1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein

Diskutiere 1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich kenn mich bei der 1300er noch nicht aus, aber bei der 1250er GSA war die Tieferlegung NICHT das normale Fahrwerk, sonder tatsächlich das Tiefe...
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.275
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ja, bei der GSA gibt es ja schon auch noch die "Tieferlegung", aber das ist da ja dann einfach nur das "normale" GS Fahrwerk in der GSA.
Ich kenn mich bei der 1300er noch nicht aus, aber bei der 1250er GSA war die Tieferlegung NICHT das normale Fahrwerk, sonder tatsächlich das Tiefe der 1250 GS
 
M

MacOkieh

Dabei seit
07.08.2010
Beiträge
113
Ort
Düsseldorf
Modell
Ducati Multistrada V4S + Aprilia Tuareg 660, davor ab G/S bis Pepsi
Moin! Worauf noch niemand hingewiesen hat ist der Punkt, dass ja auch das Auf-/Absteigen deutlich einfacher wird. In meinem biblischen Alter merke ich zunehmend eine gewisse „Hüftsteifigkeit“ die mir das Aufsteigen schwerer macht. Bei der ausführlichen Probefahrt mit der GS fand ich es sehr angenehm, dass die Maschine sich absenkt und es wesentlich bequemer war, runter und wieder rauf zu kommen. Die GS ist in der Planungsphase und das Häkchen bei der Absenkautomatik wird definitiv gesetzt. Ich würde es aber so einrichten, dass sie sich nur bei Zündung-aus absenkt, stehen geht problemlos.
 
Tischfussballer

Tischfussballer

Dabei seit
15.10.2023
Beiträge
307
Ort
Vilsbiburg
Modell
R 1300 GS
guten Morgen. Für mich mit meinen 1,69 ist das adaptive Fahrwerk das must have in meiner zukünftigen 1300er. Hab schon zu meiner Frau gesagt als HD das in ihrer PanAmericana neu brachten: "Wenn das bei der neuen GS kommt, dann gibts endlich ne GS". Und so wird es kommen :dance:
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.205
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Ich kenn mich bei der 1300er noch nicht aus, aber bei der 1250er GSA war die Tieferlegung NICHT das normale Fahrwerk, sonder tatsächlich das Tiefe der 1250 GS
Moin,

nein das ist tatsächlich jetzt anders. Die GSA hat als "Standardfahrwerk" das "Sportfahrwerk" der normalen GS. Alternativ kann man für die GSA aber auch das normale GS Fahrwerk sozusagen als "Tieferlegung" ordern. Beide Varianten der GSA - mit hohem "Sportfahrwerk" (was wie gesagt bei der GSA Standard ist) wie auch die 20 mm niedrigere Variante können aber BEIDE zusätzlich noch mit der Absenkung kombiniert werden.

Gegenüber einer normal hohen GSA (mit Sportfahrwerk) ohne Absenkung ist eine mit dem "tiefen" Fahrwerk und Absenkung sozusagen 20 mm + 30 mm = 50 mm an der Ampel tiefer.

Dabei sind unterschiedlich hohe Sitze und Einstellung des selbigen noch nicht berücksichtigt.

Gruß Guido
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.198
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bislang wurde zur adaptiven Höhenregelung nicht viel geschrieben. Es gab den einen oder anderen Ausfall, aber gefühlt wenig Rückmeldung, ob das jetzt das Fahren verbessert oder nicht.
Für mich aus mehreren Gründen die beste Sonderausstattung, die ich bisher bei einem Motorrad kennengelernt habe! Null Ausfälle, nutze allerdings den Hauptständer nur selten. In Fahrt, wenn das Fahrwerk hochgefahren ist, gibt keinerlei Unterschiede ob beim Normalfahrwerk die Höhenregelung mit bestellt wurde oder nicht. Bei Tempo <25 Km/h keine Nachteile aufgrund der (deaktivierbaren) automatischen Absenkung.

