Vollbremsübungen, so ca. mit 80 km/h...
  • ABS..Anpassungen möglich?

    ABS..Anpassungen möglich?: Servus zusammen. Ich habe mal ne Frage..meine 04er 1200er hat ja ABS teilintrgral. Hierbei wird ja beim betätigen der Vorderrad Bremse hinten...
  • ABS Regelung

    ABS Regelung: Liebe Forum-Gemeinde. Ich konnte nun entlich meine neue F 800 GS testen (bei dem langen Regen in Deutschland bin ich in die Toskana geflohen...
  • Oben