Ich hatte bis jetzt immer Wetterglück......
1998, erstes Septemberwochenende, erste "European Bike Week" in Faak, wir durften mit drei Motorrädern problemlos an der Mautstelle durchfahren (Kärnten-Card macht's möglich

), und hinter der ersten Kehre fing's an zu schneien (Ein paar Jahre später durfte ich mit einem Auto! nicht hoch, weil es oben schneite, und ich Sommerreifen drauf hatte

). Bis zum Besucherzentrum praktisch nur im Schritt-Tempo, beide Füße auf der Erde/im Schneematsch, wobei letzterer sich bis zu ca. 5cm Höhe verdichtete (und unsere Straßenreifen sich als völlig ungeeignet dafür erwiesen

). Kaffee trinken, abwarten, ev. ist übernachten angesagt, .... , aber nach ca. einer Stunde wurde geräumt, es schneite inzwischen nicht mehr, und wir konnten weiter fahren. Also noch ein Abstecher zur Franz-Josefs-Höhe (ich liebe nasses Kopfsteinpflaster

), zurück einem Ford Messwagen gefolgt, der rotglühende Bremsscheiben hatte, Kameras/Sensoren an allen vier Rädern, Pause in einem Sattel vor einem Tunnel, rundrum alles schneebedeckt, durch den Tunnel, und plötzlich war alles trocken, großes Plakat:
Heiligenblut begrüßt Harley-Davidson.
War schon geil

.
2017 sind wir bei Regen drüber gefahren, das war nicht ganz so schön

.
Ob man da 70km/h durchgängig fahren konnte??
K.A.
Uli