Neben dem sichereren Stand, nicht nur ein Fußballen kommt auf den Boden beim Anhalten (mit zunehmendem Alter wichtiger), sondern auch die Verladung in meinen Viano ist deutlich einfacher. Wie an anderer Stelle erwähnt, ist die 1300er seit Anfang 2018 das erste Motorrad welches ohne dies zusätzlich vorne in die Federn ziehen zu müssen, in den Viano passt.

Wenn ich aufgrund meiner Körpergröße/Beinlänge die Absenkung nicht benötigen würde, würde ich diese nicht bestellen.
Es sei denn, es gibt zusätzliche Verladungsgründe.
Bevor ich einen niedrigen Fahrersitz montiere, lieber die Absenkung wählen (u. a. Kniewinkel).

In Fahrt keine Unterschiede zum normalen Fahrwerk ohne Absenkung. Ein Sportfahrwerk konnte ich noch nicht testen. Mit diesem kommt mir die kleine 1300er fast etwas hochbeinig vor.
 
Y

Yirga

Dabei seit
11.05.2015
Beiträge
603
Ort
SAP
Modell
R1300 GS
Bin 1,93 und hätte es nie bestellt, wenn es nicht bei der Angebotsmaschine beim Händler sowieso dabei gewesen wäre. Und nun will ich es nicht mehr missen. Die Maschine ist im Langsambetrieb und in der Stadt viieel handlicher, wenn sie tiefer liegt. Mit meinen langen Haxen käme ich zwar immer auf den Boden, aber wenn du die Beine noch ein wenig breiter stellen kannst, hast du einfach einen sichereren Stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlappenschuster

Schlappenschuster

Dabei seit
13.10.2024
Beiträge
29
Auch ich habe meine mit der Absenkautomatik bestellt. Lieferung 03/2025. Hauptgrund für mich war das leichtere auf und absteigen. Ab einem gewissen Alter eine echte Erleichterung. Auch der bessere Stand an der Ampel ist mir im Vergleich zu meiner 1250er aufgefallen.
 
U

UweGS1300

Dabei seit
25.10.2024
Beiträge
101
Weiss nicht, ob das schon einmal beantwortet wurde, wie ist es mit der Absenkung bei langsamer Fahrt, ganz enge Kehre, wird nicht auch die Bodenfreiheit verändert?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.198
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Weiss nicht, ob das schon einmal beantwortet wurde, wie ist es mit der Absenkung bei langsamer Fahrt, ganz enge Kehre, wird nicht auch die Bodenfreiheit verändert?
natürlich wird diese verändert, reicht aber mehr als locker aus um ohne Fußrastenkratzen flott um enge Kehren zu kommen. Diese Bedenken kann ich kaum nachvollziehen. Dennoch eine Frage wert. Die Absenkung erfolgt erst unter/ab 25 Km/h.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.198
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
..und in Schräglage, auch langsamer, wird nicht abgesenkt..
ist mir ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen. Das Absenken bemerke ich in vielen Fällen gar nicht. Nur wenn dann zufällig mein Blick auf die TFT-Anzeige fällt.

Steht das irgendwo in der Bedienungsanleitung (Schräglage)? Auf die Schnelle nicht gefunden.
 
Tischfussballer

Tischfussballer

Dabei seit
15.10.2023
Beiträge
307
Ort
Vilsbiburg
Modell
R 1300 GS
ist mir ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen. Das Absenken bemerke ich in vielen Fällen gar nicht. Nur wenn dann zufällig mein Blick auf die TFT-Anzeige fällt.

Steht das irgendwo in der Bedienungsanleitung (Schräglage)? Auf die Schnelle nicht gefunden.
das wurde mir von einem BMW-Verkäufer gesagt. Ich vertraue auf seine Expertise.
Und in der "Motorrad" meine ich es auch gelesen zu haben.
 
