ABS Pro

Diskutiere ABS Pro im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo ich lese dass es als Produktentwicklung bei der R1250 GS auch dann ein ABS Pro gab. wenn ich bei BMW in die Seite gehe kommt da dann die...
teileklaus

teileklaus

Themenstarter
Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.032
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hallo ich lese dass es als Produktentwicklung bei der R1250 GS auch dann ein ABS Pro gab.
wenn ich bei BMW in die Seite gehe kommt da dann die S1000S mit ABS Pro also Kurven ABS
Hat das dann die R1250 GS ab 2020 auch immer ? Oder SA bei Kauf
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.184
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
ABS Pro hat meine 12er Bj. 2018 schon.
War damals in einem Paket enthalten.
 
teileklaus

teileklaus

Themenstarter
Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.032
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
merkt man was, dass es in Schräglage zögerlicher bremst?
dann wurde es 20 Serie
 
teileklaus

teileklaus

Themenstarter
Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.032
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Mehr Ausstattung
Ab 2021 Serie, Frage merkt man was davon in Schräglage?

Bei BMW steht sowas:
ABS Pro: Für Bremskraft in der Schräglage

Ein plötzlich auftretendes Hindernis kann jeden Fahrer zu einer Schreckbremsung veranlassen. Geschieht das in einer Kurve, kommt nun eine weitere Gefahr hinzu: Die Räder blockieren, das Motorrad „stellt sich auf“ und ist kaum noch zu kontrollieren. ABS Pro reduziert in einer solchen Situation auch bei schneller Bremsaktivität abrupte Lenkkraftveränderungen. So bleibt das Motorrad selbst bei Bremsmanövern in Schräglage beherrschbar.

Soweit ich das bisher immer beobachtete, kann ein blockierendes Rad keine Seitenführung mehr übrenehmen und dann klappt das Motorrad auf die Strasse.
Aufstellen tut es sich nur wenn man Bremst und nichts blockiert..
 
Zuletzt bearbeitet:
C

CCM

Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
528
Ort
25336
Modell
R1250GS TB / 2023
Ich habe eine GS BJ2023.
Wenn ich mal in Schräglage bremsen muss erwarte ich immer ein starkes Aufstellmoment. Werde aber jedesmal „enttäuscht“.
Bin aber eher ein ruhiger Fahrer muss sehr selten in Kurven bremsen.
Daher bin ich wohl nicht Referenz.
Gruß
Ronald
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.648
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich habe eine GS BJ2023.
Wenn ich mal in Schräglage bremsen muss erwarte ich immer ein starkes Aufstellmoment. Werde aber jedesmal „enttäuscht“.
Das Aufstellmoment hängt extrem vom gefahrenen Reifen (und dessen Kontur) ab, plus dem Bremsdruck, den man aufbaut. Wer es schafft, so richtig reinzulangen, wird auch ein Aufstellmoment beobachten. (Am Ende alles eine Kopf/Übungssache)
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
294
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
ABS Pro verhindert ja gerade dieses starke Reinlangen. Der Bremsdruck wird auf das der Schräglage entsprechend Niveau begrenzt. Somit entsteht nur ein geringes Aufstellmoment. Der Telelever unterstützt dabei.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.648
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wann hast Du das letzte mal (auf abgesperrtem Gelände) so richtig in Schräglage gebremst?
Ich habe beim SHT auch in großer Schräglage und bei wirklich großer Bremsleistung keinerlei Eingriff gemerkt. Sehr wohl aber ein starkes Aufstellmoment...
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.385
Ort
MKK
Modell
F750GS
Ich übe (provoziere) das jedes Jahr im Training auf der Kreisbahn. Da erreicht man natürlich nicht so hohe Geschwindigkeiten. Ein Aufstellmoment kann ich hier nicht so wirklich feststellen. Alles gut kontrollierbar bei geringer Geschwindigkeit. In freier Wildbahn musste ich es mal in Schräglage bei etwa 80-90km/h unfreiwillig testen (Schreckbremsung). Maschine war gut kontrollierbar und ich konnte die Kurve sauber rausfahren. Da ich aber eher ein ruhiger Fahrer bin, komme ich wohl eher selten in den „Genuss“ des ABS Pro.
 
Frank_R.

Frank_R.

