gstrecker
- Dabei seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 3.737
Habe letzte Woche eine Runde von 100 km mit nur 6,01 Liter Verbrauch gefahren. Von wegen so was geht nicht............... Mit der XR geht das nicht...
Habe letzte Woche eine Runde von 100 km mit nur 6,01 Liter Verbrauch gefahren. Von wegen so was geht nicht............... Mit der XR geht das nicht...
Jo, reichlich und Temperatur auchMüssen wir nächste Woche mal drüber reden.
Habt ihr eigentlich Sonne bestellt?
ja, Motor ist genial. Aber diese Sitzposition geht für mich gar nicht, so sitze ich höchstens auf der Toilette wenn ich Verstopfungen habe...................Wie wäre es denn mit der NineT Pure? Steht bei mir an erster Stelle, was das Thema "entspanntes Fahren" angeht.
Für mich DER Motor schlechthin!
Das sehe ich nicht so. Die Sitzposition ist eher klassisch, wie auf einer alten /5. Mit einer kleinen Verkleidung kann man mit den NineT-Modellen sogar ohne Probleme lange Strecken bewältigen. Verbesserungswürdig ist das straffe Fahrwerk. Wer kein Hänfling ist, für den passt jedoch sogar das Serienfahrwerk. Allerdings bedarf es in diesem Fall einer sorgfältigen Einstellung des hinteren Federbeins. Über den Motor zu diskutieren, kann man sich sicher ersparen. Immer noch einer der besten luftgekühlten Motorradmotoren, die es je gegeben hat.ja, Motor ist genial. Aber diese Sitzposition geht für mich gar nicht, so sitze ich höchstens auf der Toilette wenn ich Verstopfungen habe...................
das war bestimmt da, als wir von der wasserkuppe wieder zusammen weg gefahren sind.Habe letzte Woche eine Runde von 100 km mit nur 6,01 Liter Verbrauch gefahren. Von wegen so was geht nicht..............
Also ich definiere mal = ich bin 183 cm gross, habe relativ lange Beine. Für mich passt diese Sitzposition definitiv nicht. Die Fussrasten sind für mich zu weit vorne und der Oberkörper wird über den Tank hin zum Lenker gezogen.Das sehe ich nicht so. Die Sitzposition ist eher klassisch, wie auf einer alten /5. Mit einer kleinen Verkleidung kann man mit den NineT-Modellen sogar ohne Probleme lange Strecken bewältigen. Verbesserungswürdig ist das straffe Fahrwerk. Wer kein Hänfling ist, für den passt jedoch sogar das Serienfahrwerk. Allerdings bedarf es in diesem Fall einer sorgfältigen Einstellung des hinteren Federbeins. Über den Motor zu diskutieren, kann man sich sicher ersparen. Immer noch einer der besten luftgekühlten Motorradmotoren, die es je gegeben hat.
CU
Jonni
Endlich mal einer, der schöne Motorradbilder macht.Moin, bin ja noch Neu hier im Forum, meine GS (gebraucht hier im Forum gekauft) wurde gestern erst zugelassen.
Ich habe ca. 10 Jahre eine 2005er EFI Fat Boy gefahren, ca. 70.000 Kilometer ohne Probleme ..... aber Fahrwerk und Bremsen sind einfach Schrott.
Die Fat Boy habe ich für eine R NineT Scrambler abgegeben, war so begeistert, auch damit konnte ich cruisen ...... jetzt hat sie meine Frau mal ein Wochenende gefahren und weg war die NineT (sie fuhr eine Triumph Street Scrambler).
Dafür bin ich jetzt bei der GS gelandet.
Anhang anzeigen 349358Anhang anzeigen 349359Anhang anzeigen 349360
Das Gehabe hat man doch bei anderen auch. Ist doch irgendwie auch normal, die Cruiser machen gern einen auf Rocker, die Sportler als wären sie bei der MotoGP und GS-Fahrer packen sich gern sämtliches Zubehör ans Mopped als würden sie jeden Moment zur Weltumrundung antreten.Hm, ich bin eigentlich überhaupt kein Freund von Harley und vor allem dem ganzen Drumherum und dem Gehabe der Piloten. Ihr wisst, was ich meine? Da hege ich irgendwie eine gewisse Abneigung.
Aber ganz ehrlich, so als reine Fahrmaschine mit sattem Drehmoment gefällt mir die Fat Bob außerordentlich gut. Die würde ich gerne mal zur Probe fahren.
Aber dann käme evtl. noch die Gepäckproblematik bei längeren Touren.