Samie

Samie

Dabei seit
09.10.2012
Beiträge
578
Ort
67...
Modell
R 1300 GS ADV Triple Black
Ich habs mitbestellt, auch aus dem Wiederverkaufsgrund. Ich denke das Geld kommt wieder rein, natürlich mit Abschlag, aber der eventuelle Käuferkreis wird größer, da jetzt auch Pygmäen drauf kommen :wink:
Genauso ist's beim ASA, ich denke diese Neuerungen machen die Maschine auch aus!
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
622
Ort
Oberpfalz
Modell
GS 1300 Adventure
Wie funktioniert die Adaptive Fahrzeughöhenregelung der R 1300 GS?
Die Adaptive Fahrzeughöhenregelung der R 1300 GS erleichtert die Handhabung des Motorrads durch automatische Anpassung der Fahrzeughöhe.
Im Stand verbessert eine niedrige Fahrzeughöhe die Bodenerreichbarkeit und vermittelt so ein sicheres Gefühl. Setzt sich die Maschine in Bewegung, fährt das Fahrwerk automatisch auf die serienmäßige Fahrhöhe hoch. Und kurz vor dem Stillstand senkt es sich automatisch wieder ab. Damit wird die Sitzergonomie deutlich verbessert, das Fahrverhalten Deines Motorrads erhalten und zum richtigen Zeitpunkt die Bodenerreichbarkeit sicher gestellt.
Mit Standard-Fahrersitz verändert sich die Sitzhöhe:
  • Stillstand / langsame Fahrt (unter 25 km/h): 820 mm
  • Angehoben (bei Fahrt mit über 50 km/h): 850 mm
Veränderung mit Komfortfahrersitz niedrig:
  • Stillstand / langsame Fahrt (unter 25 km/h): 800 mm
  • Angehoben (bei Fahrt mit über 50 km/h): 830 mm
Die integrierte Komfort-Aufbockhilfe macht, gerade mit Gepäck, das Aufstellen auf den Hauptständer zu einer leichten Übung. Der nötige Kraftaufwand wird deutlich reduziert. Klappe dazu einfach den Hauptständer aus (Zündung ist eingeschaltet), damit des Fahrwerk sich entsprechend ausrichtet. Darüber hinaus lässt sich mit der Aufbockhilfe die R 1300 GS leichter rangieren.

Beachte: Durch mehrmalige wiederholte Benutzung der Aufbockhilfe kann die Batterie entladen werden. Sollte das passieren, muss für weitere Versuche die Zündung aus- und wieder angeschaltet werden.
Für die Sonderausstattung Adaptive Fahrzeughöhenregelung ist die Sonderausstattung Dynamic Suspension Adjustment (DSA) Voraussetzung.


Da steht nichts von Schräglage. Ich denke am Stilfserjoch fährt der Lift öfter ins Erdgeschoss.
 
Samie

Samie

Dabei seit
09.10.2012
Beiträge
578
Ort
67...
Modell
R 1300 GS ADV Triple Black
natürlich wird diese verändert, reicht aber mehr als locker aus um ohne Fußrastenkratzen flott um enge Kehren zu kommen. Diese Bedenken kann ich kaum nachvollziehen. Dennoch eine Frage wert. Die Absenkung erfolgt erst unter/ab 25 Km/h.
Genau und hoch geht Sie wieder > 50 km/h
 
Samie

Samie

Dabei seit
09.10.2012
Beiträge
578
Ort
67...
Modell
R 1300 GS ADV Triple Black
Da steht nichts von Schräglage. Ich denke am Stilfserjoch fährt der Lift öfter ins Erdgeschoss.
Wenn du langsam bist JA :wink:
Aber ganz ehrlich macht das Stilfser Joch Spass, naja man solls mal gesehen haben aber dann ists auch gut! Ich brauch den Trubel dort nicht! Da gibts im Umkreis schönere Strecken!
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.198
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Endlich, der Fahrstuhleffekt ist zurück :lachen:
schon mal gefahren? Bemerkt wenn die adaptive Höhenregelung im Einsatz war? Vor allem dann wenn du nicht explizit darauf geachtet oder die Augen permanent auf das Display gerichtet hast?