Dabei seit
24.07.2024
Beiträge
30
Ort
Raum Lüneburg
Modell
R 1250 GS Adventure ´24
Muss meine Aussage korrigieren:
Serienausstattung GSA
  • TFT-Farbdisplay mit Connectivity
  • Voll-LED-Scheinwerfer *
  • DTC (Dynamische Traktionskontrolle)
  • Integral-ABS Pro (schräglagenoptimiertes ABS)
  • 3 Fahrmodi (ECO, Rain und Road)
  • HSC (Berganfahrassistent)
  • USB-Ladebuchse
  • E-Call
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
294
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Ich bremse recht häufig in die Kurve herein und korrigiere auch öfter in der Kurve, wenn ich mich leider etwas verschätzt habe die Geschwindigkeit mithilfe der Bremse. Da schrecke ich auch nicht vorher größerem Bremseingriff zurück. Bisher noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Mit der 850GS, die ich auch ein paar Monate gefahren habe, sah die Welt komplett anders aus in der Kurve. Hatte, soviel ich weiß, kein Kurven ABS und natürlich auch keinen Telelever.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.232
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
4 Schräglagen-ABS-Bremssysteme im Härtetest

Meine GS (K25) aus 2011 hatte das ABS ohne PRO. So, wie die vorher genutzten GSen.

Bei meiner 2020 neu gekauften 1250er GS wollte ich auf jeden Fall das PRO. Nicht, weil ich mit den bisherigen Systemen in eine grenzwertige/gefährliche Situation geraten bin. Sondern, weil ich i.S. Bremsen das bestmögliche am aktuellen Markt haben wollte.

Mangels eigenen Erfahrungen mit "Grenzsituationen" in Schräglage kann ich deshalb Deine Frage nicht beantworten. Ich weiß nicht, ob ich jemals eine reduzierte Bremsleistung "gespürt" habe.

Aus obigem Test entnehme ich, dass die jeweiligen Hersteller individuell abstimmen, dass das Ergebnis deshalb unterschiedlich ausfallen kann.Und dass ich im Ernstfall (entgegen bisherigen Empfehlungen) maximal in die Hebel greife/trete. Im Vertrauen darauf, dass BMW eine gute Arbeit gelesitet hat. .
 
Zuletzt bearbeitet:
N

netzwerg

Dabei seit
11.03.2025
Beiträge
146
Wann hast Du das letzte mal (auf abgesperrtem Gelände) so richtig in Schräglage gebremst?
Ich habe beim SHT auch in großer Schräglage und bei wirklich großer Bremsleistung keinerlei Eingriff gemerkt. Sehr wohl aber ein starkes Aufstellmoment...
Du merkst beim Kurven-ABS auch keinen Eingriff, also kein "Rattern" wie bei ABS Vollbremsung im Geraden. Das Kurven-ABS reduziert die Bremskraft je nach Schräglage, also du langst voll 100% rein in die Bremse, aber das ABS System misst 40° Schräglage und sagt der Bremse "Bre, das ist zu viel, brems mal besser nur mit 31,6% Bremskraft bei 40° Schräglage und 93,6 km/h." Das System ist auch dynamisch, 1000 Anpassungen pro Sekunde o.ä., wenn sich das Mopped weiter aufstellt wird die Bremskraft erhöht bis es irgendwann "rattert".
Im SHT habe ich gelernt, dass ich voll reinlangen kann und dann dem System vertrauen kann. Das macht man dann 10 Mal im Training und weiß wie das Mopped reagiert / sich aufstellen will.

Also Kurven-ABS sorgt dafür, dass du in einer Kurve bei Schräglage voll reinlangen kannst und trotzdem nicht wegrutschst. Das Motorrad stellt sich auf, wird langsamer und du kommst sicher zum Stehen. Die Bremsleistung ist dann ziemlich gut, mag aber sein, dass ein Profi-Fahrer ohne ABS in Schräglage feinfühlig noch näher an der Haftungsgrenze bremsen kann als die hinterlegten Parameter im Kurven-ABS. Ein Otto-Normal Fahrer denkt sich dann vielleicht "40° Schräglage, bremse ich dann mal lieber nur mit 20% Bremskraft" - obwohl 31,6% Bremskraft aus dem obigen Beispiel problemlos möglich wären und dann ja auch dynamisch in Sekundenbruchteilen erhöht werden, was Otto-Normal Fahrer so gar nicht könnte. Für Notsituationen ist das daher sicherlich für 99% der Fahrer sehr gut. Wichtig ist aber, dass man das trainiert, der Technik vertraut und die Angst vor "voll reinlangen" verliert, wenn man Kurven-ABS hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Themenstarter
Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.032
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
es ist bei BMW wie ich oben zitierte nicht deutlich geschrieben. Wenn dort steht kommt eine Gefahr hinzu die Räder Blockieren , das FZ stell sich auf.

