Uli G.
- Dabei seit
- 28.03.2009
- Beiträge
- 11.218
- Ort
- Hannover
- Modell
- '91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
@center10
Auf einen derartigen Einwand wie "Milchmädchenrechnung" habe ich gewartet.
Ich kann jemand mit einem freundschaftlichen Klaps auf die Schulter umbringen. Dumm gelaufen, wenn er deswg. erschreckt, im Umdrehen rückwärts umfällt, ausgerechnet vor die einlaufende U-Bahn...
Man kann immer einen Grund finden, warum irgendwas nicht haarscharf so funktioniert wie's berechnet wurde. Nur, die Schrecksekunde heisst nicht von ungefähr so, und die Fahrphysik lässt sich nunmal nicht wegdiskutieren, egal wie gering Deine persönliche Reaktionszeit im Ernstfall auch sein mag.
(Es soll übrigens einen natürlichen (nicht eingeübten) Zusammenhang zwischen Intelligenz und Reaktionszeit geben, je intelligenter desto geringer. Da sehe ich doch schwarz für die Befürworter ungehinderten Schnellfahrens, denn da setze ich geringe Intelligenz einfach zwingend voraus).
Unabhängig davon schießt Du Dich mit dem 190/120 Vergleich selber in's Aus, denn Du hast die physikalischen Zusammenhänge nicht verstanden (oder willst sie nicht verstehen). Kurze Überschlagsrechnung zeigt, daß für gleiche Bremswege der 120km/h fahrende Fahrer nur ca. 3.4m/s² Bremsverzögerung erreicht (bei 9.81m/s² für den "schnellen". Ganz so schlecht war niemand in einem von Motorrad durchgeführten Vergleich von normalen Fahrern, aber die Mehrzahl erreichte nur Werte um 5.5m/s², die Besten 8.8m/s². Kein einziger erreichte das theoretische Maximum von 9.81m/s², geschweige denn die tatsächlich möglichen höheren Werte (die mit geeigneten Reifen und speziellen Straßenbelägen ohnehin nur auf der Rennstrecke zu erzielen sind).
Im Übrigen dienen derartige Berechnungen natürlich nur dazu, die Verhältnisse aufzuzeigen, wiewohl das bei "Hartköpfigen" mangels mathematischer und anderer Fähigkeiten sicher vergebene Liebesmühe ist.
Danke für das Gespräch
Uli
p.s.
Jeder Verkehrsteilnehmer muss sich einfach drauf verlassen können, das z.B. an einer zu überquerenden Kreuzung kein Hirni im Querverkehr mit 200km/h angeflogen kommt, wenn nur 70km/h erlaubt sind. Und jeder meint auch "jeder Treckerfahrer" und "jeder Sonntagsausflügler" mit 2000kmJahresfahrleistung u. entsprechender "Erfahrung". Eben jeder. Wer das nicht versteht oder verstehen will, gehört nicht motorisiert auf die Straße.
Auf einen derartigen Einwand wie "Milchmädchenrechnung" habe ich gewartet.
Ich kann jemand mit einem freundschaftlichen Klaps auf die Schulter umbringen. Dumm gelaufen, wenn er deswg. erschreckt, im Umdrehen rückwärts umfällt, ausgerechnet vor die einlaufende U-Bahn...
Man kann immer einen Grund finden, warum irgendwas nicht haarscharf so funktioniert wie's berechnet wurde. Nur, die Schrecksekunde heisst nicht von ungefähr so, und die Fahrphysik lässt sich nunmal nicht wegdiskutieren, egal wie gering Deine persönliche Reaktionszeit im Ernstfall auch sein mag.
(Es soll übrigens einen natürlichen (nicht eingeübten) Zusammenhang zwischen Intelligenz und Reaktionszeit geben, je intelligenter desto geringer. Da sehe ich doch schwarz für die Befürworter ungehinderten Schnellfahrens, denn da setze ich geringe Intelligenz einfach zwingend voraus).
Unabhängig davon schießt Du Dich mit dem 190/120 Vergleich selber in's Aus, denn Du hast die physikalischen Zusammenhänge nicht verstanden (oder willst sie nicht verstehen). Kurze Überschlagsrechnung zeigt, daß für gleiche Bremswege der 120km/h fahrende Fahrer nur ca. 3.4m/s² Bremsverzögerung erreicht (bei 9.81m/s² für den "schnellen". Ganz so schlecht war niemand in einem von Motorrad durchgeführten Vergleich von normalen Fahrern, aber die Mehrzahl erreichte nur Werte um 5.5m/s², die Besten 8.8m/s². Kein einziger erreichte das theoretische Maximum von 9.81m/s², geschweige denn die tatsächlich möglichen höheren Werte (die mit geeigneten Reifen und speziellen Straßenbelägen ohnehin nur auf der Rennstrecke zu erzielen sind).
Im Übrigen dienen derartige Berechnungen natürlich nur dazu, die Verhältnisse aufzuzeigen, wiewohl das bei "Hartköpfigen" mangels mathematischer und anderer Fähigkeiten sicher vergebene Liebesmühe ist.
Danke für das Gespräch
Uli
p.s.
Jeder Verkehrsteilnehmer muss sich einfach drauf verlassen können, das z.B. an einer zu überquerenden Kreuzung kein Hirni im Querverkehr mit 200km/h angeflogen kommt, wenn nur 70km/h erlaubt sind. Und jeder meint auch "jeder Treckerfahrer" und "jeder Sonntagsausflügler" mit 2000kmJahresfahrleistung u. entsprechender "Erfahrung". Eben jeder. Wer das nicht versteht oder verstehen will, gehört nicht motorisiert auf die Straße.