Es ist für die Hersteller nicht einfach, dahin zu kommen, wo BMW mit der GS jetzt ist.
Um dahin zu kommen, wo BMW jetzt ist, braucht man also einen langen Atem. Es wird sich zeigen, wer diesen von all den neuen Mitbewerbern hat.
da muß ich dir Recht geben, BMW hat über 30 Jahre Erfahrung und spielt die auch aus.
wo soll also der propagierte "tolle, alles überragende" durchzug der TE herkommen?
Die von "Motorrad" gemessenen Daten sind eigentlich ein Armutszeugnis für Triumph und Honda:
Dass die Tiger Ex im Durchzug ähnliche, sehr gute Werte bietet, wie die GS, liegt daran, dass sie im 6ten Gang sehr lang übersetzt ist auf über 240 Km/h um das Drehzahlniveau, den Verbrauch (die Tiger braucht weniger als die GS) und die Belastung zu senken. Absolut gesehen sind ihre Durchzugswerte, berücksichtigt man auch das Mehrgewicht, hervorragend.
@all
Ebenso schreibt Motorrad dass die GS ausstattungsbereinigt, mit ABS und Traktionskontrolle (beides hat die Explo serienmäßig) ziemlich genau 2500€ mehr kostet. nämlich 16300 zu 13800 € jeweils ohne Zusatzkosten)
Dafür hat die GS dann eine Reifendruckkontrolle, die die Tiger nicht hat und die Tiger den Tempomat, den die GS nicht bietet.
Die Stelvio erreicht ihr hohes Gesamtgewicht auch durch die Tatsache, dass sie 12 Liter mehr Sprit bunkert, als der Rest des Feldes, also 10kg abziehen, dann liegt sie auf mit Tiger, Honda und Yamsel auf einem Niveau.
weiter bleibt festzuhalten, dass es der Yamaha gerade so gelingt die Guzzi mit dem uralten V2 im Druchzug um 01, Sekunden zu distanzieren. Die Guzzi wiederum hat gerade mal 4 lächerliche PS weniger als die GS und Guzzi hat nicht ein Zehntel des Geldes das BMW zur Weiterentwicklung hat.
weiter bleibt festzuhalten, dass die Kawa, wenn man sich mit der Optik anfreunden kann, für nur 12000€ verdammt viel gutes Motorrad bietet, mit sehr guten Fahrleistungen.
Leider sind ihre Wartungsintervalle vom 6000km wirklich sehr ärgerlich nicht mehr zeitgemäß, genau wie die der KTM mit 7500km.
Die Tiger war noch nicht mal zur zweiten Inspektion, wenn die GS schon die dritte hinter sich hat, auch ein Kostenfaktor.
Die Verbrauchswerte finde ich bei allen getesteten für das gebotene wirklich erfreulich. ~5 Liter für durchweg gut über 100 PS ist klasse, Tiger und GS sogar unter 5 Liter.
Was hier noch garnicht erwähnt wurde, ich jedoch für sehr wichtig halte: schaut euch mal die Bilder der Cockpits auf Seite 41 an.
Nur die GS bietet analog anzeigenden Tacho und DZM, für mich ein klarer doppelter Pluspunkt. Sieht gut aus, hervorragend ablesbar.
weiter gut abzulesen mit analogem DZM, Rest digital sind Tiger, Guzzi und KTM.
schon deutlich schlechter abzulesen und greislich Yamaha und Kawa.
Indiskutabel ist das Cockpit der Honda, sowas dulde ich nichtmal an einem taiwanesichen Roller, billiges Plastik, schlecht ablesbar.
die Duc auch volldigital, bischen besser abzulesen, für mich als Anzeigenintrument an einem 21k€ Moped jedoch ein neudeutsches NO-GO
Dass die GS den Test gewonnen hat, ist verdient, gar keine Frage, sie bietet noch immer das beste Gesamtpaket.