es müsste heißen "Räder wollen überbremst Blockieren oder sofort wegrutschen. "
Entweder blockiert das Rad und rutscht in Schräglage weg, dann stellt sich für mich nichts mehr auf.
Oder die Verzögerung leitet ein Aufstellen ein, wenn das Kurven ABS aber die Verzögerung sinnvoll reduziert bleibt auch das starke Aufstellen aus, was ja beides erst mal gut ist. Erst mal etwas Aufstellen und ein Ablegen verhindern.
Diese Aufstellen ist für mich ( Kurven ABS los) auch eine gute Rückmeldung.
Ist natürlich Reifenkonturabhängig Je runder ( Angel GT ) umso mehr je spitzer ( Pilot Power 5) umso weniger.
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.385
Ort
MKK
Modell
F750GS
Also Kurven-ABS sorgt dafür, dass du in einer Kurve bei Schräglage voll reinlangen kannst und trotzdem nicht wegrutschst. Das Motorrad stellt sich auf, wird langsamer und du kommst sicher zum Stehen.
Ähm, das Motorrad stellt sich mit Kurven-ABS eben nicht auf, bzw. das Aufstellmoment wird weitestgehend unterdrückt. Wenn es theoretisch nicht verständlich ist, dann hilft vielleicht die Visualisierung.

 
N

netzwerg

Dabei seit
11.03.2025
Beiträge
146
Ähm, das Motorrad stellt sich mit Kurven-ABS eben nicht auf, bzw. das Aufstellmoment wird weitestgehend unterdrückt.
Natürlich stellt es sich auf, was ja in dem Video auch gut daran zu erkennen ist, dass der Herr aufrecht zum Stehen kommt.
 
teileklaus

teileklaus

Themenstarter
Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.032
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
es stellt sich eben weniger auf, wenn weniger gebremst wird.
Dazu kommt noch dass ggf die Bremskraft anders verteilt wird, wie weiß man erst mal nicht.
 
F

foccur

Dabei seit
28.07.2020
Beiträge
30
Modell
R 1250 GS Exclusive 2020
Jetzt erst am Samstag beim Kurventraining getestet.
Die Kuh will sich aufstellen, was aber mit entsprechendem Druck am Lenkerende der Kurveninnenseite verhindert werden kann bzw. damit der Kurvenradius enger oder mit weniger Druck --> Bike richtet sich entsprechend auf - der Kurvenradius größer gefahren werden kann --> bis zum Aufrichten/Stillstand.
 
Thema:

ABS Pro

ABS Pro - Ähnliche Themen

  • Modelljahr 2016 mit ABS pro: Auch DTC?

    Modelljahr 2016 mit ABS pro: Auch DTC?: Hallo Wie ich gerade festgestellt habe ich meine Maschine doch neuer als gedacht. Ich habe ABS pro. (unfreiwillig ausprobiert, funktioniert...)...
  • Paradebeispiel für das Aufstellmoment

    Paradebeispiel für das Aufstellmoment: ab 1:38min Kurven fahren mit dem Motorrad: Technik, Linie, Lenkimpuls
  • Frage zu ABS Pro

    Frage zu ABS Pro: Hallo zusammen, ich habe mir eine F 850 GS aus der Neuseeland Trophy gekauft. Die hat ABS PRO. Jetzt ist meine Frage - ich hoffe nicht zu blöd...
  • ABS Pro Serie ab wann?

    ABS Pro Serie ab wann?: Für die Meisten wahrscheinlich ein doofe Frage, aber ich liebäugle mit einer R1250GS Bj 2019 mit drei Pakten (Tour, Komfort, Dynamik) und schaffe...
  • ABS Pro ausgefallen

    ABS Pro ausgefallen: Gestern hat mich folgende Meldung an meiner GSA begrüßt: ABS Pro ausgefallen! Gem. Weiterfahrt möglich. Fahren Sie vorsichtig zur nächsten...
  • ABS Pro ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Modelljahr 2016 mit ABS pro: Auch DTC?

    Modelljahr 2016 mit ABS pro: Auch DTC?: Hallo Wie ich gerade festgestellt habe ich meine Maschine doch neuer als gedacht. Ich habe ABS pro. (unfreiwillig ausprobiert, funktioniert...)...
  • Paradebeispiel für das Aufstellmoment

    Paradebeispiel für das Aufstellmoment: ab 1:38min Kurven fahren mit dem Motorrad: Technik, Linie, Lenkimpuls
  • Frage zu ABS Pro

    Frage zu ABS Pro: Hallo zusammen, ich habe mir eine F 850 GS aus der Neuseeland Trophy gekauft. Die hat ABS PRO. Jetzt ist meine Frage - ich hoffe nicht zu blöd...
  • ABS Pro Serie ab wann?

    ABS Pro Serie ab wann?: Für die Meisten wahrscheinlich ein doofe Frage, aber ich liebäugle mit einer R1250GS Bj 2019 mit drei Pakten (Tour, Komfort, Dynamik) und schaffe...
  • ABS Pro ausgefallen

    ABS Pro ausgefallen: Gestern hat mich folgende Meldung an meiner GSA begrüßt: ABS Pro ausgefallen! Gem. Weiterfahrt möglich. Fahren Sie vorsichtig zur nächsten...
  • Oben