M
Momber
Gast
Dann hast Du ihn nicht kapiert.Ich habe den Thread sehr wohl gelesen.
WENN Drosselung über Luftfilter DANN Leistungssteigerung.
WENN KEINE Drosselung über Luftfilter DANN KEINE Leistungssteigerung.
Wieso auch?
Dann hast Du ihn nicht kapiert.Ich habe den Thread sehr wohl gelesen.
Moin,Dann hast Du ihn nicht kapiert.
WENN Drosselung über Luftfilter DANN Leistungssteigerung.
WENN KEINE Drosselung über Luftfilter DANN KEINE Leistungssteigerung.
Wieso auch?
gute entscheidung ......
Also der K&N bringt vielleicht nominell etwas Leistung(wobei ich dafür auch nicht mein Weihnachtsgeld verwettet würde), ...
Verstehe ich auch nicht. Ich habe Mombers Aussage ja auch nie angezweifelt. Es ging lediglich darum: bringt das was oder nicht? Oder anders: merkt man das oder nicht?Moin,
Warum so garstig, Momber?
Diese Aussage kann ich nicht verstehen, Leistungseinbußen im laufenden Betrieb habe ich bislang noch nicht festgestellt und dass das Reinigen eine Sauerei sein soll auch nicht.gute entscheidung ...
ein K&N oder BMC filter bringt neu oder nach der reinigung wohl einen hauch mehrleistung, aber nach 3 - 4.000km sieht das schon weniger rosig aus. da wird er nämlich vom serienluftfilter überholt.
dann die sauerei beim saubermachen ...
mein BMC wird noch einmal gereinigt und dann verkauft.
kein problem, ist mir auch schon mal passiert.Diese Aussage kann ich nicht verstehen, ...
wirst du vermutlich auch nur auf dem prüfstand sehen.... Leistungseinbußen im laufenden Betrieb habe ich bislang noch nicht festgestellt ...
spätestens beim ausblasen der reinigungsflüssigkeit ...... und dass das Reinigen eine Sauerei sein soll auch nicht.
...
Hallo.kein problem, ist mir auch schon mal passiert.
wirst du vermutlich auch nur auf dem prüfstand sehen.
da aber K&N werbung mit mehrleistung macht, müsstest du die dann ja spüren ...
spätestens beim ausblasen der reinigungsflüssigkeit ...
BMC ist aufgebaut wie K&N.
pipercross dagegen ist ein schaumfilter. entweder ich probiere den oder halt original.
Stimmt genau. Ausblasen oder auswaschen ist ziemlich egal, irgendwo muss der Dreck ja hin.spätestens beim ausblasen der reinigungsflüssigkeit
oder alle 5.000km wenn man nicht will, dass sich die 0,375ps mehrleistung ins gegenteil verkehren....
Zum Glück muss man den Filter im Normalbetrieb nur alle 40- oder 50.000 km reinigen.
oder alle 5.000km wenn man nicht will, dass sich die 0,375ps mehrleistung ins gegenteil verkehren.
Ich lege den Filter in ein Tuch und blas den Filter aus , so dass Öl und Schmutz im Tuch verbleiben.Stimmt genau. Ausblasen oder auswaschen ist ziemlich egal, irgendwo muss der Dreck ja hin.
Z. B. Waschbecken, Badewanne, Hofeinfahrt. Wo immer, das ist dann dort wo die Sauerei ist. Das vom K&N Reiniger gebundene Filteröl geht überraschend schwer ab, wenn's erst mal an der Wand klebt...
Cool! Mach ich nächstes Mal auch soIch lege den Filter in ein Tuch und blas den Filter aus
Die 1150er ist schwerer. Und die 1100er ist schon nicht gerade leichtHat die R1150GS gegenüber der R1100GS auch gewisse Nachteile, bzw. wurde vielleicht auch etwas kaputt Verändert??
Hi,
Auspuffanlage der 1150 auf die 1100 ist kein großes Problem und allein der symetrische Krümmer noch weniger, hat die RS und RT und passt ohne Änderung.
Das hört sich doch schon mal nicht schlecht anMoin!
"Kaputt Verändert" wohl eher nicht. Allerdings machen es die jüngeren Modelle den Selbstschraubern nicht unbedingt leichter. Als Beispiel sei die Einführung der Bremsanlage mit Bremskraftverstärker genannt.
LG, Gis
JA, die doppelzünder haben etwas weniger dampf...
Merkt man die Doppelzündung sehr oder eher weniger??
Und hat die R1100S Bj. 99 auch schon die Doppelzündung?
.... mach ich immer..nicht mit 10 bar sondern Moderat..is nie was passiert..Cool! Mach ich nächstes Mal auch so
Aber nicht mit meinem K&N Filter, denn da darf man nicht mit Druckluft dran.