Schöne Welt.
 
Thema:

1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein

1300 GS - Adaptive Höhenregelung ja/nein - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS Kabelsatz BMW 1300 GS --> 77535A86317 Satz Elektrik Koffer

    Kabelsatz BMW 1300 GS --> 77535A86317 Satz Elektrik Koffer: Hallo Ich verkaufe wegen Umrüstung " mit TopCase" diesen Kabelsatz. Dieser Kabelbaum wird benötigt um NUR die Koffer anzuschließen. BMW ETK Nr ...
  • Französische Webseite mit falschen Beschreibungen: 1300 GS Adventure Dachgepäckträger ?

    Französische Webseite mit falschen Beschreibungen: 1300 GS Adventure Dachgepäckträger ?: Dachgepäckträger für BMW Motorrad R 1300 GS Adventure ab 2024 - BMW Motorrad Habe die BMW Kofferträger bei meiner ADV demontiert, da bisher keine...
  • Erledigt R 1300 GS Solo Auspuffhalter

    R 1300 GS Solo Auspuffhalter: Der Solo Auspuffhalter lag mal dem Enduropaket bei und wird bei demontierten Soziusfußrasten benötigt. Falls den jemand nicht benötigt, weil er...
  • Suche 1300 GSA Schwarzes original Windschild und Windabweiser

    1300 GSA Schwarzes original Windschild und Windabweiser: Für die 1300 GSA suche ich ein Schwarzes original Windschild hoch ( wie bei der triple Black) und Windabweiser. seitlich.
  • Biete R 1300 GS R1300 GS Ligthwhite Uni u.a. Enduro Paket

    R1300 GS Ligthwhite Uni u.a. Enduro Paket: Zum Verkauf steht meine top gepflegte und unfallfreie BMW R1300GS mit folgenden Paketen: Innovations-Paket: Beinhaltet Headlight Pro und Riding...
  • R1300 GS Ligthwhite Uni u.a. Enduro Paket - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS Kabelsatz BMW 1300 GS --> 77535A86317 Satz Elektrik Koffer

    Kabelsatz BMW 1300 GS --> 77535A86317 Satz Elektrik Koffer: Hallo Ich verkaufe wegen Umrüstung " mit TopCase" diesen Kabelsatz. Dieser Kabelbaum wird benötigt um NUR die Koffer anzuschließen. BMW ETK Nr ...
  • Französische Webseite mit falschen Beschreibungen: 1300 GS Adventure Dachgepäckträger ?

    Französische Webseite mit falschen Beschreibungen: 1300 GS Adventure Dachgepäckträger ?: Dachgepäckträger für BMW Motorrad R 1300 GS Adventure ab 2024 - BMW Motorrad Habe die BMW Kofferträger bei meiner ADV demontiert, da bisher keine...
  • Erledigt R 1300 GS Solo Auspuffhalter

    R 1300 GS Solo Auspuffhalter: Der Solo Auspuffhalter lag mal dem Enduropaket bei und wird bei demontierten Soziusfußrasten benötigt. Falls den jemand nicht benötigt, weil er...
  • Suche 1300 GSA Schwarzes original Windschild und Windabweiser

    1300 GSA Schwarzes original Windschild und Windabweiser: Für die 1300 GSA suche ich ein Schwarzes original Windschild hoch ( wie bei der triple Black) und Windabweiser. seitlich.
  • Biete R 1300 GS R1300 GS Ligthwhite Uni u.a. Enduro Paket

    R1300 GS Ligthwhite Uni u.a. Enduro Paket: Zum Verkauf steht meine top gepflegte und unfallfreie BMW R1300GS mit folgenden Paketen: Innovations-Paket: Beinhaltet Headlight Pro und Riding...
  • Oben