Serpel
Gummi ist ja kein starrer Körper und verformt sich bei Krafteinwirkung immer. Solange er sich nicht verformt, wirkt keine Kraft auf ihn ein und umgekehrt.
Auf den Reifen übertragen: Er kann erst dann eine Kraft auf den Asphalt übertragen, wenn er sich verformt. Das bedeutet aber Schlupf. Ohne Schlupf keine Vortrieb, keine Kurve, kein Bremsmanöver. Beim Reifen gibt es also keine solche digitale Unterscheidung zwischen Haft- und Gleitreibung. Untersuchungen zeigen, dass das Maximum der übertragbaren Kraft größenordnungsmäßig bei etwa zehn Prozent Schlupf liegt (bei trockener Fahrbahn mehr, bei nasser Fahrbahn weniger).
Somit gibt es beim ABS sehr wohl die Möglichkeit, die Eingriffsschwelle an den Einsatzzweck des Motorrads anzupassen. (Gibt es bei der DTC bekanntlich ja auch.)
Gruß
Serpel
Auf den Reifen übertragen: Er kann erst dann eine Kraft auf den Asphalt übertragen, wenn er sich verformt. Das bedeutet aber Schlupf. Ohne Schlupf keine Vortrieb, keine Kurve, kein Bremsmanöver. Beim Reifen gibt es also keine solche digitale Unterscheidung zwischen Haft- und Gleitreibung. Untersuchungen zeigen, dass das Maximum der übertragbaren Kraft größenordnungsmäßig bei etwa zehn Prozent Schlupf liegt (bei trockener Fahrbahn mehr, bei nasser Fahrbahn weniger).
Somit gibt es beim ABS sehr wohl die Möglichkeit, die Eingriffsschwelle an den Einsatzzweck des Motorrads anzupassen. (Gibt es bei der DTC bekanntlich ja auch.)
Gruß
Serpel